Ist Gold kaufen sinnvoll?

6 Antworten

Jein. Die gute Mischung macht es. Momentan ist Gold teuer, obwohl es nicht in Sicht ist, dass es viel günstiger wird in der nächsten Zeit.

Ein vielfältiges Depot ist alles. Es gilt: eine gute Mischung aus Gold und Silber, idealerweise das meiste davon in Münzform. Investiere hauptsächlich in Münzen, nicht in Barren! Warum? Weil Münzen haben viel mehr Vorteile gegenüber Barren (Staatlich anerkannt, Echtheitsgarantie durch den Staat, Nominalwert, usw).

Ich empfehle dir aber, wie bereits gesagt, in Silber sowie Gold zu investieren. Generell wirst du immer einen Wert hinter dieser Anlage haben. Anders als zb. bei Bitcoin oder Aktien wo man sehr schnell alles verlieren kann. Aber auch bei Edelmetallen ist es schlau, viele verschiedene "Formen" zu haben, genauso wie zb. bei Aktien der Fall ist - also eine gute Mischung als Gold und Silber - bei Gold Barren sowie Münzen, bei Silber eher Münzen aus verschiedenen Ländern. Eine gute Übersicht findest du hier: https://www.gold.de/

Bei Gold kann ich dir die sogenannten Tafelbarren empfehlen, die man nach belieben durchbrechen kann und in Notzeiten nutzen kann. Hier darauf achten, von welcher Anstalt die Barren kommen (zu empfehlen ist zb. Valcambi). Bei Goldmünzen auch eher die Klassiker nehmen (zb. Nugget, Krügerrand, Vreneli), da diese einfach Weltweit akzeptanz haben und begehrt sind. Bei Silbermünzen sind ebenfalls die Klassiker zu empfehlen (Känguru, Maple Leaf, Krügerrand, usw).


Goldjunge6996 
Fragesteller
 04.12.2021, 08:34

Da ich der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung (Inflation etc.), und man außerdem mit Negativzins belegt wird, möchte ich mir einen "Notgroschen" hinlegen. Von Degussa gibt es einen Set mit 1g Barren. Damit könnte notfalls doch sowas wie Tauschhandel betrieben werden ohne wahnsinnige Verluste. Auch wären ein größerer Anteil an Silbermünzen vielleicht eher empfehlenswert. Von Aktien habe ich leider keine Ahnung. Als alter Mann und Sparer ist man derzeit voll der Betrogene und muss noch Angst haben um die Ersparnisse. Was ist da passiert?!

0
NoLies  04.12.2021, 08:52
@Goldjunge6996

Degussa ist überteuert und nicht zu empfehlen. Und eben - du hast keine staatliche Garantie da Degussa die Barren privat prägt. Besser in Goldmünzen (gibt es bereits ab 10g) und eine kleine Menge Tafelbarren anlegen. Das sind barren (meist 50 oder 100g) mit Sollbruchstellen wo du dann immer 1g abbrechen kannst.

Und ja, bei Silberunzen hast du eben den Vorteil, dass diese einen “realistischeren” wert haben. Mit einer Silberunzen wäre in Notzeiten dein Wocheneinkauf gesichert. Wäre zwar dann bei 1g Gold auch der Fall aber da sind Silberunzen schon etwas handlicher.

Wir haben unser Geld auch schon lange großteils nichtmehr auf der Bak. Sondern eben investiert.

1

Normalerweise nicht.

Gold betreibt keine Wertschöpfung. Das bedeutet, Gewinne können nur über steigende Preise generiert werden.

Von diesen abgezogen werden Kosten für Handel und Aufbewahrung.


NoLies  02.12.2021, 09:46

Du verwechselst gerade Papiergold und Physisches Gold. Angebot und Nachfrage ist das Zauberwort. Gold ist limitiert.

1
Interesierter  02.12.2021, 09:56
@NoLies

Ich verwechsle überhaupt nichts.

Gold mag limitiert sein. Knapp ist es nicht. Bisher wurden insgesamt etwa 170.000 Tonnen gefördert, von denen knapp 80 % als Barren in Panzerschränken liegen.

Der materielle Nutzen von Gold ist vergleichsweise gering.

Und wie gesagt. Handel und Aufbewahrung kosten nunmal Geld.

Gold taugt im Grunde nur zur Krisenabsicherung aber eben nicht als progressives Investment.

2
NoLies  02.12.2021, 10:01
@Interesierter

Du zeigst, dass du keine Ahnung hast. Denn was du sagst, kann man über jedes Investment sagen. Nur, dass der Unterschied ist, dass bei Gold wirklich was dahinter ist.

Und nö, Handel und Aufbewahrung kosten nicht viel Geld. Ausser man lässt sich abzocken.

Und du verwechselst immernoch Papiergold und Echtgold. Nur mal als vergleich: an einem Tag wird soviel Papiergold gehandelt wie in einem ganzen Jahr an Echtgold gefördert wird.

von denen knapp 80 % als Barren in Panzerschränken liegen.

Quelle?

0
tommgrinn  02.12.2021, 10:12
@NoLies

Du liest nur "Gold ist weniger geeignet" und schon kannst du den gesamten Text von @Interesierter nicht mehr wahrnehmen. Das erkennt man auch an deinen Antworten, denn er hat nirgends den Vergleich mit Papiergeld gemacht auf das du immer wieder zurück kommst. Bitte beruhige dich noch einmal etwas und dann lies dir noch einmal ganz genau durch, was er geschrieben hat.

Und ja einen brandsicheren Safe zuhause ins Mauerwerk einlassen kostet Geld (sichere Aufbewahrung). Wer das nicht macht riskiert bestohlen zu werden bzw. in einem Brand alles zu verlieren. Wer es in der Bank aufbewahrt muss Schließfachgebühren bezahlen und riskiert Beschlagnahmung in Krisenzeiten (siehe Geschichte).

3
Interesierter  02.12.2021, 10:35
@NoLies
Du zeigst, dass du keine Ahnung hast.

Lass das doch einfach bleiben.

Gold ist ein Metall. Es existiert. Mehr nicht.

Eine Immobilie kann Mieten erwirtschaften. Aktien sind Unternehmensanteile. Unternehmen können Gewinne erwirtschaften und Dividende auszahlen. Somit sind Gewinne auch ohne Veräußerung möglich. Bei Gold geht das nicht.

Natürlich kostet der Kauf oder Verkauf von Gold etwas. In der Regel Auf/Abschläge beim Preis. Auch die Aufbewahrung kostet. Banken verlangen Geld dafür. Zuhause musst du es gegen fremden Zugriff durch Diebe schützen.

Ich habe an keiner Stelle etwas von Papiergold geschrieben. Es geht hier ausschließlich um Gold.

2
NoLies  02.12.2021, 11:49
@tommgrinn

Nein, habe ich nicht. Höre auf mit deinen Unterstellungen. Es geht hier speziell um Goldanlage, und danach wurde gefragt. Die Antwort ist einfach komplett falsch, da jeder Experte die Investition in Gold empfiehlt.

Und ja einen brandsicheren Safe zuhause ins Mauerwerk einlassen kostet Geld (sichere Aufbewahrung). Wer das nicht macht riskiert bestohlen zu werden bzw. in einem Brand alles zu verlieren. Wer es in der Bank aufbewahrt muss Schließfachgebühren bezahlen und riskiert Beschlagnahmung in Krisenzeiten (siehe Geschichte).

Darum geht es nicht. Schliessfächer sind nicht Teuer. Und sofern die Bank Staatsunabhängig ist wird auch nichts beschlagnahmt. Ihr und eure Fantasien unglaublich!

Die Antwort ist ein falsch und nicht faktisch unterlegt. Darum geht es mir.

0
NoLies  02.12.2021, 11:52
@Takasha

Na geht es auch ohne Persönliche Beleidigungen? Zufällig bin ich in der Branche tätig. Bei Münze Österreich (welches du verlinkt hast) zahlt man hohe Aufpreise. Zudem empfehle ich nicht die Investition in Barren.

Und du solltest schon Vergleichsseiten verlinken, da bekommt man nämlich sehrwohl nen 1g Barren für 54,50€ https://www.gold.de/kaufen/goldbarren/1-gramm/

Schon peinlich, wenn man sich nicht informiert und die erstebeste Seite postet.

0
NoLies  02.12.2021, 11:55
@Interesierter
Eine Immobilie kann Mieten erwirtschaften.

Und verursacht laufende Kosten. Mehr als was die Miete eines kleinen Schliessfachs kostet. Schlechter vergleich.

Aktien sind Unternehmensanteile. Unternehmen können Gewinne erwirtschaften und Dividende auszahlen. Somit sind Gewinne auch ohne Veräußerung möglich. Bei Gold geht das nicht.

Unternehmen können pleite gehen, betrug begehen, usw. Die Kurse können beeinflusst werden. Dann ist das Geld weg. Siehe Wirecard, Gamestop. Auch Aktien kosten was: Broker verlangen Depotgebühren sowie meist auch gebühren beim Buy und Sell von Aktien. Von den Dividenen werden auch meist noch Gebühren abgezogen je nach Broker.

Und nun, damit du mir nicht kommst mit "du denkst Gold ist das einzig wahre". Nein, denke ich nicht. In der Frage ging es aber ekzplitit um Gold. Und deine Antwort ist nicht faktisch unterlegt und unzureichend. Ich selber habe Investitionen auch in Immobilien und Aktien. Aber Gold ist mMn immernoch die beste wahl.

0
Interesierter  02.12.2021, 12:04
@NoLies

Das ist der Spotpreis + 8,22 % Aufschlag zzgl Versand.

Bei gleichzeitigem Verkauf bekommst du weniger. Die Differenz sind die Kosten des Handels.

Hinzu kommen die Kosten für die sichere Aufbewahrung.

Gewinn ist erst gegeben, wenn der Verkaufserlös über dem Einstandspreis zuzüglich aller Kosten liegt.

Nichts anderes habe ich ausgesagt.

0
Interesierter  02.12.2021, 12:36
@NoLies

Üblicherweise sind die Mieteinnahmen höher als die laufenden Kosten. Daraus ergibt sich auch während des Investments in der Regel ein Gewinn.

Natürlich ist eine Investition in Aktien riskanter als der Kauf von Gold. Die Aussicht auf Gewinne ist aber auch höher.

Der Kern auf den ich hinaus wollte ist, dass Aktien und Immobilien laufende Gewinne abwerfen können, ohne dass sie dazu veräußert werden müssen. Das ist bei Gold nicht möglich.

Gewinne können hier nur durch steigende Preise entstehen und werden erst beim Verkauf realisiert.

Deswegen ist Gold eher ungeeignet um Gewinne zu generieren. Es ist vielmehr eine Absicherung gegen Verluste in turbulenten Zeiten. Das ist aber nicht die Normalität.

Insofern ist meine Aussage absolut richtig.

0
Takasha  02.12.2021, 13:54
@NoLies

Junge du beschwerst dich über Beleidigungen und schreibst aber selbst die ganze Zeit so frech.

0
tommgrinn  02.12.2021, 16:50
@NoLies

Ein brandsicherer Safe kostet Geld, wenn du das unter den Tisch kehrst bist du nicht ehrlich mit dir selbst. Ein Schließfach kostet auch Geld (Versicherung nicht vergessen!), aber ist eben in Krisenzeiten nicht sicher. Auch bei der Beschlagnahmung von Gold waren die Banken damals nicht staatlich, also auch Quatsch was du da erzählst.

Deine Experten sagen übrigens, dass man maximal 10% seines Vermögens in Rohstoffe wie Gold investieren sollte.

"Lohnt es sich, in Gold zu investieren? Wenn man sich die Entwicklung über einen Zeitraum von 30 Jahren anschaut, lautet die Antwort: Nein.

In den vergangenen Jahren haben globale Aktienfonds den Goldpreis um ein Vielfaches geschlagen. Auch wenn es während der Finanzkrise einen regelrechten Gold-Boom gab, hat diese Performance nicht gereicht, um einen globalen Aktienindex wie den MSCI World einzuholen."

https://www.sparkasse.de/themen/wertpapiere-als-geldanlage/anlegen-in-gold-irrtuemer.html#:~:text=Expertinnen%20und%20Experten%20empfehlen%20maximal,oder%20M%C3%BCnzen%20in%20physisches%20Gold.

Ich glaube der "Quatsch" liegt eher auf deiner Seite ;).

1

Ja, der Goldwert steigt stetig, aufgrund der aufbrauchenden Vorräte/Ressourcen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Momentan ist es sehr teuer, aber ich habe davon zu wenig Ahnung, ob es jetzt sinnvoll wäre, zu kaufen.