Ist es strafbar bei Wikipedia einen falschen Eintrag zu erstellen?
Ich habe gerade etwas bei Wikipedia verfasst und bin mir jetzt doch nicht mehr so sicher, ob das richtig ist. Ist das strafbar wenn der Artikel falsch ist?
Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen
8 Antworten

Wenn der Inhalt strafbar ist (z. B. Verleumdung) dann ist natürlich die Erstellung des Artikels (=Verbreitung des Inhalts) strafbar. Im Zweifelsfall einen Schnelllöschantrag stellen (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schnelll%C3%B6schantrag), wenn der Artikel nicht schon gelöscht wurde.

In der Regel: Nein, Fehler passieren jedem und diese werden weder als Vandalismus noch als Straftat betrachten. (Hab mich bei der Auswahl verklickt.) https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismus#Was_ist_kein_Vandalismus?
Deine Bearbeitung dürfte in kürze von einem Sichter gesichtet werden und ggf. korrigiert oder entfernt werden. Damit hätte sich die Sache auch grundsätzlich erledigt.
Das eine oder andere kann aber strafbar sein. Gutes Beispiel wäre die Holocaustleugnung. Zitat: IP-Adressen von Benutzern, die Holocaustleugnung betreiben oder unterstützen, werden daher aufgezeichnet, umgehend gesperrt und die Urheber gegebenenfalls angezeigt! https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Holocaustleugnung
Solange du nichts strafbares verfasst hast, hast du auch nichts zu befürchten.
Hoffe du kannst etwas damit anfangen!
Gruß! c:

... Es könnte aber evtl. rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wenn es um Verunglimpfungen, Beleidigungen von Personen und/oder Rufmord geht. Das würde aber natürlich voraussetzen, dass man weiß, wer den Eintrag bearbeitet hat. Ich kenne bisher keinen Fall, in dem Wikipedia die IP an die Polizei weitergegeben hätte wegen solchen Delikten. Daher also sehr unwahrscheinlich.
Deshalb gibt es glücklicherweise größtenteils noch Wiki-Moderatoren, die solche Änderungen rückgängig machen bzw. Problemnutzer sperren.

Selbst wenn es strafbar ist, z.B. bei Verletzung der Persönlichkeitsrechte oder Verleumdung, dann ist eine Strafverfolgung schwierig bis unmöglich. Man muss den Besitzer von Wikipedia, die Wikimedia Foundation, in USA verklagen, um an den Klarnamen des straffälligen Autors zu kommen. Das kostet viel Geld und ist oftmals erfolglos. Leider ist die Rechtsprechung noch so veraltet und hat für dieses Problem seit Jahren keine praktikable Lösung gefunden.
Im "Schwarzbuch Wikipedia" findest Du viele Beispiele.

Es ist nicht strafbar. Die Redaktionsstrukturen sind recht gut aufgestellt und sämtliche Textänderungen werden von mindestens einem, oft gar von mehreren Ko-Redaktoren überwacht und begutachtet. Die sind extrem pingelig, was die Güte der Texte, was falscher Inhalt und auch Vandalismus anbelangt. Ich habe es in mehreren Jahren Redaktionsarbeit zwar selten, aber doch zwei, drei mal erlebt, dass Vandalen deaktiviert und rausgeworfen worden sind.