"Pfui" ist kein Löschgrund: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schregeln#Nicht_akzeptierte_L%C3%B6schbegr%C3%BCndungen
Selbstgebaute Statuen sind enzyklopädisch irrelevant und können daher keinen Artikel bekommen. Eine Löschung ist vorprogrammiert. Also spar dir die Mühe.
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Seiten-Kurzbeschreibung
Auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzernamen_%C3%A4ndern beantragen.
Der Account kann gar nicht gelöscht werden, nur stillgelegt. Siehe dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Benutzerkonto_stilllegen
Als Wikipedia-Admin: Ja zu beiden Punkten. Und natürlich noch viel mehr als das.
Der Dark Mode für Desktop ist noch in der Entwicklung, kann über Browser-Addons oder als angemeldeter Benutzer aber bereits ausprobiert werden.
Siehe dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Dark_Mode
Du findest alle Infos hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Neuen_Artikel_anlegen
Es empfiehlt sich, solche Fragen direkt beim MediaWiki-Support zu stellen: https://www.mediawiki.org/wiki/Project:Support_desk Die haben, im Gegensatz zu GF, wirklich Ahnung davon.
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschsprachige_Wikipedia
Bin Admin seit 2010, war Oversighter und Bürokrat. Die Sichtergruppen, automatisch bestätiger Benutzer und IP-Sperre-Ausnahme spielen für mich keine Rolle, weil die Benutzerrechte im Admin mit drinstecken. Wenn ich irgendwann kein Admin mehr bin, werden sie wieder relevant für mich.
Bin Admin seit 2010, im Support-Team seit 2011, war viele Jahre Mentor, war Oversighter und Bürokrat. Habe projektübergreifend fast 200.000 Edits gemacht und über 1.000 Fotos hochgeladen. Nur Artikel habe ich nicht viele geschrieben, mir ist die Qualitätssicherung des Artikelbestands wichtiger.
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Artikelentwurf
Als Admin gehört es zu meinen Aufgaben, Diskussionsseiten zu kontrollieren (dass da keiner regelwidrigen Blödsinn schreibt). Ich diskutiere aber auch mit, vor allem bei Artikeln zu meinen Themenbereichen.
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Belege#Wikipedia_kann_niemals_eine_Quelle_sein
Wikipedia-Artikel können keine Quelle für andere Artikel sein (sog. Selbstreferenzierung).
Ja, seit 2010
Frag mal hier nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia
Ergänzend zu den anderen Antworten gibt es eine eigene Hilfeseite: https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:%C3%9Cberschrift
Bin Wikipedia-Admin, insofern ja. Und ich nutze nicht den Visual-Editor, sondern mache alle Bearbeitungen über den Quelltext. Geht schneller und ist meines Erachtens auch praktischer zu bedienen.
Ich spende einerseits dadurch, dass ich Mitglied des Vereins Wikimedia Deutschland bin, andererseits spende ich in Form von Bearbeitungen und meiner Rolle als Admin. Die Spendenaufrufe sehe ich gar nicht, die habe ich bei mir vollständig abgeschaltet.