Ist es Muslimen erlaubt Schweinefleisch zu essen, wenn sie es gar nicht wissen?
Ging mir eben beim Einkaufen durch den Kopf, als ich in den Einkaufswagen der ganz offensichtlich muslimischen Familie vor mir blickte.
Alle Fleischwaren waren natürlich Rind oder Hähnchen.
Aber: Die hatten auch jede Menge Sachen dabei, die verarbeitetes Schwein enthalten. Allerlei Fruchtgummis zum Beispiel, wo ja in aller Regel Gelatine aus Schwein enthalten ist, was man ja auch in vielen Joghurts oder Desserts findet.
Anderes Beispiel ist Stearinsäure (E 570), gewonnen aus Schweinefett und z. B. in Kaugummis, Schokolade, Margarine und vielen Snacks verarbeitet. Aber auch in vielen Kosmetika oder in Waschpulver.
L-Cystein, wie es oft in Backwaren vorkommt, ist ein weiteres Schwein-Produkt. Ganz zu schweigen von einer Vielzahl diverser Aromen in einer ganzen Reihe von Lebensmitteln und Getränken.
Wissen die das einfach nicht oder ist es verarbeitet erlaubt?
7 Antworten
Es gibt bei verschiedenen Produkten, die vom Schwein stammen, Meinungsunterschiede über das Verzehrverbot.
So erlauben einige Gelehrte den Konsum von Gelantine, die vom Schwein gewonnen wird, da es sich chemisch um eine ganz andere Zusammensetzung handelt, bei der das Molekül an sich nicht spirituell Unrein ist. Ich persönlich würde dennoch von Gelantine abraten.
Allgemein gilt:
1. Unwissenheit schützt vor Sünde
2. Produkte vom Schwein zu konsumieren ist verboten, außer im äußersten Notfall (absolute Hungersnot ohne alternative Nahrung)
Das heißt, nur weil man darüber nicht Bescheid wusste, heisst es nicht das es für einen erlaubt ist. Es heisst lediglich, dass man dafür nicht belangt werden kann. Verboten bleibt es dennoch. Sobald man dann über die Sache Bescheid weiss, so ist es ab dem Zeitpunkt eine Angelegenheit, für die man belangt werden kann.
Muslime sollten sich aber im Allgemeinen bemühen, Wissen zu erlangen. Man muss nicht übertreiben und wirklich bei jedem Produkt auf die Inhalteliste schauen, aber man sollte sich über diese Angelegenheit belehren lassen.
Und Allah weiß es am besten.
Bei Fleisch sind die Regeln besonders streng.
Das Fleisch darf schon nicht von einem Laden gekauft werden, der auch verbotene Substanzen verkauft, wie Drogen, Schwein oder Alkohol. Denn man da sonst nicht davon ausgehen, dass beim Fleisch darauf geachtet wird. Und normalerweise sieht man dem Fleisch an sich nicht an, wie es geschlachtet wurde. Daher fallen Geschäfte wie Rewe, Lidl usw. direkt weg.
Auch andere tierische Produkte, die aus der verbotenen Tierleiche (Al-Maytah) stammen, wie z.B. Gelatine vom Schwein, sind unrein und verboten.
Der Schlachtort sollte regelmäßig besucht und kontrolliert werden, von vertrauenswürdigen befugten kompetenten Leuten, die die Gültigkeit der Schlachtung bestätigen.
Wenn generell am Fleisch gezweifelt, darf man es nicht kaufen, geschweige denn essen.
Die meisten wissen es wahrscheinlich nicht, ich wusste übrigens auch sehr lange nicht das viele Chipssorten Schwein enthalten, seitdem achte ich drauf ob die Vegetarisch gekennzeichnet sind
reguläres Rind und Huhn vom Supermakrt dürfen Muslime auch nicht essen, es sei denn es ist halal und das ist im regulären Supermarkt wie Aldi oder Lidl selten
Es kommt auf die Absicht drauf an.
unbewusst begangene Sünden zählen im Islam nicht, wobei das heutzutage immer weniger zählt, da man sich dank des Internets quasi immer informieren kann.
Schwein steckt in irre vielen Produkten, auch in Zigarettenfiltern z.B. und Säfte werden durch Gelatine gefiltert.