Ist es möglich mein PayPalkonto zu schließen und mit den gleichen Daten wieder neu zu eröffnen?
Hallo Guzel110,
natürlich kannst Du Dich auch zum Thema „PayPal“ auf unserer Plattform informieren. Wir möchten allerdings an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Teilnahme bei PayPal entsprechend der AGB von PayPal erst ab erreichter Volljährigkeit (d.h. ab 18 Jahre) erlaubt ist.
Vielen Dank für Dein Verständnis!
Viele Grüße
5 Antworten
Ich vermute nicht - aber eine verläßliche Auskunft bekommt Du vom PayPal-Support. Der Anruf dort ist übrigens kostenlos.
Wenn das Konto jetzt geschlossen wird, weil der Kunde minderjährig ist, bedeutet das nicht zwangsläufig, daß Paypal ihn in vier Jahren nicht doch noch akzeptieren könnte. Wenn also bis auf die Tatsache, daß der Fragesteller offenbar die AGB nicht gelesen oder verstanden hat, sonst nichts Negatives vorgefallen ist...
Warum soll das gemacht werden? Du lieferst nicht den Hintergrund dazu.
Das Kind hat sich mit gefälschtem Geburtsdatum unrechtmäßig bei paypal angemeldet - das ist der Hintergrund.
Weil immer wenn ich ein Bankkonto hinterlegen wird kommt eine Fehler Meldung das ging 3 mal doch die Verifizierung ging immer an eine andere Nummer das fiehl mir später auf und nun geht es nicht mehr
dann wende dich an Paypal, die können das Problem beseitigen. Du musst natürlich volljährig sein.
Das scheint dein Problem zu sein.
Natürlich NICHT, Kind!
Du bist MINDERJÄHRIG und darfst Paypal überhaupt NICHT benutzen!
Paypal ist kein Kinderspiel, sondern eine Bank!
Die Nutzung von Paypal ist grundsätzlich erst ab 18J erlaubt - ohne Ausnahme!
Hast du dir mit gefälschtem Geburtsdatum einen unrechtmäßigen Account erschummelt und willst unberechtigte Geschäfte machen? Das ist:
- Datenfälschung,
- AGB-Verstoß
- Vertragsbruch
Regeln, AGB und Gesetze sind NICHT zum Spaß!
Mit Datenfälschern und Vertragsbrechern, die eine Bank belügen und hintergehen, will Paypal NIE wieder Geschäfte machen.
NIEMAND will Geschäfte machen mit Datenfälschern, Vertragsbrechern und Betrügern.
- Du wirst lebenslang gesperrt - nicht nur der unrechtmäßige Account, sondern DU als Person. Und das ist gut so!
- Du kommst nicht mehr ans Guthaben ran. Und das ist gut so!
- Du kannst niemals einen neuen Paypal-Account erstellen, auch nicht wenn du irgendwann volljährig bist. Und das ist gut so!
- Du kannst Paypal NIE wieder benutzen. Und das ist gut so!
Paypal ist grundsätzlich erst ab 18J erlaubt und du bist 14J!
Hab Paypal damals auch mit 14 genutzt - ist ja nix dabei, solange Paypal kein Auge macht und man ein gut gefülltes Bankkonto hat.
solange Paypal kein Auge macht
Da Paypal jedoch eine luxemburgische Banklizenz besitzt, ist Paypal verpflichtet, die Augen aufzumachen. Da muß also eine Entscheidung getroffen werden, worauf man besser verzichten kann: Auf die Banklizenz oder auf einen Kunden, der die AGB nicht gelesen hat.
Tja, würde sie es jucken, würden sie es sanktionieren. Habe solche Fragen jetzt schon oft gelesen - der selbe Sachverhalt.
Ein Abbruch oder eine Unterbrechung der Geschäftsbeziehung ist keine Sanktion. Und ein Verstoß gegen die AGB ist strafrechtlich nicht relevant.
Doch eine Unterbrechung wäre eine Sanktion bzw. Maybe lebenslange Sperre oder whatever. Jedenfalls sperren sie einen meistens nicht wenn man sich schon mit 14 anmeldet. Ist ihnen egal.
Doch eine Unterbrechung wäre eine Sanktion
Naja, das hängt davon ab, wie man den Begriff Sanktion definiert. Ich verstehe darunter eine von Behördenseite vehängte "Strafmaßnahme" oder eine vertraglich vereinbarte Pönale. Beides ist die Unterbrechung oder Aufkündigung einer Geschäftsbeziehung nicht. Zudem darf sich Paypal an einem etwaigen Guthaben auf dem Account nicht bereichern, wenn dieser geschlossen wird. Solche Gelder werden dem rechtmäßigen Eigentümer ausgezahlt, wobei meines Wissens der tatsächliche Eigentümer im Zweifelsfall von einer luxemburgischen Finanzbehörde ermittelt wird.
Die Behörden erteilen keine Sanktionen, sondern Bescheide, wenn man‘s genau nimmt.
Und ja ist ja klar, auch wenn der Account dicht gemacht wird, muss man das Geld, was oben ist, wieder auszahlen können.
Nein.
Warum sollte man das tun? Ergibt keinen Sinn.
Weil immer wenn ich ein Bankkonto hinterlegen wird kommt eine Fehler Meldung das ging 3 mal doch die Verifizierung ging immer an eine andere Nummer das fiehl mir später auf und nun geht es nicht mehr
Nein, denn dafür gibt es die Möglichkeit das du deine persönlichen Daten veränderst.
Ja, das wird lustig, wenn das KIND da anruft ;-)