Ist es im Islam verboten zu zeichnen?
Damit ist gemeint Menschen und Tiere.Aber was ist mit Anime Charakter oder Cartoon sind die auch unerlaubt.
4 Antworten
Egal ob im klassischen Renaissance Stil oder im westlichen Comic Stil oder im japanischen Anime Stil du zeichnest trotzdem Menschen oder Tiere, die Art wie du etwas zeichnest, ändert nichts an der Tatsache was du zeichnest.
Bei Glaubensfragen immer daran denken blinder Glaube ist stets der Glaube der Narren.
Und wehe du machst mit deinem Handy Fotos.
Das weiß ich dass das ein Witz war.Aber tat so als wäre ich dumm.
Das Bilderverbot ist nicht unumstritten:
Da weder der Koran noch die Hadith-Literatur eindeutige Belege für ein Bilderverbot im Islam liefern, war die islamische Jurisprudenz (fiqh) gefordert, rechtsverbindliche Regelungen in dieser Frage zu treffen. Die islamischen Rechtsgelehrten vertreten über die bildliche Darstellung von Mensch und Tier drei, zum Teil kontroverse Ansichten:
Darstellungen sind nicht verboten, haram, soweit sie nicht als Gegenstände der religiösen Verehrung – neben dem einzigen Gott – dienen. Die Darstellung Gottes ist selbstverständlich tabu, die Beschreibung seiner Attribute und seines Wesens in theologischen Schriften ist nicht Gegenstand der Jurisprudenz.
Darstellung von Gegenständen, die „Schatten werfen“, also Skulpturen, ist verboten, Zeichnungen von denselben auf Papier, Wänden, in Textilien, sind nicht verboten, aber verwerflich (makrūh). Sind Personen oder Tiere ohne Kopf, oder in anderer Hinsicht nicht vollständig dargestellt, aber werfen Schatten, so sind sie erlaubt. Das im Orient und in Nordafrika verbreitete Schattentheater ist somit islamrechtlich legalisiert, da die Figuren durchlöchert sind und somit keine „Seele“ (ruh) haben können.
die Darstellung von Lebewesen, Mensch und Tier, ist in jeder Hinsicht verboten.
Alle drei Richtungen können aus der Hadith-Literatur entsprechende, auf Mohammed zurückgeführte Aussagen als Argumentationsgrundlage für ihre Lehre anführen.[34]
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bilderverbot_im_Islam#Die_islamische_Jurisprudenz
Ich würde nicht sagen, dass es haram ist, solange du dich in der Tat nicht als Schöpfer fühlst.
Hier ist eine Quelle:
Bildende Kunst oder Zeichnungen sind nicht alle verboten. Verboten ist darunter vielmehr die Zeichnung von Dingen mit Seelen. Dies zu tun ist keine Götzenanbetung, sondern verboten (haram) und gehört zu den großen Sünden, da man darin der Handlung Allahs imitiert und es eine Mittel zur Götzenanbetung ist. Dies sind die beiden größten Weisheiten, die hinter das Verbot der Malerei von Dingen mit Seelen stecken.
An-Nawawi -möge Allah ihm barmherzig sein- sagte: „Die Gelehrten sagten, dass der Grund, warum die Engel nicht ein Haus betreten, in dem ein Bild ist, der ist, dass es eine ungeheuerliche Sünde ist und man darin die Schöpfung Allahs -erhaben ist Er- imitiert.“ Aus „Scharh Muslim“ (14/84).
'Aischa -möge Allah mit ihr zufrieden sein- berichtete, dass der Gesandte Allahs -Allahs Segen und Frieden auf ihm- sagte: „Die Menschen, die am Tag der Auferstehung, am schwersten bestraft werden, sind jene, die Allahs Schöpfung imitieren.“ Überliefert von Al-Bukhary (5610) und Muslim (2107).
Ist das auch verboten im Islam.