Zeichnen/Islam?
Hallo,
Ich weiß inzwischen das man im Islam keine Gesichter bzw Menschen oder Lebewesen zeichnen darf, aber darf man jetzt Bäume, Berge, Blumen zeichnen? Bzw darf man alles zeichnen was nicht lebt und keine Seele hat? Bitte eine ordentliche Antwort, und wenn dann nur Muslime bitte! (: danke!
2 Antworten
alles nicht-lebende ist erlaubt , nur Skulpturen und Gestalten , beziehungsweise Lebewesen dürfen nicht gezeichnet werden .
Falls Bilder an deiner Wand hängen , musst du sie beim Verrichten des Gebetes abhängen oder mit einem Tuch verdecken . Allgemein wäre es auch empfehlenswert sonst erst keine Bilder zuhause hängen zu haben .
Inʼ Shaaʼ Allah wurden deine Fragen beantwortet . 🌷
e7laa
Das Bilderverbot ist nicht unumstritten, Natur, Gebäude etc. dürfen aber natürlich gemalt werden. Was definitiv haram ist, sind Skulpturen:
Die Rechtsgelehrten sind sich darin einig, dass es erlaubt ist, leblose Gegenstände und Pflanzen abzubilden. Die Abbildung beseelter Wesen ist bei den Gelehrten aber umstritten. Die einen sagen, dass dies erlaubt sei, solange keine anstößigen Dinge dargestellt oder Personen verherrlicht werden und der Künstler sich nicht für den Erschaffer dieser Dinge hält. Die anderen sagen, dass die Abbildung von Lebewesen nur dann erlaubt ist, wenn dies eine absolute Notwendigkeit darstellt.
Quelle: Halal und Haram - Erlaubtes und Verbotenes im Islam von Hasip Asutay, Seite 46.
Die Gelehrten, die es nicht erlauben, Lebewesen zu malen, erlauben es auch nicht, Lebewesen zu fotografieren. Diejenigen, die das Mahlen erlauben, erlauben auch das Fotografieren. Andere wiederum erlauben die Abbildung per Fotografie, weil dabei nicht derselbe schöpferische Akt stattfindet wie beim Malen.
Die Erstellung von Passfotos für Reisepässe, Personalausweise und andere Dokumente ist nach übereinstimmender Meinung der Gelehrten erlaubt, weil dafür eine besondere Notwendigkeit besteht.
Ebenda
Die Herstellung und der Besitz von Statuen sind haram. Den Beweis hierfür liefern die beiden folgenden Hadithe:
"Zu den Leuten, die am Jüngsten Tag am heftigsten bestraft werden, gehören jene, die Statuen herstellen."
Der Engel Gabriel (a.s.) sagte zum Gesandten (s.a.w.s.):
"Wahrlich, wir (die Engel) treten nicht in Häuser ein, in denen sich ein Hund oder eine Abbildung (80) befindet."
(80) Hiermit sind keine Bilder sondern Statuen gemeint.
Statuen wurden hauptsächlich deshalb verboten, um den monotheistischen Glauben zu erhalten und die Erinnerung an die Zeit der Götzenanbetung auszulöschen.
Ebenda, S. 45
Im Grunde sind das sinnlose Verhaltensweisen Was wir in der Natur sehen, ist doch ein Teil von uns. Jedes Tier, jede Pflanze, jeder Baum, jeder Mensch.
Diese nicht zeichnen oder abbilden zu dürfen ist nicht nachvollziehbar Man muss sich nur die Gemälde der Künstler in Kirchen anschauen. Das sind Werke von Menschen die eine besondere Begabung haben und zur Kultur gehören.
Nicht in Häuser eintreten in denen sich ein Hund befindet ? .Der Hund ist schon immer ein Begleiter des Menschen.Er wird bei dem Auffinden von Verschütteten eingesetzt Hilft Blinden..Ist ein Begleiter einsamer Menschen, die sonst niemanden heben..Es sind Teile unserer Natur und da kann einer erzählen was er will..
Warum soll ein Künstler für seine Arbeit bestraft werden und von wem ? Er hat die Gabe das herzustellen, was andere nicht können
So haben Religionen eben ihre eignen Vorstellungen Was bei den einen erlaubt ist, ist bei anderen verboten ... Nur damit kann man die Gläubigen lenken und gefügig machen
Inwieweit sich ein Mensch davon einschränken lässt, was er eigentlich gerne machen würde, sollte er selber entscheiden und nicht die Religion
Wenn es etwas geben sollte, wofür sich ein Mensch nach dem Tode zu verantworten hätte, so würden nur solche in den "Himmel" kommen, die einer gewissen Religion angehören. Das aber widerspricht jeglicher Vernunft.
Es gibt einige Religionen, Sekten, Glaubensgemeinschaften , eines haben sie aber gemeinsam, es sind alles Menschen und da ist keiner besser als der andere.