Ist es im Christentum verboten reich zu sein?
16 Antworten
Paulus beantwortet diese Frage in 1. Timotheus 6,17-19 folgendermaßen:
- "Den Reichen in der jetzigen Weltzeit gebiete, nicht hochmütig zu sein, auch nicht ihre Hoffnung auf die Unbeständigkeit des Reichtums zu setzen, sondern auf den lebendigen Gott, der uns alles reichlich zum Genuss darreicht. Sie sollen Gutes tun, reich werden an guten Werken, freigebig sein, bereit, mit anderen zu teilen, damit sie das ewige Leben ergreifen und so für sich selbst eine gute Grundlage für die Zukunft sammeln."
Also darf man Reich sein, soll das Geld aber nicht über Gott stellen.
Vielen Dank für den "Stern", ganz liebe Grüße und Gottes Segen!
Es ist nicht der Reichtum selbst, sondern die nach "immer mehr" strebenden Einstellung des Menschen, die sehr gefährlich ist. Wir lesen in
1Tim6,9: Wer unbedingt reich werden will, wird sich in einem Netz von Versuchungen verfangen, er wird sich in viele unsinnige und schädliche Begierden stürzen, die den Menschen Unheil bringen und sie völlig zugrunde richten.
Den Hals nicht voll genug bekommen, Dollarzeichen in den Augen wie Dagobert Duck, das sind die Dinge, die Gott verurteilt.
Die Aussage Jesu, "ehr geht ein Tau durch ein Nadelöhr als ein Reicher ins Himmelreich" könnte so aufgefasst werden.
Andererseits waren Abraham und Salomo auch sehr reiche Männer.
"Du kannst nicht zwei Herrn dienen. Du kannst nicht Gott und dem Mammon dienen." Ich denke, dass Geld ein notwendiges Übel ist. Es kommt also auf den Umgang damit an. Wer immer weiter Geld ansammelt, um es zu vermehren, um reich zu werden bzw noch reicher zu werden, für den ist der Mammon zum Götzen geworden.
Wie kommt man auf soetwas?
In Freiheit gerufen zu sein Bedeutet auch dass man nicht unter Millionen Gesetze steht!! Und irgendwer muss dies scheinbar erzählen sonst kann nicht jeden Tag im Tenor gefragt werden: darf ich dies darf ich das!!
Die Liebe zeigt die Grenze jeder Gottes Nähe und Ferne auf, dass Jesus sagt dass eher ein Kamel durch ein Nadelöhr passt als das ein reicher Mensch in den Himmel kommt, ist eine Weisung um das was wirklich zählt auch wahrzunehmen und sich danach auszurichten!
Nein, es ist nicht verboten. Aber du hast die Verantwortung, mit deinem Geld etwas sinnvolles zu machen und es nicht nur für dich zu behalten. Und man sollte Geld und Besitz nicht zu wichtig nehmen, nicht gierig sein.
Zu der Stelle mit dem reichen jungen Mann aus Matthäus 19,23-26 steht im Walvoord-Kommentar:
Ein paar Gedanken dazu:
Wenn alle Christen ihren gesamten Besitz weggeben würden, hätte das schwerwiegende Folgen. Sie wären nach der Weggabe ihrer Güter sofort verarmt, könnten selbst keinen Armen und Bedürftigen mehr helfen, ihre Kirche/Gemeinde und Missions- und Hilfswerke nicht mehr finanziell unterstützen usw. Vielleicht bzw. wahrscheinlich würden sie selbst bald zu armen und bedürftigen Menschen werden, die auf die materielle Hilfe anderer angewiesen sind. Die Bibel ist für mich ein sehr lebensnahes und praktisches Buch. Ob ein solches Verhalten aller Christen lebensnah und praktisch wäre, ist zu bezweifeln.
In der Bibel ist von vielen Personen zu lesen, die reich sind (Abraham, Hiob, Josef, Salomo, Zachäus, Lydia usw.). Reichtum wird nicht grundsätzlich verurteilt, kann aber zum Fall führen, wenn man zu sehr daran hängt. Deshalb warnt Jesus auch davor, nicht dem ungerechten Mammon anstatt Gott zu dienen (Matthäus 6,24).