Ist es heutzutage in Ordnung, seinen Kindern einen typisch deutschen Namen wie Hermann, Heinrich, oder Josef zu geben?
Es gibt zwar einige deutsch/englische Namen, z.B. Paul, die wieder beliebter werden, aber bei den oben genannten bin ich mir da nicht sicher, ob die Kinde es in der Schule schwerer haben könnten (blöde Bemerkungen/Mobbing).
20 Stimmen
Dir ist dabei klar, dass Josef der Nährvater Jesu war und sein Name also wohl nicht wirklich "typisch deutsch" sein kann?
Ok
12 Antworten
Wir leben in einem freien Land und so mancher Trend ist halt nicht allen bekannt.
Ich finde zwar so manchen Namen gewöhnungsbedürftig, aber nur selten habe ich den Eindruck, dass die Eltern einen echten Fehler gemacht haben und ihr Kind fürs Leben gestraft.
Ich kenne inzwischen einige Pauls, die inzwischen auch 30 sind. Für einen Teenie empfand ich das damals als unpassend...aber jeder wie er mag.
Das sollte total in Ordnung gehen aber ich persönlich würde Herrmann oder Heinrich ausschließen . Aber dass muss man selbst entscheiden 👍🏻
Wie weiter oben Erwähnt finde ich die Namen ebenfalls nicht Zeitgemäß es gibt doch so viele schöne Namen 😁
....Josef ist aus dem Hebräischen und Paulus aus dem Lateinischen (Römer)......Beides Namen aus der Bibel.
Ich persönlich wurde eher davon abraten, da die Namen nicht mehr so „modern“ sind und die Kinder eventuell dadurch Schwierigkeiten haben könnten. Es ist aber natürlich eine Geschmacksache. Ich wurde an deiner Stelle (falls du einen Deutschen Namen geben willst) eher einen „modernen“ Namen wie zum Beispiel Anna oder Maria, Marie oder für den Jungen Phillip, Paul, Luka oder so was in der Richtung geben, da diese Namen eher „modern“ sind aber dennoch deutsch.
Die werden mit dem Namen (vor allem) in der Jugend und im laufe des Lebens nicht glücklich sein und sich meistens wünschen den Namen ändern zu können, lieber einem moderneren Namen der auch zu unserer Zeit passt! :)
Wie heißt du denn?