ist es Glück?

3 Antworten

Das ist eine Frage der Attribution.

Und ja, es ist korrekt, Menschen, die in einem guten Umfeld aufwachsen, ein gutes Bindungsverhalten zu den Eltern, viel soziale Unterstützung und ausgewogene Erziehung genossen haben, haben in der Regel einen positiveren Attributionsstil. Das bedeutet, dass sie ihre eigenen Erfolge sehen und mehr wertschätzen, was am Ende dazu führt, dass man sich auch mehr anstrengt und am Ende auch mehr erreicht. Wenn man sich hingegen auf seine Fehlschläge konzentriert und dann die Gedankengänge bekommt, dass man eh immer nur Pech hat, sinkt auch die Motivation und man tut automatisch weniger für den eigenen Erfolg. Je mehr man davon ausgeht, das etwas eh misslingen wird, desto schneller wird es auch misslingen. Eine Art selbst erfüllende Prophezeiung. Eigene Erfolge werden dann schnell übersehen, weil der Fokus auf den Misserfolgen liegt. Gleichzeitig werden die Erfolge anderer überbewertet. Wie viel diese auch dafür getan haben, sieht man ja nicht immer. Man ist ja nicht bei ihnen Zuhause und beobachtet sie, wie sie sich auf Vorstellungsgespräche, Prüfungen etc. vorbereiten.

Also wenn du es so nimmt - ja, es ist absolutes Glück, in einem gesunden Umfeld aufzuwachsen und es gibt dir ein positives Selbstbild, einen guten Attributionsstil und Resilienz mit auf den eigenen Lebensweg.

Es bedeutet aber im Umkehrschluss nicht, dass man verloren hat, wenn man nicht so aufwächst. Du kannst auf das gleiche Level kommen, auch wenn du in widrigen Verhältnissen aufgewachsen bist. Du musst vielleicht nur mehr dafür tun, dafür kannst du anschließend aber auch wirklich stolz auf dich sein. Es haben schon viele geschafft.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abschluss in Psychologie

In Deiner Frage sind zwei Perspektiven, einmal von dem Menschen ausgehend (manche haben einfach Glück), und dann erwähnst Du das Umfeld, was günstig sein sollte.

Das größte Glück ist m. E. Gott zu suchen und zu finden und damit Segen im irdischen Leben und eine lebendige Hoffnung für das ewige Leben in Gottes Herrlichkeit haben zu dürfen.