Ist es eigenartig wenn man mit einer möglichen Hochzeit Emotionslosigkeit verbindet?

1 Antwort

Hallo ScrappyFlappy!

Im Grundtenor stimme ich mit dir überein, da es weder Prunk noch eine Show oder formelle Bestätigung für die Bindung benötigt. Zumeist sind Menschen schon vorher etliche Monate, Jahre oder Dekaden ein Paar.

Dennoch muss ich als Single gestehen, dass es irgendwie anders ist.
Ich hatte schon ein paar Freundinnen und eine Teenager-Freundin hat sich mit mir verlobt. Für mich war es zwar kein Drama (hatte dennoch etwas Panik), aber dennoch hat es sich irgendwie gut angefühlt, wenn das Band dadurch verstärkt wird und die Person dann "mir" gehört. Ansonsten ist es "nur" die Freundin. Irgendwann ist es dann eben "die Verlorbte" und dann "DIE FRAU". "Meine Frau" hört sich schon zugehöriger an. Es ist also "MEINS". Gehört "mir" ganz alleine. Mein Eigentum/Besitz etc. Ja, mag sich komisch lesen, da Menschen kein Eigentum sind (auch wenn es auf der Welt durchaus noch solche Zustände gibt). Dennoch hat das Ganze etwas bzgl. einer innigeren Verbundenheit. Man zeigt es nach außen, formell und auch miteinander.

Ich meine, man muss erst einmal eine Freundin finden. Dann muss man erst einmal schauen, damit alles jahrelang gut läuft. Dann verloben und heiraten. Das sind extrem schwere Schritte. Hat man dann eine Person gefunden, die man heiraten mag, dann könnte man die Verbundenheit besiegeln. Sozusagen, dass man verbunden zur anderen Person gehört. Vorher ist es ja irgendwie locker. Eine Freundschaft/Beziehung kann ja spontan gelöst werden. Heutzutage laufen die meisten Menschen eh vor kleineren Problemen weg und trennen sich wegen Nichtigkeiten. Ist man dann durch eine Ehe verbunden und verknüpft, überlegt man es sich vielleicht noch einmal und zieht es durch, kämpft. Wobei es bei der heutigen Masse eh kein Durchhaltevermögen etc. mehr gibt.

Keine Ahnung.

Im Grunde muss man nicht heiraten. Dennoch ist es auch formell eine gewisse Bestätigung und auch zwecks Außenwirkung eine Verbindung.

Meine Ex wollte sich zwingend verloben, sodass wir uns am Valentinstag verlobt hatten. Ich stand etwas unter Druck und war mir unsicher. Man weiß ja nie, ob es "der richtige Mensch" ist. Mein Bauchgefühl hatte mich nicht getrügt, da dieses Weibchen speziell war und mich unter Druck gesetzt hat. Als die Beziehung im Eimer war, wollte sie mich durch das Absetzen der Pille und provozierte Schwangerschaft binden. Zum Glück ist nichts passiert und mir ist es aufgefallen. War ja noch ein junges Weibchen, sodass ich wesentlich schlauer und reifer war. Nur, bei uns Jungs setzt manchmal das Hirn aus^^ Weibchen wissen schon ganz genau, wie sie den Körper einsetzen müssen, um Männchen zu manipulieren.

Keine Ahnung. Ich habe nichts dagegen, wenn das Weibchen passt. Müssen muss man gar nichts und auch formell, finanziell etc. hat das Heiraten gar keine Vorteile, da auch Paare, die nicht verheiratet sind, nach dem Gesetz Pflichten haben. Auch nach einer Trennung ist es nicht so rosig. Auch ein Ehevertrag ist kein Allerheilmittel und befreit nicht von der Pflicht. Ich als Männchen würde niemals unreif agieren und unselbstständig werden. Die meisten Weibchen sind dies aber nach einer Trennung und werden sogar noch vom Staat geschützt. Wo ist denn da nur die Selbstständigkeit, Reife und Eigenständigkeit geblieben? Als die Weibchen davor noch Single waren, haben die doch auch alles emanzipiert selbstständig umgesetzt, aber nach der Trennung verfallen alle in die Unmündigkeit und halten die Hand auf. Als reifes Männchen würde ich das nie tun. Ich verdiene selbst mein Geld und brauche auch nach einer Trennung keinen Cent. Und vom Ex-Partner schon gar nicht.

Auch das Gejammer wegen Kindererziehung, Teilzeit, Rentenausgleich etc. So ein Quark. Dann lässt man es eben sein oder spart vorher Geld, arbeitet mehr oder nimmt einen besseren Job ab. Ich kann das ja auch. Wo ist das Problem?

Man sollte immer vorausschauend agieren und sich absichern. Man sollte nicht naiv sein. Immer daran denken, dass es auch anders passieren kann. Notfalls verprasst man alles und gut ist. Jeder Mensch ist für sich selbst verantwortlich!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung