Ist es egal ob Minitrix oder Fleischmann Trafo kaufe wenn ich Minitrix-Schienen habe?
Ich möchte mir eine Modelleisenbahn(Spur N) zulegen. Ich habe schon Schienen von der Marke Minitrix. Ist es egal was für einen Trafo ich mir kaufe oder gibt es da Unterschiede, auch in der Kompatibelität?
3 Antworten
Neben den Modellbahntrafos von Fleischmann oder Minitrix, gibt es auch die von Titan. Eigentlich entsprechen die denen von Fleischmann oder Minitrix. Letztendlich kann jeder Trafo benutzt werden, der für Gleichstrom HO oder für Spur N gebaut wird. Einzig die Trafos von LGB sind, obwohl Gleichstrom, ungeeignet, da diese mit einer zu hohen Ausgangsspannung von etwa 18 Volt an die "Schiene" gehen. Spur Z Trafo gibt weniger Spannung ab. Das bedeutet, dass die N-Loks langsamer fahren.LG
das ist bei den 2 Leiter Gleisen an sich egal.
Aber warum steigst du nicht gleich in den Digitalbetrieb ein?
Da hast du Möglichkeiten, die es im analogbetrieb nicht gibt.
Und du bist technisch auf dem neusten Stand.
Schaue einmal hier:
http://www.fleischmann.de/de/productsearch/0-0-0-0-0-0-0-001001/products.html
oder hier:
https://www.trix.de/produkte/minitrix/packungen/startpackungen/
Gehe einmal auf Modellbahnbörsen, dort findest du etliche tolle Angebote.
Dort gibt es Digitalstartsets so ab 100€. Frage doch mal deine Eltern ob die dir das bezuschußen.
Denn du hast später, wenn du von analog auf digital umrüsten willst ,erhebliche Änderungen an deiner Stromversorung vor zu nehmen. Das kommt dann fasst einem Abriss gleich.
Wenn man von Analogbetrieb auf Digitalbetrieb umstellt braucht an der Gleisanlagen nichts geändert werden. Man braucht nur die Digitalkomponenten für die Ansteuerung und bei jeder Lokomotive einen Digitaldecoder. Wobei die neuen Lokomotiven generell schon mit einer Schnittstelle ausgerüstet sind und der Einbau eines Digitaldecoders kein Problem mehr darstellt
An der Gleisanlage brauchst du auch nichts ändern.
Du hast erhebliche Änderungen an der Stromversorgung, da du vorhandene Trennstellen abbauen musst, oder neue einbauen wenn du mehrere Booster nutzen willst. Willst du auch Magnetartikel wie Weichen und Signale digitalschalten, so musst du auch dort, wenn nicht schon vorhanden, Decoder einbauen.
Und das ist ein nicht unerheblicher Aufwand.
Die Lokomotiven sind hier das geringste Problem
Aber letztendlich musst du es wissen was du machst.
Das ist egal, da beides Gleichstromsysteme sind.
Vielen Dank für die Links. Dor habe ich auch schon geschaut. Ich wollte erst einmal analog starten, weil das für den Anfang billiger ist. Ich habe bis jetzt alles gebraucht gekaut, weil ich nicht so viel Geld zur Verfügung habe.