fleischmann lok auf märklin gleis. Geht das?

4 Antworten

Wenn die Fleischmann Lok für das Dreileitersytem ausgelegt, sprich einen Schleifer unter der Lok hat dann ja. ist dann ja.

Früher wurde ,oder bei analogen Loks, der Betrieb  in der Tat noch mit Wechselstrom- bei Märklin, und Gleichstrom bei den 2 Leiterherstellern genutzt.

Der Begriff Gleichstrom und oder Wechselstrom ist bei den neuen Lokomotiven so ab den 1985 Jahren, nicht mehr das Problem.

Denn alle digitalen Loks fahren , sagen wir  mal einfach ausgedrückt, mit einem gleichgerichten impulsartigen Weschselstrom und haben dementsprechend Allstrommotoren eingebaut.

Der Unterschiedliegt darin, dass bei den 2 Leitermodellbahnen, die Strom- zufuhr über die beiden Aussenschienen erfolgt. Dort liegt auf der einen Seite der Plus auf der anderen Seite der Minuspol.

Die Lokomotiven beziehen ihren Strom durch schleifer auf den Achsen, die in der Mitte isoliert sind um Kurzschlüße zu vermeiden.

Bei dem 2 Leitersystem sind nicht so einfach alle  Gleisfiguren möglich.

Bei Kehrschleifen, Gleisdreiecken und bei Weichen und Kreuzungen müssen daher elektronische Schaltungen eingebaut werden, die einen Kurzschluß beim zusammentreffen des Plus und Minuspols verhindern.

Das entfällt beim 3 Leitersystem, da auf den beiden Aussenschienen immer das gleiche Potenzial als Masserückführung haben und der Bahnstrom durch die sogenannten Pukos in der MItte der Gleise an die Lok weitergegeben wird.

Deshalb haben 3 Leistersyytemloks den Schleifer unter der Lok.

Nur soviel zur Systemerklärung.

Ist deine Lok analog und hat KEINEN Schleifer unten am Lokboden,  so kannst du von fast jedem 2 Leiterhersteller dessen Gleissystem H0 benutzen und du benötigst in diesem Fall einen Gleichstromtransformator.

Für die Spur G brauchst du so oder so ein extra Gleissystem, da diese Spur breiter als HO ist und analog auch mit Gleichstrom betrieben wird.

Ich hoffe doch dass ich helfen konnte.

Hallo xdaniel94x

Mit Fleischmannloks kann man nur auf Märklingleisen fahren wenn es sich um eine Wechselstromlok handelt.

Märklin fährt normal mit Wechselstrom, Fleischmann mit Gleichstrom

Märklin hat ein Mittelleitergleis (Punktkontakte), Zuleitung über den Punktkontakt, Rückleitung über beide Schienen. Fleischmann ist ein 2-Leiter-Gleis, Zuleitung über ein Gleis, die Rückleitung über das 2. Gleis

Märklin hat auch andere Abmessungen bei den Radsätzen als andere Firmen darum gibt es für Gleichstrombahnen Tauschradsätze für das Märklinsystem. Mit Gleichstromradsätzen gibt es nämlich auf Märklin-Weichen Probleme

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit Jahrzenten Modellbahner mit eigener großer Anlage

Griesuh  13.02.2016, 11:35

Die Tauschradsätze gibt es überwiegend deshalb;weil die Märklinachsen nicht Isoliert sind. Es gibt  bei Einsatz mit original Märklinachsen auf 2 Leiterbahnen kürzschlüse, da durch die nicht isolierte Achse der Plus und Minuspol verbunden würden.

HobbyTfz  13.02.2016, 12:21
@Griesuh

Auch die Maße der Radsätze sind Unterschiedlich. Radfläche, Radreifen und Innenabstand sind anders. Du solltest einmal versuchen problemlos mit einem Fleischmann oder Roco Radsatz über Märklinweichen zu fahren

Die beste Antwort könnte in den restlichen 2 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!