Ist es besser, die Flugausbildung mit Fachabitur oder Abitur zu machen – und wie stehen danach meine Chancen bei einer Airline?
Hallo wie schon oben gefragt weiß ich nicht so ganz was ich tun soll. Deswegen hoffe ich das hier ein paar erfahrende Piloten sind die schon länger bei einer Airline arbeiten
danke
1 Antwort
Hey Kowalski,
erstmal vorweg, deine Frage ist komplett berechtigt, und ich feiers, dass du dir überhaupt Gedanken über die Ausbildung machst. Viele stolpern da einfach so rein wie ein A320 bei Seitenwind in Madeira.
Ob du Fachabi oder Abi hast, spielt erstmal nicht die große Rolle, die dir manche einreden wollen. Wichtig ist: Du brauchst die Hochschulreife, also Fachabi mit entsprechendem Schwerpunkt reicht völlig aus, besonders bei modularen oder privaten Flugschulen. Selbst bei Airline-Programmen wie der Lufthansa Group gilt: Abi ist gern gesehen, aber kein Muss, wenn du sonst überzeugst. Und jetzt zu einer anderen Antwort hier, ein Satz, der vermutlich von einem stammt, der mehr SimTower als SimBrief kennt: „Entweder bestehst du den DLR-Test bei dem aber 99 von 100 durchfallen oder nicht. Für alle anderen interessiert sich niemand.“ Sorry, aber das ist maximal halbgar. Der DLR-Test ist zwar anspruchsvoll, ja, aber keine unüberwindbare Hürde. Und die allermeisten Piloten in Europa fliegen NICHT für Lufthansa, sondern haben ihre Ausbildung modular oder an einer privaten Schule gemacht, ganz ohne DLR. Und rate mal? Airlines wie Ryanair, Wizz, Eurowings, easyJet, Turkish oder Condor haben nicht mal diesen Test, und trotzdem brauchst du dort Leute mit Aviatik im Blut und nicht mit DLR-Statistik-Phobie. Mach dein Ding, Abi oder Fachabi ist nicht entscheidend, sondern dein Mindset, dein Englisch und dein Wille durchzuziehen. Und lass dich von Möchtegern-Experten nicht aus der Flightpath werfen. Du bist der Pilot, nicht der Passagier.
Grapy
Danke, das hilft mir sehr, nicht jeder ist so hilfsbereit 👍