ist eine inspektion nicht total überteuert?

4 Antworten

und man könnte es doch erst dann machen wenn etwas ist

Also, es ist eher so dass etwas ist, weil man sich nicht um die Wartung gekümmert hat. Und dann wird es noch teurer, man spart also nicht, sondern riskiert erhebliche Mehrkosten gegenüber einer regelmäßigen Inspektion.

Kommt aber auch aufs Auto an. Einen 15 Jahre alten Golf gibt natürlich niemand bei VW ab. Bei sowas machen das die meisten Leute tatsächlich so und beschränken sich aufs Nötigste.

Am besten ist aber der Mittelweg: Man macht es für einen Bruchteil der Kosten einfach selber, was speziell bei älteren Autos sehr gut geht. Ein Werkstatthandbuch kostet keine 20 €. Und einen Öl- Luftfilter- oder Zündkerzenwechsel kann sich jedes Schulmädchen beibringen.


123abcdef933 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 20:38

ich denke der mittelweg wäre evtl auch das gefährlichste

denn wenn man sich nicht gut mit autos auskennt dinge falsch versteht und falsch macht oder nicht sieht und es nicht mal merkt evtl wirds dann richtig gefährlich etwas passiert beim fahren.. und man wär eigentlich dann ja sogar selbst schuld

also meine einschätzung

Ich hab zwei Toyotas.

Einen Avensis, der jetzt 15 Jahre alt wird und immer noch spätestens nach 2 Jahren oder 15.000 km zur Inspektion in meine Toyotawerkstatt geht. Kostenpunkt jeweils 200-300€, Öl liefere ich selber an. Das Auto steht mit knapp 190.000 km noch bestens da.

An meinem 22 Jahre alten Yaris mach ich soweit alles selber. Ölwechsel mit Filter kostet mich ca. 25€ und 20 min Arbeit, alles andere wird bei Bedarf gemacht. Auch der steht mit über 210.000 km sehr gut da.

Allerdings mach ich bei beiden Autos alle 4-6 Wochen die Motorhauben auf und schau mir alles grob an, checke die Flüssigkeiten und geh kurz rundrum. Die 10 min sollte man bei alten Autos investieren oder jemanden an der Hand haben, der schaut, wenn man es selber nicht kann. Das Auto dankt es einem.


123abcdef933 
Beitragsersteller
 25.10.2024, 14:35

kann ich denn ölwechsel und filter lernen so wie du ? und das mal mir nichts dir nichts ,ohne wissen ,auch hinbekommen oder lieber nur zur werkstatt gehen

TheMonkfood  25.10.2024, 16:34
@123abcdef933

Wer keine zwei linken Hände hat und genau weiss, was zu tun ist, kann einen Ölwechsel auch selber machen. Ggf brauchst du spezielles Werkzeug, wenn du keinen normalen Ölfilter hast.

Gleiches gilt für den Wechsel der Zündkerzen

Kann man machen. Drei oder vier Mal den Ölwechsel gespart, dann darfste dir einen neuen Motor kaufen, der bedeutend teurer ist als das gesparte Öl.

Der defekte Simmerring vom Getriebe, den man bei der Inspektion gefunden und für nen Fuffi ersetzt hätte, sorgt so halt dafür, dass irgendwann alles Öl ausm Getriebe raus ist und Selbiges festgeht.

Der verschlissene Bremsbelag ruiniert erst noch die eigentlich gute Bremsscheibe, bis die Belagträger ausm Sattel fallen und bei voller Fahrt das Rad blockieren.

Klar, kann man machen. Gibt aber gute Gründe, warum Autos mit solch einem Wartungsstau hinterher nichts mehr wert sind.

Wenn dein Auto Schrott ist machst Du vielleicht einen Unfall wodurch noch andere Menschen verletzt werden oder sterben. Ist nicht egal.