Ist eine Fehlgeburt schlimm?
ist eine Fehlgeburt schlimm? Bzw. muss man sich darum Sorgen machen? Kommt sowas oft vor?
Und zählt eine Fehlgeburt bis zur 12 ssW schon als Leben/Lebewesen (vollwertig) ?
9 Antworten
Man sagt: "Die Natur macht nichts umsonst."
Das Leben ist ein Wunder und die Natur, ist nicht unbedingt lebensfreundlich.
Es kommt öfter vor, wie man denkt. Viele sind schwanger und bekommen es nicht mit. Und da kommt es oft vor, daß in der Anfangszeit das werdende Leben verloren geht.
Bei einigen passiert sowas öfter. Beim Sport oder auch bei normaler Arbeit. Bei intensivsten und langersehnten Kinderwunsch, seelisch und auch psychisch für einige eine Extremsituation.
Sonst, kommt es vor.
Du minimierst die Chancen einer Fehlgeburt durch:
Vermeidung von Drogen jeglicher Art (auch Tabak, aber vor allem Alkohol [als Folge droht FAS u.a.])
- Gesundes Leben
- Wenig Stress
Es kann dennoch passieren, dass es zu einer Fehl-, Früh- oder Geburt mit Behinderung kommt. Die Wahrscheinlichkeit ist aber verhältnismäßig gering.
Laut folgendem Artikel kommen fehlgeburten sogar relativ häufig vor: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/wir-sollten-offener-ueber-fehlgeburten-sprechen/
Anscheinend gehen aber auch häufig ganz unbemerkt von dannen, da sie in den ersten Schwangerschafts Wochen geschehen.
Natürlich ist eine Fehlgeburt schlimm, vor allem wenn man sich ein Kind wünscht oder gewünscht hat.
Bedauerlicherweise entwickelt sich nicht jede Schwangerschaft und eine Fehlgeburt ist kein seltenes Ereignis. Ihre Rate allein unter den festgestellten Schwangerschaften beträgt rund 15 % bis 20 % und etwa 30 % der Frauen sind in ihrem Leben von einer oder mehreren Fehlgeburten betroffen.
Noch häufiger (etwa bei der Hälfte aller befruchteten Eizellen) passiert die Fehlgeburt vor der 5. SSW, wenn die Betroffene die Schwangerschaft noch gar nicht bemerkt hat und den Abgang der Leibesfrucht für eine verspätete oder besonders starke Regelblutung hält.
Der Großteil (etwa 90%) sind "Missed Abortion". Bei dieser Form der Fehlgeburt kommt es zum Absterben des Ungeborenen, doch die Fruchtanlage wird nicht gleich spontan von der Gebärmutter ausgestoßen.
So eine verhaltene Fehlgeburt wird meist erst bei der nächsten Vorsorgeuntersuchung entdeckt. Dabei fehlen dann die fetale Herzaktion und Kindsbewegungen.
Oft sind genetische Ursachen der Grund für eine Fehlgeburt; der Embryo wäre nicht lebensfähig gewesen. Der frühe Abort stellt daher sozusagen einen „Schutzmechanismus“ der Natur dar und ist ein natürlichen Vorgang.
Niemand (weder die Schwangere noch ein Frauenarzt) kann eine Fehlgeburt verhindern und es gibt im frühen Stadium der Schwangerschaft bei drohender Fehlgeburt keine speziellen Behandlungsmöglichkeiten, um die Frucht zu schützen oder zu unterstützen.
Alles Gute für dich!
Bei einer Fehlgeburt wird der natürliche Hormonhaushalt der Frau durcheinandergewirbelt, und darum sind viele Frauen danach sehr niedergeschlagen (was zu dem Verlust des Fötus noch hinzu kommt), oder sie bekommen eine Zeit lang Depressionen davon. Manche erholen sich, aber die meisten kommen nie über die Fehlgeburt hinweg.
Sich wenig Streß machen, ist Streß ! schmuzel