Ist ein Nackentattoo immer noch ein Jobkiller?
Ich M(31) habe meinen ganzen Arm voll und hatte damit noch nie Probleme. Da ich diese aber auch mit einem langen Hemd verstecken kann wenn ich wollen würde. Meine Frage ist, kann heute ein Tattoo am Nacken noch ein Job killer sein? (Siehe Foto)
10 Antworten
Nein, heutzutage zum Glück nicht mehr.
Die "Jobkiller" sind Tattoos mitten im Gesicht.
ich würde einfach sagen, es kommt auf den Job und Betrieb an. Mittlerweile bist du ja schon Ausnahme ohne Tattoo, aber wie gesagt kommt immer ganz darauf an, was du beruflich machst. Am besten ist es, das mit dem Betrieb zu klären, wie diese dazu stehen
Das sollte kein Problem sein, und Engelsflügel sind ja auch kein politisches oder beleidigendes Motiv, sondern ein schönes Symbol.
Nein bei den meisten Jobs nicht es gibt sehr viele Leute die Tatoos haben
Naja, kann ja sein, dass so etwas immer noch nicht gerne gesehen ist.
Kommt sicherlich auf den Job an. Bestimmte Branchen sind nach wie vor konservativ, aber auch innerhalb einer Branche ist es natürlich von Firma zu Firma unterschiedlich. Ich denke, mit einem Nackentattoo hast du tendenziell eher in einer Anwaltskanzlei oder in einer Bank ein Problem als als Sozialarbeiter oder Krankenpfleger.
Ich denke, da kommt es echt extrem auf den Arbeitgeber an. Mein Sohn macht demnächst eine Ausbildung zum Industriekaufmann und in dem Laden scheinen sie echt locker zu sein. Er hatte aber auch Vorstellungsgespräche, in Firmen, in denen es total steif und konservativ zuging. Dort wäre ein Nackentattoo eventuell schon ein Problem.
Echt schade, dass so etwas echt noch ein Hindernis in manchen Branchen ist….
Arbeite im Büro im Einkauf. Da hat man doch ab und zu Kundenkontakt, aber meistens über Teams.