Ist dieses Fliegengitter optimal angebracht?
Ich habe um die Öffnung der Lichtkuppel herum ein Klettband angeklebt und daran ein Fliegengitter angebracht.
Damit ich die Kuppel mit der händischen Kurbelstange öffnen kann, habe ich ein Loch ins Netz geschnitten und ein gefaltetes Blatt Küchenpapier hineingelegt, das ich zum Öffnen wegschiebe. Dazu muss ich nur auf einen Stuhl steigen und brauche keine Leiter.
Also der Zweck ist erfüllt, nur optisch sieht es nicht besonders gut aus.
1 Antwort
Hallo Katharina894,
erst einmal Danke für das Kompliment. Vielleicht kann ich Dir auch beim Verschönern helfen.
Du musst damit zufrieden sein.
Und nein, damit musst Du nicht zufrieden sein!
Dann gehe ich aufs Flachdach hinauf, drehe an den Schrauben und kann den Deckel ganz aufklappen und die Spinne rausholen.
Wie sieht denn das Fenster oben aus, gibt es einen Rand, der etwas höher ist? Wenn ja, könntest Du doch auch das Fliegengitter direkt oben, außen unter der Kuppel anbringen und mit
festspannen!
Sollte das nicht machbar sein, könntest Du, dort wo Du das Netz jetzt aufgeschnitten hast eine Änderung vornehmen, nämlich dort, wo Du den Schnitt gemacht hast, das Netz so übereinander legen, evtl. auch so übereinander verkleben, dass Du die Stange dazwischen durch schieben kannst um die Kuppel zu öffnen, wenn Du die Stange heraus ziehst, sollte sich der Schlitz wieder verschließen! Einen Versuch ist es wert, dann kannst Du Dir das Papier sparen und der Schnitt ist praktisch unsichtbar!
Ratschläge und Ferndiagnosen sind immer etwas problematisch, was man vor Ort besser einschätzen kann, ist ohne das Projekt vor sich zu haben oft schwierig!