Ist dieser Charakter realistisch?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Als langjähriger Autor kann ich dir nur auf den Weg geben, dass es in diesem Moment im Prinzip egal ist, ob die Figur jetzt vollkommen realistisch zusammengebastelt ist. Sie muss nur im Kontext ihrer Welt Sinn ergeben. Es ist VIEL VIEL wichtiger, dass du als Autor/in deine Figur gut genug kennst und sie gut genug verstehst, um sie komplett in ihrem Charakter durch die Handlung zu tragen, ohne dass sie aus dem Rahmen fällt, den du ihr verliehen hast :)

Ach ja: Ja, die Figur fühlt sich stimmig an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Erfahrungen als Buchautor und Bühnenkünstler

Ich finde, dass die Sachen alle gut übereinstimmen und einen guten und realistischen Charakter ergeben. 🥹

Ich finds realistisch

w16


Blue4378 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 17:29

Danke :) Hab auch ein paar Eigenschaften von mir reingebracht

Find ich cool🫶🏻🫶🏻

Ich kann da jetzt auf den ersten Blick nichts entdecken, was sich widersprechen würde, allerdings sind das bis jetzt nur aneinander gereihte Eigenschaften - es fehlt noch an Tiefe, an Gründen warum die Figur ist wie sie ist.

Zudem streift dieser Charakterbogen zwar alles oberflächlich, aber einige Punkte werden gar nicht erst erwähnt. Was ist mit Hobbys? Wie wohnt sie? Was ist mit Stärken und Schwächen? Wie ist sie aufgewachsen? Wie sehen ihre Beziehungen aus?
Das sind wichtige Dinge, die du hier noch gar nicht aufgeführt hast.

Zudem könntest du noch etwas mehr ins Detail gehen.

Aussehen:
Wie kleidet sie sich?
Warum trägt sie am linken Handgelenk eine rote Armbanduhr, obwohl sie Schmuck sonst nicht mag? Hat diese einen besonderen Wert für sie?
Schminkt sie sich im Alltag oder bevorzugt sie Natürlichkeit?
Sind die Haare matt und strohig/trocken oder seidig glänzend? Wild durchgestuft, Pony oder alles auf einer Länge?
Wie ist ihr Hautbild?
Ist sie schlank, pummelig, dick?
hat sie Narben, Tattoos, andere Auffälligkeiten?

Charakter:
Was bedeutet "eher ruhig" genau?
Wie äußert sich ihre Anpassungsfähigkeit, wenn sie mit anderen interagiert?
An was genau zweifelt sie? Wo liegen ihre Unsicherheiten konkret?
Du sagst, sie weiß viel, aber das ist sehr vage formuliert. Ist hier die Rede von Allgemeinbildung, Schulwissen oder fachspezifischen Themen, für die sie sich besonders interessiert? Woher weiß sie diese Dinge? Beschäftigt sie sich in ihrer Freizeit viel damit?

Vorlieben:
Was genau heißt für sie "guter Humor"? Mag sie Sarkasmus, schwarzen Humor, Flachwitze?
Was genau bedeutet "Aufmerksamkeit"? In welchem Zusammenhang?
Warum bleibt sie gern lange auf? Was mag sie an der Nacht?
Was sind für sie "gute Bücher"? Liest sie Fachliteratur? Fantasy-Romane? Romanzen?
Welche Musik hört sie gern? Ist sie Fan eines bestimmten Künstlers oder eher alles querbeet?

Abneigungen:
Warum mag sie es nicht, wenn in ihrer Gegenwart geflüstert wird? Bezieht sie dieses Flüstern dann auf sich oder mag sie Geheimnisse/Lästereien einfach generell nicht?
Warum hasst sie es zu warten? Hat das einen besonderen Grund oder empfindet sie es einfach als Zeitverschwendung?
Welche Art von Stress? Stress im Sinne von Streit/Konflikt oder eher Zeitdruck/Leistungsdruck?

Größte Ängste:
Was genau meinst du mit "nicht ins Bild anderer zu passen"? Und warum ist ausgerechnet das ihre größte Angst?
Was ist in den Augen deiner Figur denn "falsch"?

Im Moment wirkt sie noch wie eine leere Statistin. Du hast ein solides Grundgerüst - aber für eine Hauptfigur wäre sie noch zu flach.
Verknüpfe die Eigenschaften, die du hier zusammengetragen hast, sinnvoll mit ihrer Vergangenheit, baue Details ein - lass sie leben.

Es ist nicht wichtig, ob eine Figur realistisch ist, solange sie in sich schlüssig ist.

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe selbst / habe mich mit dem Thema viel befasst