Ist die zunehmende Digitalisierung gut oder schlecht?
Denkt ihr, dass die zunehmende Digitalisierung das Leben verbessert oder verschlechtert? Mittlerweile sind wir an dem Punkt angekommen, wo fast jeder Mensch Zugriff zu Künstlicher Intelligenz hat und diese immer mehr im Alltag eingesetzt wird. Denkt ihr durch die ganzen neuen Techniken verbessern wir unsere Welt und unsere Leben oder machen wir uns dadurch selbst kaputt? Was wären denn zum Beispiel dramatischen Folgen durch neue Technologien?
8 Antworten
Weder, noch.
Manche Dinge verbessern und vereinfachen sich dadurch, andere verschlechtern sich bzw. haben auch Nachteile.
Letztendlich ist es wie mit jeglichem technischen u. sozialen Fortschritt: Es kommt drauf an, was man draus macht. Aufhalten kann man es auf Dauer nicht.
Hallo was die Fernseher betrifft eher schlecht, weil starker Regen den Empfang sehr stören kann, bis zum Total Ausfall. das gab es vorher bei Analog Empfang nicht, da konnte man mit VPS zeiten den Kompletten Film aufnehmen, wann er auch verspätet anfing. heute würde der Teil fehlen.
Pauschal kann man das kaum beantworten. Ich denke so wie wir es in Deutschland / der EU machen könnte es besser sein. Zum Beispiel kann Digitalisierung schlecht sein, wenn man einfach nur die analogen Prozesse 1:1 ins digitale überführt oder gar zum Teil dann doch altmodisch bleibt. Es ändert sich dann im besten Fall nichts und im schlechtesten wird es nur komplizierter.
Die Angst, dass „KI“ Menschen ersetzen könnte ist in meinen Augen zu mindestens zum Teil irrational und auch politisch selbst verschuldet. Ich meine man stelle sich das Leben mal zu der Zeit vor, als das Auto das Pferd / die Kutsche überflüssig gemacht hat. Klar gab es da viele Menschen, deren Arbeitsplätze überflüssig wurden aber wäre es gut gewesen das Auto regulatorisch zu bremsen oder die Arbeitsplätze künstlich zu erhalten? Wollen wir heute im Alltag Kutsche fahren? Ich denke falsche Regulation kann bei der Digitalisierung ein großes Hindernis und eine starke Bremse sein. Die Angst den Arbeitsplatz zu verlieren ist natürlich nachvollziehbar aber ist eine Arbeit, von der man weis, dass sie eigentlich nicht mehr gebraucht wird erfüllend? Die Frage, die sich stellt ist warum nicht einfach etwas anderes machen oder warum nicht weniger arbeiten, wenn die Technik die Arbeit für uns erledigen sollte? Die Antwort ist, weil das politisch nicht gewollte ist und mit unserem aktuellen Fiat-Geld auch kaum funktioniert. Wir sind es gewohnt im „Hamsterrad“ immer schneller laufen zu müssen und doch nicht voran zu kommen und so bremst unser immer wertloser werdendes Geld den Fortschritt und schafft bei technischem Fortschritt Konflikte statt Wohlstand.
Und was die Gefahren von KI angeht: Klar sind wir es heute nicht gewohnt, dass man mit KI ganze Videos und Stimmen nachmachen kann. Aber so ist technischer Fortschritt nun mal. Es konnten auch vor KI schon Filme gemacht werden, die wirklich realistisch aussehen, was ja auch Täuschungspotential hat. Hat da mal jemand nachgedacht jetzt hier eine Gefahr zu sehen? Eher bewundert man die Technik. Egal wie eine Täuschung durchgeführt wird ich denke eines ist immer gleich: Es wird versucht das Opfer zu umschließen und von der restlichen Welt abzutrennen. Dafür wird dann oft eine Stresssituation benutzt, wo man meint schnell eine Entscheidende treffen zu müssen. Das Problem ist, dass man sich zu sehr auf ein Medium verlässt und Dinge nicht hinterfragt. Wenn man dann zusätzlich noch zu viele Informationen über sich und die Familie Fremden zugänglich macht, dann ist das Risiko natürlich groß. Das war aber auch früher so. Man sagt z.B. über Geld redet man nicht, das hat man und so sollte es auch mit Informationen sein.
Und dann gibt es noch das Risiko, dass „KI“ nicht hinterfragt wird. Also man stelle sich eine „Richter-KI“ vor, die entscheidet, ob jemand schuldig ist oder nicht und eine Blackbox ist, in die nur wenige Einblick haben. Dann gibt der Mensch sein Schicksal in eine Blackbox, die vorgibt gerecht zu sein aber kaum jemand kann das nachvollziehen. Das Problem ist dann der Mensch, der die KI nicht in Frage stellt. Sowas sollten wir natürlich nicht zulassen.
Kurz um ich denke, dass die Digitalisierung wichtig und richtig ist aber damit das Ganze gut und erfolgreich ist, müssen die Rahmenbedingungen passen und richtig umgesetzt werden.
Beides
Es gibt Vorteile
Uns
Es gibt Nachteile
Wenn die Technologie für positive Angelegenheiten benutzt wird, dann ist es definitiv gut. Es ist nämlich eine Unterstützung für die Menschen. Die Welt wird nicht von der Technologie zerstört, sondern von schlechten Menschen!
Nur in der Erziehung sollte es nicht bzw. nur selten benutzt werden. Kinder sollten an der frischen Luft spielen und lernen, statt sich mit künstlicher Intelligenz zu beschäftigen.