Ist die Uhr Original?
Hallo,
Ich wollte wissen ob diese Omega Uhr echt ist, da ich nichts zum Modell oder zum Preis gefunden habe.
5 Antworten
Auf der Seite für AUTOBAHNGOLD wird dieser Stempel als Fälschung ausgewiesen.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder verhöhnt werde, wage ich die Vermutung, dass diese Uhr echt ist.
Der Goldboden, das Handaufzugswerk, die typischen alten Zeiger zeigen zumindest, dass da alte Teile verwendet wurden.
Vielleicht ist es, wenn aus der DDR, die improvisierende Uhrmacher hatte, eine Melange. Und das Werk ist nicht Omega. Und die Straße setzte Lünette auch nicht.
Vielleicht ist es auch umgekehrt, ein Omegawerk samt Zifferblatt wurde in ein Gehäuse einer Schmuckuhren eingesetzt. Das Band gehört zum Gehäuse.
Das müsste ein Fachmann prüfen.
Ich bleibe bei meinem Verdacht, dass hier Werkplus Zifferblatt in ein anderes Gehäuse gesetzt wurde. Leicht verdreht, wie das bei solchen Gebilden oft der Fall ist, weil die Teile nicht exakt zusammenpassen, in der Größe.
So wie ich es auf den Fotos erkennen kann gibt es hinten einen Stempel 0,75 und darüber 18 K.
Das bedeutet 18-karätiges Gold. Allerdings sollte am Armbandverschluß noch mal diese gleiche Stempelung zu sehen sein. Das ist die Schweizer Stempelung seit 1934.
Ob es sich wirklich um Gold handelt kann ich nicht online prüfen. Gehe daher bitte zu einem Goldankäufer oder Juwelier/Goldschmied und lasse den Gold-Test machen.
Der ist sicher. Ich kann hier nur nach den Fotos urteilen.
Hallo,
ich würde gerne wissen, woher Du diese Uhr hast? Daran lässt sich häufig die Echtheit einschätzen.
Fake OMEGA Uhren erkennen:
Bei den neueren Modellen ist immer das Omega-Logo in die Mitte des Plexiglases eingraviert. Dies ist mit bloßem Auge kaum erkennbar, sollte aber vorhanden sein. Zudem hat jede Omega-Uhr eine Seriennummer (Omega nennt sie Werksnummer)
Die Darstellung auf dem Ziffernblatt sollte sauber und glatt sein. Unschärfe bei Ziffern oder Gravuren können ein Hinweis auf eine Replika sein. Auch die Sekunden- und Minutenanzeiger können einen Hinweis auf Original oder gefälschte Uhr geben.
Oder diesen Artikel lesen bzw. dort anfragen:
https://uhrforum.de/threads/vintage-omega-handaufzug-18k-750-damenuhr-top-oder-flop.161373/
Danke erstmal für die Antwort. Die Uhr gehörte meiner Mutter deswegen weiß ich nicht genau woher sie die Uhr hat. Ich weiß jedoch, dass die Uhr etwa 20 Jahre alt ist. Ein Omega-Logo im Glas konnte ich jetzt nicht erkennen, könnte aber auch daran liegen, dass die Uhr etwas älter ist. Eine Seriennummer habe ich auch nicht gefunden. Das Ziffernblatt sah in Ordnung aus. Der Minutenzeiger ist aber leicht verbogen am Ende.
Sehr gerne l3r0n,
vielen Dank für Deine guten Informationen; aber mit dieser u.a. Aussagen....
...Eine Seriennummer habe ich auch nicht gefunden
scheint es sich doch um keine Original OMEGA Uhr zu handeln:
jede Omega-Uhr hat eine Seriennummer.
Tut mir leid, trotzdem LG Margita
Das ist eine Golduhr, wenn ich richtig gesehen habe. In Gold wird doch nicht gefakt , oder? Und dann ist die Handaufzug, was auch Echtheit sprechen könnte.
Allein schon das schief aufgedruckte Logo auf dem Ziffernblatt (Linksversatz zum 12er Index) lässt mich an der Echtheit zweifeln...
Hallo Blindipop,
ich möchte Dich auf keinen Fall verhöhnen. Ohnehin möchte ich, dass wir alle miteinander respektvoll umgehen. Jeder liegt auch mal falsch, wir haben alle nicht die Weißheit gefressen.
Mein erster Eindruck hier war auch sofort. "Diese Uhr muss echt sein." Wer fälscht schon sowas?
Wenn man sich aber das Zifferblatt anschaut, dann bekomme ich starke Zweifel. Das Omega-Logo sowie die Schrift sind starkt nach links versetzt. Sowas gibt es nicht bei einem schweizer Luxusuhrenhersteller, auch nicht in früherer Zeit. Ich konnte auch auf der Katalog-Seite für Omega-Vintage-Uhren keine ähnliche Uhr entdecken.
Ich bin mir nicht sicher und halte mich mit meiner Einschätzung lieber zurück.