Ist die Feder Zufall oder gewollt in Eierpackungen?
Seit letzter Zeit, finde ich in den Eierkartons gekauften Eier stets eine Feder vom Federvieh...........egal ob es Eier aus Bodenhaltung oder Eier von Freilaufenden Hühnern sind.
Ich habe außerdem festgestellt, dass fast in jedem Discounter oder Supermarkt mindestens eine Feder vorhanden ist.
Das kann kein Zufall sein, ich denke, die Federn werden bewußt hineingelegt, damit der Verbraucher denkt "ach wie schön, hier ist noch Natur im Karton" ....
Habt ihr das auch schon gemerkt? Was meint ihr denn dazu?
5 Antworten
Hühner legen ihre Eier in Nester. Aus diesen werden die Eier entweder abgesammelt - oder sie "fallen" direkt auf ein Transportband (welches die Eier in einen "Vorraum" befördert, wo sie "durchleuchtet", verpackt und von dort an die "Versorger "geliefert werden... ) Da kann es schon mal vorkommen, dass eine Feder mit in der Verpackung landet.
Ich würde mal sagen, dass die Federn mit absicht in die Kartons gelegt werden. Wenn man eine Feder in einem Karton findet, vermittelt die das Gefühl von "glücklichen Hühnern" sind, welche bei Ihren Eiern bleiben können.
Eine Feder im Karton ist nicht absichtlich!!!!!!!!! Denn sie zählt als Verunreinigung. Von 6 Eiern darf nur 1 verunreinigt sein, sonst gilt diese Packung als unzulässig und könnte bei der Lebensmittelaufsicht angezeigt werden. (nee, is kein witz)
Das ist ein Phaenomen!!
Das ist Gottes Wille!!!!
War gestern einkaufen und habe keine entdeckt ;)