ist die argumentation so gut?
(habe nur 2 beispiele und konnte kein drittes finden. nächstes mal achte ich natürlich darauf und bitte groß- und kleinschreibung ignorieren.)
vor einigen tagen habe ich ein artikel gesehen, dass darum fragt, ob fahrradfahrer helme tragen sollten. ich möchte in dieser argumentation darlegen, wieso ich es wichtig finde, dass fahrradfahrer helme tragen sollte.
wenn fahrradfahrer helme tragen, sind ihre köpfe vor potentiellen gebrochenen knochen oder hirnschäden geschützt, da er dazu da ist, den druck des aufpralls einzunehmen. Wenn ein fahrradfahrer auf seinem kopf fällt, bleibt er unversehrt, weil der helm kaputt gehen würde durch die aufnahme des aufpralldrucks was verhindert, dass der druck in den kopf gelangt.
Außerdem sorgen fahrradhelme auch dafür, dass man der fahrradfahrer besser erkennbar ist vorallem nachts, weil hinten an helmen rücklichter vorhanden sind. beispielsweise werden die fahrer, die hinter dem fahrradfahrer fahren ihn besser erkennen und den fahrradfahrer nicht versentlich überfahren oder sonstige verletzungen zufügen.
in diesem text wurde dafür gesprochen, dass fahrradfahrer helme tragen sollten weil es sie vor hirnschäden schützt, und sie leichter erkennbar sind vorallem nachts.
wenn es etwas fehlerhaft ist, bitte gibt paar tipps.
2 Antworten
Hallo,
du solltest bei solch einer Stellungnahme zum Thema Helm tragen die Argumente etwas anders begründen.
Trägt ein Radfahrer einen gut sitzenden Helm, kann dieser den Kopf im Falle eines Sturzes oder Unfalls vor möglichen schwerwiegenderen Verletzungen schützen. Er kann sie je nach Unfall aber nicht immer gänzlich verhindern, sondern lediglich die Art und Schwere der Verletzungen reduzieren, indem er die auftretenden Kräfte absorbiert.
Die harte Außenschale verteilt die punktuell auftretende Energie großflächig auf den Helm und verhindert eine zu starke punktuelle Belastung, die glatte Oberfläche hilft auch über den Untergrund zu gleiten, um die Rotationskräfte zu verringern. Die Innenschale aus Schaumstoff wird beim Unfall komprimiert und absorbiert damit einen Großteil der einwirkenden kinetischen Energie. Dadurch wird die auf das Gehirn übertragene Beschleunigungskraft reduziert, was das Risiko von Gehirnerschütterungen und schwereren Hirnverletzungen mindert.
Das heißt, der Helm schützt vor Verletzungen des Kopfes und des Gehirns. Da bei einem Unfall nicht nur der Schädel an sich verletzt werden kann, sondern viel mehr auch das Gehirn. Kopfverletzungen sind die mitunter schlimmsten Verletzungen für den menschlichen Körper, da der Kopf sogesehen die Steuerzentrale ist. Gerade die hohen einwirkenden Kräfte bei einem Sturz sind pures Gift für das Gehirn und sehr gefährlich. Die Folgen können schwerwiegend sein - viele Verletzungen des Kopfes sind langwierig mit Folgen, die einen das Leben lang begleiten werden. Oft sind schwere Kopfverletzungen lebensbedrohlich und enden, wenn man es überlebt, in einer körperlichen Behinderung. Viele sind nach schweren Kopfverletzungen ein Pflegefall.
Ein Helm kann solche Verletzungen vorbeugen und die schwere der Verletzungen reduzieren.
Das Argument mit der Sichtbarkeit - Naja. Viele Helme sind schwarz und haben keine Beleuchtung. Ein Argument für den Helm wäre vielleicht der praktische Nutzen. Ein guter Helm ist gut belüftet und hat einen Sonnenschutz, teils auch ein Visier. Damit bietet der Helm Schutz vor der Sonne, anders als bei einer Mütze kommt dennoch Luft an den Kopf. Teure Helme bieten sogar ähnlich wie ein Headset die Möglichkeit zu telefonieren. Andere Helme bieten z.B. mit Tocsen ein Sicherheitssystem, welches einen Unfall erkennt und automatisch Hilfe ruft, wenn der Verunfallte nicht reagiert. Gerade wenn der Biker allein unterwegs ist, ist das ein Vorteil, um Hilfe zu bekommen.
Auch für jüngere vielleicht interessant: Ein Helm kann stylisch sein. Es gibt Helme in zig Farben und Formen. Vom RedBull Helm über den Fahrradhelm in den Farben des Fahrrades bis hin zu Motorsport-Helmen, wo Sponsoren verklebt sind. Die einen wollen einen Retro-Helm, andere Helme in coolen Designs z.B. einer Wassermelone oder einer Billiardkugel. Man kann es auch ganz dazent halten, sodass der Helm völlig unauffällig ist. Fakt ist: Viele kaufen sich einen Helm passend zum Fahrrad, zur Ausrüstung oder den persönlichen Vorlieben.
Die Argumentation ist grundsätzlich verständlich und bietet zwei starke Gründe, warum Fahrradfahrer Helme tragen sollten. Es gibt jedoch einige Verbesserungsmöglichkeiten, um die Klarheit und den Ausdruck zu verbessern. Hier sind ein paar Tipps:
- Grammatik und Rechtschreibung: Achte auf Rechtschreibung und Grammatik. Zum Beispiel „Fahrradfahrer sollten“ statt „Fahrradfahrer sollte“, „Vor allem“ statt „vorallem“ und „unversehrt bleiben“ statt „unversehrt“. Außerdem fehlen bei einigen Stellen Artikel oder Präpositionen, z. B. „der Helm schützt den Kopf“ statt „der Helm schützt Kopf“.
- Satzstruktur: Einige Sätze sind sehr lang und könnten klarer formuliert werden, indem du sie aufteilst. Zum Beispiel:
- „Wenn Fahrradfahrer einen Helm tragen, sind ihre Köpfe vor möglichen Knochenbrüchen oder Hirnschäden geschützt, da der Helm den Aufpralldruck absorbiert.“
- „Falls ein Fahrradfahrer auf den Kopf fällt, bleibt er dank des Helms weitgehend unversehrt, da der Helm den Druck aufnimmt und verhindert, dass dieser auf den Kopf übertragen wird.“
- Kohärenz und Details: Deine Argumente sind sinnvoll, aber ein wenig mehr Detail könnte helfen, sie zu stärken. Beim Thema der Sichtbarkeit könnte man noch erklären, warum das besonders nachts wichtig ist. Zum Beispiel könntest du erwähnen, dass es durch die Reflektoren oder Lichter auf dem Helm einfacher wird, den Fahrer in dunklen Bedingungen zu sehen.
- Beispiel: Dein Beispiel, dass Fahrradfahrer durch die Lichter auf dem Helm besser erkennbar sind, ist gut, aber es könnte noch ein bisschen detaillierter und überzeugender sein. Du könntest auch erklären, dass es nicht nur um „nicht überfahren werden“ geht, sondern auch um Unfälle zu vermeiden, die durch mangelnde Sicht entstehen.
Überarbeitete Version der Argumentation:
Vor einigen Tagen habe ich einen Artikel gesehen, der die Frage aufwarf, ob Fahrradfahrer Helme tragen sollten. In dieser Argumentation möchte ich darlegen, warum ich es wichtig finde, dass Fahrradfahrer einen Helm tragen.
Erstens schützt ein Helm den Kopf des Fahrers vor schweren Verletzungen. Wenn Fahrradfahrer einen Helm tragen, sind ihre Köpfe vor möglichen Knochenbrüchen oder Hirnschäden geschützt, da der Helm den Aufpralldruck absorbiert. Falls ein Fahrradfahrer bei einem Sturz auf den Kopf fällt, bleibt er dank des Helms weitgehend unversehrt, da der Helm den Druck aufnimmt und verhindert, dass dieser auf den Kopf übertragen wird.
Zweitens sorgt ein Helm dafür, dass der Fahrradfahrer besser erkennbar ist, insbesondere bei Nacht. Viele Helme sind mit reflektierenden Elementen oder Rücklichtern ausgestattet, die den Fahrer auch bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar machen. Dies hilft nicht nur, Unfälle mit anderen Fahrzeugen zu vermeiden, sondern verringert auch das Risiko, von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen zu werden.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Fahrradhelme nicht nur vor schweren Kopfverletzungen schützen, sondern auch die Sichtbarkeit des Fahrers erhöhen – besonders bei Nacht.
Tipps zur Verbesserung:
- Achte darauf, Grammatik und Rechtschreibung zu überprüfen.
- Versuche, deine Argumente klar und präzise zu formulieren.
- Gehe noch ein bisschen mehr ins Detail, um deine Argumente zu stärken.
Das wäre eine stärkere und flüssigere Argumentation!