Ist das Platin?

6 Antworten

Was für einen Brenner (Gasgemisch) hast du genau benutzt? Daraus könnte man auch schon Schlussfolgerungen ableiten.

Für Nickeldraht sieht es in der Tat zu hell aus, bleibt aber noch Silberdraht, Titandraht (nicht so biegsam), Palladium- und Weißgolddraht übrig.

Silber könntest du mit Schwefel (aus Zwiebel oder so) ausschließen - schon getestet?

Eventuell hast du noch einen anderen Draht den du kennst. Dann beide auf eine gleiche Länge ablängen (möglichst lang) und beide getrennt voneinander wiegen: Was für erhältst du als Ergebnis?

Ich arbeite fast jeden Tag mit Platin Drähten und kann sagen rein optisch sieht es schon nach Platin aus.

du könntest zu einem Juvelier oder Goldschmied gehen, die können dir das bestimmt sagen

Hätte jetzt erstmal ganz stumpf auf einen Stahldraht getippt. Hochschmelzend, beständig gegen Salpetersäure (und Königswasser vermutlich auch) und je nach Sorte auch nicht magnetisch.

Ein Dichte-Test wäre noch sinnvoll, falls du eine geeignete Waage und Messzylinder hast. Da sollte man den Unterschied feststellen können.

Das ist ziemlich viel Material, Du könntest eine simple Dichtebestimmung versuchen: Draht abwiegen (einfach), Draht in wassergefüllten schmalen Meßzylinder werfen und sehen, wieviel der Meniskus steigt, zuletzt Quotient ρ=m/V bilden.

Wenn es im Backofen bei voller Wärmezufuhr schmilzt, ist es Zinn.

Was hast Du damit vor?


loic129 
Fragesteller
 07.08.2023, 01:05

Ne ich habe den schon sogar unter einem Brenner gehalten der selbst kupfer Schmelzen kann also um die 1000grad und er ist immer noch nicht geschmolzen. Und was ich mit dem Platin vor habe wenn es wirklich platin ist vieleicht platinsäure herstellen oder so vielleicht kannst du mir auch eine Idee geben

0
FAQxJenosse  07.08.2023, 01:17
@loic129

Ich wüsste mit Platin nichts anzufangen, außer als Anschauungsobjekt für Interessierte.

2