ist das immer fest?


28.01.2020, 06:09

Geht beids

4 Antworten

Nein, das ist nicht immer so. Aber meistens meint man mit Länge die längste Seite.

Es muss aber nicht so sein, insbesondere wenn es ein eindeutig bestimmtes Vorne und Hinten gibt: Wenn sich bei einem Staatsbesuch 90 Soldaten zu dritt hintereinander und 30 nebeneinander stellen, ist der Zug 30 Männer breit. Wenn sie hintereinander marschieren (gehen), ist der Zug 30 Männer lang.

Insbesondere bei typischen Matheaufgaben, "wenn man die Länge um 5 m verkürzt und die Breite um 4 m vergrößert, ändert sich das Volumen ..." Dann kann die Länge durchaus kürzer als die Breite werden.


shore22 
Fragesteller
 28.01.2020, 07:12

Warum i

ist die Länge (5) kürze als die Breite(6)? verstehe immer nicht

0

Üblicherweise wird die längere Seite als Länge und die kürzere als Breite angegeben. Allerdings verändert sich das Objekt dadurch nicht, wenn man es nicht so machen würde. Für die Breite kann man auch Tiefe sagen. Denk einfach wie ein Lehrer ;)

Nein, Länge ist ein Ausdruck für eine Strecke, mehr nicht, und nur bei Objekten, wo eine Seite oder Kante deutlich länger ist als die andere oder alle anderen, wird diese üblicherweise Länge genannt.

Bei einem Quadrat sind die Seiten gleich lang, die Länge ist gleich der Breite, Höhe oder Tiefe, ein Oktaeder hat sogar zwölf Kanten gleicher Länge, ein Dreieck hat oft gar keine Länge, eine Gerade nur Länge.

Naja, überleg doch mal.... Wenn du so ein Quader in der Hand hast... Wird er größer/kleiner oder verändert er sich auf sonst irgendeine Weise nur dadurch, dass du ihn in der Hand drehst?....