Ist das frech wenn man die Eltern mit Vornamen nennt?

23 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vorneweg - ich habe niemanden gehabt, zu dem ich "Mutter" oder "Vater" hätte sagen können und wuchs beim Opa und beim Onkel auf. Die Ausgangsposition war traurig, wir haben das Beste draus gemacht, es ging sehr gut aus und ich bin dankbar drum, soweit das alles mal in absoluter Kurzform.

Aber ich finde es dennoch befremdlich. Vielleicht bin ich altmodisch, aber das ist dann eben so, bin halt nicht in einer mega-hippen Alternativfamilie aufgewachsen und bei uns daheim waren die Umgangsformen sehr streng bis hierarchisch - es ging immer freundlich zu, aber man wusste immer, wer welchen Stand hat.

Aber in meiner Grundschulklasse war etwa ein Junge, der seine Mutter schon Mitte-Ende der 90er beim Vornamen gerufen hat. Sein langgezogen gequengeltes "Tiiiinaaaa" klingt mir immer noch im Ohr, ich fand's komisch und fragte mich als mal, was das bezwecken soll. Wenn's die Stiefmutter oder der Stiefvater ist oder der Lebenspartner von Mutter oder Vater kann ich es ja kapieren, aber besagte "Tiiiinaaaa" war tatsächlich die leibliche Mutter meines Mitschülers.

Klar, wenn beide Seiten damit zurecht kommen oder es sogar "verordnet" wird, ist es eben so ----> aber der Mitschüler damals war einfach nur ein wunderliches verzogenes Kind mit einer wunderlichen eigenartigen Mutter, eventuell hatten die einfach andere Wertevorstellungen als der Rest der Welt und ich kann mir denken (ich kenn' sie), dass dieser Wunsch, nicht Mama, sondern eben "Tiiiinaaaa" gerufen zu werden von ihr selber gekommen war. Da sie alleinerziehend war, hatten die vielleicht eine andere Bindung fast auf Ebene eines Ehepaars, ich weiß es nicht. Wenn man sich ansieht, was beide 25-30 Jahre später "darstellen", erklärt das vielleicht auch so manches im Nachhinein, aber egal.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es kommt halt drauf, an welche Verbindung man zu seinen Eltern hat!
Ich persönlich spreche meine Mama mit Mama an und meinen Papa mit seinen Vornamen, weil ich ein Scheidungskinder bin und mein Vater viel **** gebaut hat, dass ich ihn nicht mehr so als Vater sehe

Das geschieht im familiären Einvernehmen, oder auch nicht. Wenn die Eltern es erlauben ist es doch ok, falls nicht, werden die sich hoffentlich durchsetzen und es verbieten. Von außen muss da niemand darüber befinden......

Nur 2 Menschen auf dieser Welt dürfen mich Mama nennen. Daher hätte ich das auch gerne, immerhin ist das was Besonderes. Meine Kinder machen das, in verschiedenen Sprachen.

😂 Das erste was ich dachte, als ich das gelesen habe, war dass Kinder ihre Eltern mit Herr/Frau anreden 😂😂😂😂


Domian411  10.07.2025, 21:15

Das war sogar um die 1900 Jahre so üblich.