Also zur Veranschaulichung der Fragestellung:
Ich gehe davon aus, das ich zwei elektrisch geladene Pole habe, eins ist positiv geladen und das andere ist negativ geladen. Die beiden Pole sind sowohl isoliert. Somit herrscht zwischen den Polen eine hohe Spannung. Daraufhin verbindet man die beiden Pole mit einem Leiter . In diesem Fall handelt es sich um Metall. Das führt dazu das die elektrische Kraft zwischen den Teilchen der Pole wirkt und Stromfluss entsteht.
Nun frage ich mich wie die Teilchen(Elektronen) durch den Leiter fließen können. Ich habe gehört das im Leiter freie Elektronen liegen die ein Grund dafür sind. Aber wie kann man sich das vorstellen ,warum können die Teilchen aus den Polen deshalb durch den Leiter fließen? Und welche Ladung besitzt der Leiter? Ich gehe davon aus das er neutral geladen ist . Ich habe mir vorgestellt das der Widerstand entsteht, da schwächere elektrische Ladungen im Leiter vorhanden sind und diese wechselwirken mit den Elektronen, die durch den Leiter fließen. Das führt dazu das sich ihre Feldlinie ändert .
Danke Im Voraus.
MFG