Ist das ein No Go bei Klavier?

6 Antworten

Um die das abzugewöhnen kannst du einfach versuchen sowas wie tonleitern oder Anfänger Stücke mit meiner Hand zu spielen und die andere hebt die spelende hoch.

Du könntest auch versuchen dich höher zu setzen, dass du sozusagen gar nicht runter spielen könntest und dich langsam tiefer setzen.

Es wäre auch eine Möglichkeit irgendwas auf deine Hand zu legen. Wenn deine Hand nicht gerade ist sondern runter hängt fällt es runter. Das Aufheben und wieder Platzieren ist zwar nervig, aber dann fällt es dir jedes Mal auf und spielst korrekt weiter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PaulH2005 
Beitragsersteller
 01.05.2025, 19:37

Es ist schwer sich was anzugewöhnen wenn man schon ca 5 Jahre spielt. Ich hock seitdem auf der gleichen Höhe😅

aedificavisse  01.05.2025, 20:24
@PaulH2005

Vielleicht funktioniert ja das dritte. Da wirst du ja ständig daran erinnert wenn etwas runterfällt, wie ein stein, lineal, Räder, stift etc.

Kommt auf den Fingersatz an. Es wird fuenffingermaessig gelehrt und die Lehrer regt es auf aber je nachdem welche Stuecke du spielst koennte das Problem irrelevant sein.

Ich schreibe das deswegen weil ich von Piano auf Knopfakkordeon umgelernt nicht wirklich permanent alle fuenf Finger benutze.

Bei Klassik ist es natuerlich ratsam, sich anzugewoehnen dass alle fuenf Finger OBEN bleiben...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wer A wie Akkordeon sagt muss auch B wie Bajan sagen :)

Es ist eben höchst unpraktisch und zeigt, dass die gesamte Handhaltung verkrampft ist. Irgendwelche manuellen Schwierigkeiten gehen bei nicht lockerer Haltung natürlich schief. Und auch klanglich hört man die Verspannung sofort. Es kommt also derart nur das klassische "Töne treffen" dabei herum, dass mit Klavierspiel nur am Rande zu tun hat. Das gilt es also zu vermeiden, ja.

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung seit über fünfunddreißig Jahren.

Das behindert den Spielfluss. Trainiere das weg.


PaulH2005 
Beitragsersteller
 01.05.2025, 19:21

Und wie

PaulH2005 
Beitragsersteller
 01.05.2025, 19:22
@Pinguinpingi9

Heißt das Stück langsam spielen und dabei auf den Finger achten?

PaulH2005 
Beitragsersteller
 01.05.2025, 19:23
@Pinguinpingi9

Ich kann das Stück nicht langsam XD da verspiel ich mich immer

das fühlt sich soooo unbequem an. Is das wirklich so schlimm?

Pinguinpingi9  01.05.2025, 19:34
@PaulH2005

Spiel es erstmal langsam. Alleine damit dir bewusst wird was du spielst. Dann kannst du auch Stellen bewusster interpretieren und verspielst dich weniger. Das ist schlimm, wenn du das beibehälst. Wenn du weiter Klavierspielen wirst, dann kommst du irgendwann an den Punkt andem du dir das abgewöhnen musst.

PaulH2005 
Beitragsersteller
 01.05.2025, 19:39
@Pinguinpingi9

Ich hab das Lied schnell angefangen. Ich habe es tatsächlich noch nie langsam gemacht. Und was meinst du mit bewusst werden was ich spiele?

btw das Stück spiel nicht ich sondern mein Unterbewusstsein. Deswegen kann ich es wahrscheinlich nicht langsam spielen und mich drauf konzentrieren

Pinguinpingi9  01.05.2025, 19:43
@PaulH2005

Wenn man ein Stück nicht erstmals langsam spielt, dann spielt man irgendwann aus Gewohnheit. Dann konzentriert man sich mehr drauf, dass die Finger die Richtigen Tasten treffen als auf die Atmosphäre. Wenn die Finger automatisch die Richtigen Tasten treffen, weil man es sich so angeeignet hat, dann kann man die schönen Stellen aus dem Stück hervorheben. Dann kann man sie anders betonen und gestalten, weil man den Fokus nicht auf dem richtige Töne treffen hat.

Wie heißt das Stück?

Pinguinpingi9  01.05.2025, 19:48
@PaulH2005

Du solltest dir auf jeden Fall abgewöhnen den Daumen einzufahren. Da kommt ja noch viel, wo der Daumen mehr gefragt ist und es wird schneller.

Ich weiß ich bin ein bisschen spät dran.

Aber es ist an sich erst mal nicht schlimm, ich zumbeispiel hab genau das Gegenteil und muss es bei gewissen Stücken mir abtrainieren die Hand nicht entspannt "durchhängen" zu lassen.

Willst du mal professionel werden solltest du evtl. dir es umgewöhnen oder tricks suchen wie es nicht so auffällt.

Woher ich das weiß:Hobby