Ich weiß nicht, aber das Buch, welches ich verwende finde ich eigentlich ziemlich gut. Es heißt "Die Russische Klavierschule". Was Apps angeht habe ich schon viele angeguckt, allerdings haben die alle nach einer Zeit Geld gekostet. Etwas Geld in so ein Hobby zu investieren lohnt sich auch. 20€ wirft man Mal schnell für irgendetwas aus dem Fenster, aber für etwas festes wo man ambitioniert daran arbeiten kann ist definitiv nicht verschwendet.

Die Kombi von einem Buch und ein paar tutorials auf yt oder jemanden zum fragen zu haben ist immer gut. Ich habe sehr viele Menschen in meinem Umfeld die Klavier spielen. Alleine in meiner damaligen Klasse waren es 6/30. Sowas wie Fingerhaltung etc. kann man dann gut nachfragen. Viele Menschen spielen mit ihren Händen absackend, also dass die Handgelenke auf Höhe der Klavieratur oder sogar darunter sind, was falsch ist. Oder viele drücken die Tasten relativ oberflächlich und gehen nicht wirklich tief, sind zu hektisch und und und

Vielleicht findest du ja jemanden in deinem Umfeld, wenn du willst kannst du auch mich fragen, allerdings habe ich erst 3 Jahre Klavier Erfahrung und nehme wöchentlich Unterricht.

...zur Antwort

Um die das abzugewöhnen kannst du einfach versuchen sowas wie tonleitern oder Anfänger Stücke mit meiner Hand zu spielen und die andere hebt die spelende hoch.

Du könntest auch versuchen dich höher zu setzen, dass du sozusagen gar nicht runter spielen könntest und dich langsam tiefer setzen.

Es wäre auch eine Möglichkeit irgendwas auf deine Hand zu legen. Wenn deine Hand nicht gerade ist sondern runter hängt fällt es runter. Das Aufheben und wieder Platzieren ist zwar nervig, aber dann fällt es dir jedes Mal auf und spielst korrekt weiter.

...zur Antwort

Ich komme im Moment nur mit inches und Fuß zu recht, weil ich es mal nachgeschlagen habe und es so ein bisschen ein Hobby geworden ist jedesmal, wenn ich etwas in Fuß & inches, oder in cm & Meter sehe, dass ich es einfach umrechne.

1 feet = 12 inches

1 inch = 2,54 cm

5 feet & 4 inches = (5 x 12 + 4) x 2,54 = 162,56 cm

...zur Antwort
Vegan

Ich bin es sowieso schon vegan (das ist keien Ernährungsweise).

Rein von der Ernährung betrachtet kann man sich pflanzlich ausgewogen ernähren. Allerdings sich Hauptsächlich aus Fleisch ernähren würde zu einem zu hohen LDL Cholesterinwert führen, was sehr schlecht für unsere Gesundheit ist. Natürlich wären bei der 2. Variante noch Reis, Nudeln etc. dabei, dies wiegt allerdings nicht die Mängel auf.

Eine pflanzliche Ernährung bieten viele Vorteile für Gesundheit und Umwelt, wärend es bei einer Hauptsächlich Fleischbasierten Ernährung nur Nachteile gibt.

Die Ernährungspyramide ist ja so aufgebaut: Wasser, Gemüse & Obst (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente), Kohlenhydrat Quelle, Protein Quelle, Fett Quelle (möglichst wenig Transfette [hohe erhitztung von Ölen, hydrirung von Pflanzenölen, Spuren in Fleisch und Milch Produkten] und gesättigte Fettsäuren [Tierische produkte, Kokos- und Palmöl].

Dies ist mit einer pflanzlichen Ernährungsweise möglich, allerdings nicht wenn Gemüse und Obst wegfählt.

...zur Antwort
Anderes

Mord sollte bestraft werden, egal welcher Spezies man angehört. Tiere fühlen genauso Schmerz wie wir Menschen. Jemandem Leid zu zufügen aus trivialen Gründen, wie Geschmack ist einfach nur falsch.

Allerdings denke ich trotzdem, dass Mord bei Menschen (Großaffen) härter bestraft werden sollen, da sie ein größeres Verstehen haben, was passiert und damit möglicher Weise mehr Leiden.

Tiere leiden, aber auch sehr psychisch darunter zum Beispiel wie sie behandelt werden, der Transport etc. Nicht nur, dass allein schon bei der Haltung, egal ob Bio, in der besten Haltungsform sie leiden trotzdem, ihr Körper ihre psyche... Es ist falsch zu denken, nur weil sie ein 'gutes Leben' (war es nicht) geführt haben, dass es das rechtfertigt sie töten zu lassen (das gleiche gilt auch für die Eier - und Milchindustrie).

Ich bin mir tatsächlich nicht so sicher ob, oder was härter bestraft werden sollte. Ich bin mir nur sicher, dass beides Bestraft gehört.

...zur Antwort