Ist das dasselbe GELB?


28.01.2025, 00:04

Frage wird umformuliert:

Das Roco-gelb heißt offensichtlich MELONENGELB;

wie heißt das Lufthansagelb? Ist das auch melonengelb?


28.01.2025, 00:10

Also THEORETISCH müsste auch das Lufthansagelb melonengelb sein aber warum dann der Unterschied?

4 Antworten

Wahrscheinlich ist es dasselbe Gelb. Der Unterschied liegt in der anderen Farbe, im Zusammenspiel mit dem Grau aus dem zweiten Bild wirkt das Gelb schmutzig.


antiaes 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 15:52

Eigentlich sollten auch die übrigen Farben identisch sein...

Ist egal, die damals verwendeten Farben waren weder UV-fest noch besonders wetterfest, die sind schnell ausgeblichen.


antiaes 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 12:38

Nee - weil: In ALLEN Fotos der Rocoloks sieht man ein weicheres Gelb mit weniger Rotanteil. Anscheinend ist da System dahinter...

eieiei2  30.01.2025, 23:48
@antiaes

Wie schon jemand anders geschrieben hat, hat Roco da vermutlich einfach Bundesbahngelb verwendet, wie bei Bahndienstfahrzeugen.

Man darf bei Modellfarben auch den Maßstabseffekt nicht vergessen. Bei kleinen Maßstäben wirken Originalfarben dunkler, weil die lichtrelektierende Oberfläche nicht linear sonder exponentiell abnimmt. Verstärkt wird das dadurch, dass man das Erscheinungsbild des Originals bei natürlichem Sonnenlicht kennt, während die Modelle die allermeiste Zeit unter viel schwächerem Kunstlicht verbringen. Als Ausgleich werden die Farben aufgehellt, damit sie unter dem beim Modell herrschenden Bedingungen subjektiv wieder richtig erscheinen. Dafür gibt es keinen allgemeingültigen Standard, sondern nur Empfehlungen. Es eignen sich auch nicht alle Farben gleich gut, einfach durch Weißbeimischung aufgehellt zu werden, wodurch die teilweise genannten Prozentempfehlungen schwierig anwendbar sind. Das ist mehr Kunst als Wissenschaft. Modellbauer und Hersteller von Fertigmodellen gehen unterschiedlich damit um, von ignorieren bis übertreiben. Auch mit der Interpretation der Originalfarben geben sowohl Hersteller als auch Modellbauer unterschiedlich um. Teilweise werden aus ökonomischen Gründen im Standardsortiment vorhandene Farben verwendet, statt für ein einzelnes Modell eine exakte Originalfarbe neu ins Sortiment aufzunehmen. Auch wenn dadurch der Originalfarbton nicht exakt wiedergegeben wird.

Es ist nach 40 bzw. 30 Jahren vermutlich nichtmal mehr möglich nachzuvollziehen, ob damals die im Abstand von rund 10 Jahren lackierten Fahrzeuge wirklich den gleichen Farbton verwendet haben oder ob es auch da schon Abweichungen gab.

Innerhalb eines Zuges sollten die Farben übereinstimmen. Bei 2 Zügen ist es selbst dann egal, wenn sie nebeneinander stehen.

antiaes 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 00:40
@eieiei2

Naja ich vergleiche aktuell nur Modelle miteinander und wenn zwei verschiedene Marken mit LAE nebeneinanderstehen und die Farben sind nicht gleich ist das ärgerlich.

Alle Modellbahnhersteller haben sich noch nie an irgendwelche genormten Farbtöne (z.B. RAL) gehalten. Deswegen sehen Modelle verschiedener Hersteller immer unterschiedlich aus. Auch die realen Bahnfahrzeuge unterscheiden sich oft im Farbton, je nachdem wie alt sie sind, wer der Farbenlieferant war und wie oft sie gewaschen wurden. Unser menschliches Auge ist für Farbton-Abweichungen übrigens empfindlicher als die Varianz eines RAL-Farbtons.
Was Dir hier auffällt, kennen alle Modellbahnliebhaber.
Man könnte ihnen auch unterstellen, daß sie das deshalb machen, damit man nur ihr eigenes Wagenmaterial zukauft und kein fremdes.


antiaes 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 17:45

Dachte halt, die moderne Technik sorgt dafür dass man da mal einheitlich korrespondiert...

Das untere gelb ist das Lufthansagelb. Das obere das Standardgelb der DB. Zwei unterschiedliche Farbtöne.


antiaes 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 15:51

Würde heißen dass Roco jahrelang absichtlich die falsche Farbe verwendete?