ist biologie studieren sinnvoll?
stimmt es, dass man nach einem biologiestudium kaum noch eine Stelle bekommt und das deshalb gar nich sinnvoll ist?
10 Antworten
Es ist nur sinnvoll wenn du dich auch für das Fach interessierst. Du hast z.T. Recht. Einige Biologen haben wirklich Probleme einen Job zu finden. Aber es kommt immer auf en Abschluss (Note, Bachelor,Master,..) und auf den Schwerpunkt (Botanik, Zoologie, Molekularbiologie, Genetik). Mit Botanik und Zoologie wird es schwer sein eine freie Stelle zu bekommen, weil da das Angebot gering ist. :)
es mag Fächer geben, die augenblicklich noch schlechter sind als Biologie, aber im Vergleich zu (z.B.) Mathe oder Physik sieht es bei Biologie recht mau aus. Da der Bedarf an Bio.-Lehrern einer gewissen Wellenbewegung unterworfen ist, mag sich das in den nächsten Jahren aber auch wieder ändern.
Biologie war immer schon ein Studium mit einer schwierigen Stellensituation. Trotzdem war es für mich das tollste Studium der Welt. Als naturwissenschaftler kriegt man nachher eigentlich immer eine Stelle, wenn man sich vorher entsprechende Zusatzqualifikationen verschafft und flexibel ist.
Die Wahrscheinlichkeit als Biologe auf Dauer eine klassische Uni oder Museums, Zoo, Naturschutzstelle zu bekommen ist relativ klein. Aber die Pauschale Behauptung mit klassischen Hauptfächern wie Zoologie und Botanik hätte man den "taxischein" gebucht ist purer Unsinn. Die meisten Botaniker und Zoologen arbeiten heute mit denselben molekurlabiologischen und biochemischen Methoden wie Genetiker und Biochemiker. Nur die Fragestellungen sind andere. Ein Zoologe der einen Schwerpunkt auf der morphologischen Entwicklungs von Meerestieren im Studium, Diplom oder Doktorarbeit hatte, kann wenn er die richtigen Methoden kennt durchaus in der Medizinischen Forschung oder in der Pharmaforschung und Entwicklung ein begehrter Arbeitnehmer sein. Stellen als Tierfilmer oder Verhaltensforscher im Freiland muss man sich mit Entbehrungen und harter Arbeit und viel viel Glück erwerben. Es ist also die Frage was Du genau erreichen willst: Kenne deine Ziele dann findest Du den Weg.
Auf jeden fall, viele Master haben Biologie auch als vorraussetzung, und JA es ist Sinnvoll über den Körper den man sozusagen bewohnt, und die Welt in der er sich bewegt und mit anderen Lebewesen interagiert zu lernen! :)
Um die gleich den Zahn zu ziehen: Lehramt Bio ist nicht gefragt^^ Es sei denn du studierst nebenbei noch Mathe, Erdkunde, eine Fremdsprache oder Physik. Eventuell auch noch Chemie...aber Bio allein gibt es im Überfluss. Für sonstiges musst du mindestens den Doktor machen, damit du nen Job bekommst.
Woher ich das weiß: Ich genieße die Vorzüge Biotechnologie zu studieren und die Problematik der reinen Biologen ist oft zu sehen. Daher würde ich dir empfehlen Biotechnologie zu studieren. Es dreht sich um Bio, ist aber zukunftsträchtig und man bekommt Jobs^^
Biologie kann ich nur empfehlen, wenn du ein Mensch bist, der Forschung liebt und keine Probleme hat ausgebeutet zu werden und auch nachts ins Labor gehen würde.
Biologie Lehramt dagegen bietet sehr gute Jobaussichten, alles andere verlangt einen Doktor.. Überlegs dir gut..
Ich füge dem nur noch hinzu, Lehramt Biologie ist gefragt! Du kannst wenn dein Schwerpunkt in der Genetik liegt gute Stellen finden oder hänsgt noch ein Toxikologiestudium dran und schasut dann weiter.