Iso Datei auf USB Stick von Windows immer wieder verwendbar?

5 Antworten

Du kannst den Stick zum installieren im Prinzip so lange nutzen, bis du irgendwas am Stick veränderst, was dafür sorgt, dass es nicht mehr geht oder eben der Stick kaputt geht.

Die Aktivierung ist ja nicht schon auf dem USB-Stick, sondern wird an jedem Rechner einzeln vorgenommen.

Bedenke nur, dass jedes halbe Jahr eine neue Windows-Version rauskommt und dann deine veraltet wäre mit der Zeit.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe in dem Bereich schon Erfahrungen sammeln können

MichaelSAL74  02.11.2024, 12:05

*hüst* die Halbjahres-Versionen sind durch Jahresversionen abgelöst worden

Windoofs10  02.11.2024, 12:07
@MichaelSAL74

Echt?

Okay, dann ist das an mir vorbei gegangen.

Meine neueste Version ist die 23H2.

MichaelSAL74  02.11.2024, 12:07
@Windoofs10

und dann kommt nun 24H2, davor wars 22H2... die heißen halt nur noch so, aber ist nur noch im Herbst so....

Windoofs10  02.11.2024, 12:11
@MichaelSAL74

Achso?
Okay.

Dachte, dass es bei meiner Version noch halbjährlich wäre...

Naja, bei mir am PC kann ich eh nicht updaten, am Laptop wird es sich noch zeigen.

Weil beim PC hab ich eine etwas aufgeräumtere Version von Windows.

Das schlimme ist halt, würde ich dann mal ein Update machen, wäre all das, was keiner haben will, wieder da...

MichaelSAL74  02.11.2024, 12:21
@Windoofs10

dann mußt Du ein Betriebssystem nutzen, das nur das installiert und mitbringt was Du haben willst *kicher

Windoofs10  02.11.2024, 12:22
@MichaelSAL74

Jup, das wärs...
Bei Linux ist das weitaus weniger tragisch, allerdings spinnt bei mir zb endevourOS leider ziemlich rum... :(

Windoofs10  02.11.2024, 12:30
@MichaelSAL74

Wollte eigentlich was Arch-Basiertes und eben eine Distro, wo man eben in nicht alles mit 2 Mausklicks macht...

Naja, vielleicht mach ich mir doch wieder Manjaro drauf...🤷

Weil wenn bei der Software-Installation ganz oft ein 404-Error kommt, sowas nervt dann halt doch ziemlich.

MichaelSAL74  02.11.2024, 12:38
@Windoofs10

dann berufe ich mich auf die übliche Fehlerquelle "99,99% der Fehler sitzt VOR dem Gerät" 😁

Windoofs10  02.11.2024, 12:46
@MichaelSAL74

🤷

Der Fehler mit dem 404-Error tritt nanchmal auf, manchmal nicht.

Mit Manjaro hab ich die Probleme nicht.

MagicBoss812  02.11.2024, 12:07

Das ist dann völlig egal, du installierst Windows und dann das Windows Update, was nun jährlich erscheint.

So habe ich ein 4 Jahre alten ISO Stick, den ich überall reinstecke, dann Windows installiere und das Update vornehme. Keine Probleme, hab den Stick auch seither nicht bearbeitet

Windoofs10  02.11.2024, 12:08
@MagicBoss812

Klar kann man das so auch machen.
Ist dann eben jedes mal ein Schritt extra den man vornehmen muss.

Ich persönlich bevorzuge für sowas allerdings Ventoy, da es für mich einfach viel geschickter ist, alles auf einem Stick zu haben.

MichaelSAL74  02.11.2024, 12:22
@MagicBoss812

ÄH warum soll ich ne veraltete Version installieren und dann ne Stunde mit patchen und allem zubringen,w enn i ch das direkt mit der Inistall-Routine erledigen kann...!?

Windoofs10  02.11.2024, 12:22
@MichaelSAL74

Das denke ich mir dann auch so.
Klar kann man das machen, wie Sinnvoll es ist, sollte man für sich wissen.

MichaelSAL74  02.11.2024, 12:24
@Windoofs10

ja klar. kann jeder machen wie er will, aber lieber alljährlich die Version runterladen und gleich installieren und in 10-15min fertig sein als noch ne Stunde auf das Update anschließend warten

Windoofs10  02.11.2024, 12:28
@MichaelSAL74
als noch ne Stunde auf das Update anschließend warten

Die Stunde ist aber auch nur, wenn man einen flotten PC, flottes Internet und Glück hat.

Sonst dauert sowas gefühlt immer ewig...

Aber ja, wenn man Interesse an der neuesten Version hat, sollte man sich jedes Jahr die neue ISO ziehen.

Mir persönlich ist es egal, welche Version ich habe, hauptsache, es ist nicht so viel Müll drauf und die Software läuft noch.

die ISO-Datei kannst gar nicht verwenden, wenn dann mußt Du nen bootfhigen Stick erstellen udn die ISO-Datei auspacken

und die installations-Routine ist beliebig oft nutzbar.

maßgebend ist anschließend die Aktivierung des installierten Systems und diese ist wiederum der Installationsroutine auf dem Stick schnuppe

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

eine entpackte ISO Datei auf einem USB Stick kannst du immer wieder verwenden.

Bei der Installation machst du nicht mehr, als die Partitionen erstellen, dann auf die Partitionen entsprechend das Betriebssystem zu koppieren, inkl. Installer.

Nach dem koppieren wird neugestartet. Da nun alles auf der Festplatte ist, geht der USB Stick raus.

Vom Prinzip her ist es , als würdest du einfach nur vom USB Stick was auf den PC ziehen, dass ist es auf beiden geräten und du kannst die Daten aber auch auf einen anderen PC zueiehn.

Das kommt auf die Aktivierung an. Mit dem Image selbst hat das wenig zutun