intuitives F2L Trick?
hey hey, ich hab ende juli mit dem "speedcuben" angefangen, bin aber noch am Anfang. Ich habe jetzt angefangen die Fridrichsmethode zu lernen.
Zuerst habe ich es it dem intuitiven F2L versucht, aber damit bin ich kein bisscehn weiter gekommen, heißt ich habe versucht die Algorithmen zu lernen. viele foren haben davon aber abgeraten, wie ich jetzt selbst erfahren hab hätte ich drauf hören sollen.
Hab das ganze ein paar Tage ruhen lassen und den Cube wie immer mit layer-by-layer gelöst.
Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ein weißes edge piece im slot aber falsch orientiert sind, ich die dazugehörige kante so hindrehen kann das ich sie kann einfach zusammenfügen kann.
Ist es das was die ganzen Algorithmen im Prinzip tun?
ne kurze antowrt statt ner ganzen Anleitung reicht, an alle die dazu neigen eher längere Antworten zu schreiben :)
LG und Danke im vorraus
Salmon
1 Antwort
Hallo Salmon621
Ganz ehrlich. Ich habe nicht verstanden, was du beschrieben hast bzgl. "was die ganzen Algorithmen tun" haha, aber ich kann dir gerne sagen, was die ganzen Algorithmen tun: Sie bereiten alle einen 3-Move-Insert vor und lösen dann den 3-Move-Insert
Es gibt schon einen Grund, warum man die F2l-Fälle nicht als Algorithmen lernen sollte. Stattdessen solltest du versuchen den Algorithmus nachzuvollziehen und zu verstehen.
Hier habe ich einen detaillierteren Beitrag geschrieben, wie man an so eine Sache rangehen könnte: https://www.gutefrage.net/frage/wie-lerne-ich-es-am-besten-2
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und habe den Beitrag deinem Wunsch nach kurz verfasst.
Gruss


Schreibe mal ein Beispiel für eine deiner Solutions in Cubing Notation
Ich löse das F2L immer so dass der jeweilige Eckstein in den jeweiligen Slot gebracht wird, aber mit der Seite die beim Kantenstein nach Vorne zeigt (also z.b. grün beim 2. Alg den du gezeigt hast). Dann bringe ich den Kantenstein in die Position wie du es im 2. Alg gezeigt hast, bzw. wenn rot vorne ist zum Roten Mittelstein, bringe die beiden Steine mit F bzw. R zusammen und drehe sie mit U bzw U' weg und schließe alles wieder, und dann inserte ich das paar (mit R U R' oder F' U' F) Hoffe das beschreibt es. LG