Initialen verstecken?
Ich lasse mich nächste Woche tätowieren und überlege ob ich noch drei kleine Initialen drin verstecke, aber nicht unbedingt in Alphabetschrift (also in meinem Fall die Buchstaben A, M und S), sondern in anderen Schriftzeichen bzw. Hieroglyphen? Es sollte keine fremde Sprache sein wie Japanisch, chinesisch etc., mit der ich mich überhaupt nicht identifizieren kann. Hatte zB schon über Runen, Morse oder Braille nachgedacht. Hauptsache minimalistisch und nicht unbedingt als Initialen erkennbar.
Fallen euch noch ein paar Möglichkeiten ein?
7 Antworten
Wenn man es noch weiter abstrahiert, dann wird sogar ein Ambigramm daraus.
Illuminati lässt grüßen ;-)

Dann steht auf ewig SMS auf meiner Haut. War ja auch noch nie so'n Fan von WhatsApp :D.
"[...] Es sollte keine fremde Sprache sein [...]"
Meines Wissens existiert keine Schrift, die nicht zu einer Sprache gehört und außerhalb der lateinischen sind alle "fremd".
Selbst zu Hieroglyphen gehören Sprachen, wobei in einer Bilderschrift jeder "Buchstabe" auch ein oder mehrere Wörter bedeuten kann, je nach Kontext.
Wie wäre es mit Tengwar? Das ist die Elbenschrift aus J. R. R. Tolkiens Welt wie Herr der Ringe.
Oder Klingonisch oder Romulanisch, aus Star Trek?
Von den "lebenden" Sprachen ist Arabisch, Hebräisch oder Khmer (Thailand) hübsch anzusehen.
Dann steht auf ewig SMS auf meiner Haut. War ja auch noch nie so'n Fan von WhatsApp :D.
Stimmt. Also dann: nächste Überarbeitung :-)
Einmal asymmetrisch, einmal Ambigramm.
Bei Ambigrammen muss man Zugeständnisse machen, wenn es mit der Lesbarkeit hapert.

Sorry, ein alter Thread, aber ich bin auf diese Zeichen gestoßen und finde sie interessant. Gibt es dafür eine "Schriftart" oder kann man sich sowas irgendwo erstellen lassen? Wie nennt sich das genau?
na ja wie du sagst: es sollte was sein womit du dich identifizieren kannst. bei mir wäre das Kyrillisch oder japanisch.
Mir würde jetzt au nur Braille einfallen, oder vllt Rot13 (was dann NZF wäre, was aber au komisch rüber kommt).
Ich würde vllt noch hebräisch ganz cool finden, aber ka wie gut du dich damit identifizieren kannst^^ Es liegt halt echt in erster Linie an dir und deinen Vorzügen =)
stimmt. Du hast eine interessante art zu denken und zu reden, was ich persönlich sehr beeindruckend finde^^ Eine Art die eher wenige haben. Aber nun gut, ich weiche ab xD
Alternativ fällt mir noch ne ganz simple variante ein: Mach es unkenntlich. Berate dich mit deinem Artist und lass ihn deine Initialen so hinzaubern das man es nur lesen kann wenn man weiß was es darstellen soll. Lass es ihn so verschnörkelt und vllt verzerrt machen dass nur du und die die es wissen, es lesen können. Vllt kann er dir aus diesem Konzept heraus ein schönes Tattoo zaubern ;)
Andernfalls gibt's noch andere Codierungsarten zur Verschlüsselung von texten. Vllt findet sich eine verschlüsselung der drei Buchstaben die auch optisch als Tattoo was her macht^^
Ebenso mit den Toten Sprachen. Latein zb is da wohl der Klassiker. Du hast deinen namen nicht genannt, daher kann ich dir schlecht ein Beispiel machen (mein Latein wäre wohl eh nicht gut genug xD ) aber du könntest vllt die Herkunft deines Namens auf lateinisch übersetzen und schauen was du daraus machen kannst^^ Oder du machst dich schlau wie es mit anderen Sprachen aussieht, die heute nicht mehr gängig sind. =)
Um ein bisschen in den Fantasy-Roman Bereich abzudriften- in "Eragon" gibt es die "Alte Sprache" deren Wörter die wahre Natur aller dinge beschreiben. Es ist eine abwandlung des Altnordischen und wirklich gut gelungen. Die Bedeutung deines namens in ALtnordisch bzw der alten Sprache wäre zumindest für mich selbst ansprechend^^
Du schreibst Deinen Namen mit lateinischen Buchstaben. Somit bestehen die Initialen ebenfalls aus lateinischen Buchstaben. Das läßt sich nicht in Hieroglyphen transliterieren, auch nicht in Katakana. Braille wäre aber möglich. Kannst Du unter https://www.cbm.de/aktiv-werden/interaktiv/blindenschrift-uebersetzer-411587.html "übersetzen" lassen.
Schriftzeichen einer fremden Sprache würde ich nicht nehmen, weil sie mit einer Herkunft verbunden sind. Und nunja, ich bin Deutsche :). Mir würde eine tote Sprache da schon eher zusagen oder eine Schrift, die jeder erlernen kann ohne, dass sie einer Herkunft bedarf wie zB Braille (jaja, ich bin nicht blind :)). "Identifizieren" ist vielleicht falsch gewählt. Vielleicht eher "zusprechen".