Im Stadion trotz Krankmeldung?
Also, Ich habe momentan einen 450 Euro Job. Als ich mal wieder am Samstag von 9:00 - 14:30 arbeiten musste, habe ich mich morgens nicht wohl gefühlt und auf der Arbeit angerufen und mich krank gemeldet. Eine Krankschreibung vom Arzt brauchen wir nicht abzugeben. Ich bekomme dann einfach kein Geld für den Tag wo ich mich krank gemeldet habe. Ich hatte jedoch 1 Woche vorher eine teure Karte für ein Fußballspiel gekauft, welches ich nach der Arbeit besuchen wollte. Das Spiel ging um 15:30 los und ich entschied mich trotz Krankheit zum Spiel zu gehen. Nach dem Spiel wurde ich jedoch von einer Kollegin gesehen, welche mich auf Arbeit verpfiff. Nun meine Frage ob sie mich theoretisch kündigen könnten obwohl es außerhalb meiner Arbeitszeit ist und ob ich nicht darauf plädieren könnte, das es zu meiner Genesung beigetragen hat.
6 Antworten
Du darfst im Falle einer Erkrankung alles das machen, was einer schnellen Genesung nicht hinderlich ist. Jedoch kommt es nicht wirklich gut, wenn man sich morgens krank meldet und nachmittags ins Stadion. Das eine schließt das andere eigentlich aus.
Mitunter könnte so etwas zu einer Abmahnung und im Extremfall zu einer Kündigung führen und da ist es egal, ob es während deiner Arbeitszeit oder Freizeit war.
Du könntest deiner Chefin vllt. das Mär vom Wunder von Bern auftischen, aber ob sie es dir glaubt, das steht in den Sternen.
Gruß
Also erstmal hast du Anspruch auf Lohnfortzahlung. Kein Geld bei Krankheit ist nicht zulässig.
Man muss nicht zuhause bleiben, wenn man krank ist, man darf die Genesung nicht gefährden. Das ist übrigens unabhängig von der Arbeitszeit
Ja, wenn ich eine Krankschreibung hätte. Weil am Samstag eine zu bekommen ist nicht gerade einfach.
Sei einfach ehrlich zu deinem Chef. Alles andere hilft nicht.
Der Besuch eines Fussballspieles ist nicht gleich Arbeiten.
Man darf auch während einer Krankschreibung
- Spazierengehen
- auf einer Parkbank sitzen
- sich irgendwo außerhalb der Wohnung aufhalten
---
Man darf während einer Krankschreibung nicht anderweitig arbeiten gehen.
Im Zweifelsfall muss man eine Krankschreibung haben.
Du hast einen Aushilfsjob. Den kann man jederzeit fristgerecht kündigen. Und wenn du jetzt am Tag, wo du "krank warst", im Stadion gesehen wurdest, findet man schon einen Grund, dir zu kündigen.
Ok danke für die Antwort. Ich weiß das unsere Firma kaum noch Mitarbeiter hat und sie mich wahrscheinlich nicht kündigen werden, weil wir alle ein sehr familiäres Verhältnis miteinander haben. Abgesehen davon findet man 450 Euro Jobs wie Sand am Meer.