Ideen fürn eigenen Laden?
Heyyy Leute!!:)
Ich hab ne Frage, nämlich wohne ich in einem Dorf mit ca. 900 Einwohnern und nur einen anderen Mini laden. Da ist mir die Idee gekommen: Hm, wenn ich meinen eigenen Laden in meinem eigenen Haus aufmachen werden bestimmt welche kommen, wegen mangelnder Läden. Die nächsten Läden wie Aldi usw sind 9 Kilometer entfernt.
Alsoo wo würdet ihr eher hingehen oder wo würdet ihr am meisten hingehen? Was denkt ihr wo gehen die meisten Leute hin?
Stimmt doch bitte ab und/oder schreibt andere Ideen in die Kommentare. :) würde mich freuen ;)))
3 Stimmen
2 Antworten
Was verkauft denn der andere Mini-Laden im Dorf?
Wie alt ist die Dorfgemeinschaft? Überwiegend ältere? Viele/wenig Kinder/Familien?
Wie viel Platz hast du zur Verfügung?
Ist dein Laden ein richtiges Ladengeschäft, mit Schaufenstern, an der Straße, wo man quasi dran vorbei läuft oder müssen die Kunden irgendwo über den Hof, die Treppe hoch, über den Flur in ein kleines Kämmerchen, in dem du dann sitzt?
Bist du gut im Dorf/der Dorfgemeinde integriert? Wenn ein "Uhiesscher", also ein "Zugezogener" oder eine eher außenstehende Person einen Laden in einem Dorf öffnet, kann es durchaus passieren, dass er komplett ignoriert wird, z.B. weil die Dorfbewohner sich mit dem anderen, bestehenden Laden solidarisieren. In sofern solltest du vermeiden eine direkte Konkurrenz darzustellen.
Dazu kommen natürlich auch noch diverse rechtliche Voraussetzungen. Du kannst nicht einfach so ein einem Zimmer deines Hauses einen Laden mit Publikumsverkehr eröffnen. Aber das ist dir ja sicher bewusst.
Übrigens die Örtlichkeit zum Kaffee trinken schreibt sich Café. Kaffee ist der Name des Getränks.
Das klingt ja schon gar nicht schlecht. Wenn ich mit diesen Voraussetzungen so einen Laden aufmachen würde, würde ich auf "Allround"-Anbieter gehen. Mit Café/Bistro-Betrieb. Also ein echter "Tante-Emma-Laden" + Café.
Also Lebensmittel, Dinge des täglichen Bedarfs, auch bisschen Werkzeug, Waschmittel, und alles was man so gebrauchen und verbrauchen kann. Also z.B. auch Katzen-/Hundefutter, Schreibwaren, Küchen-Utensilien usw. Natürlich kaufen viele das Hauptsächlich trotzdem noch in größeren Geschäften. Aber wenn man was vergessen hat etc. ist es super, wenn man das "mal schnell noch" holen kann. Darüber bindest du die Kunden an dich.
Dann würde ich auch einen Paketservice (Annahme und Versand) mit rein nehmen. So dass die Leute sich ihre Pakete bei dir abholen können bzw. eben auch abgeben können. Wie bei einer Packstation.
Gerade für die ältere Generation könnte man auch einen "Online-Einkauf-Service" nachdenken. Also die Kunden sagen dir was sie brauchen und du bestellst es für sie. Denn viele, gerade ältere Menschen, haben starke Berührungsängste mit dem Online-Handel. Aber gerade auf dem Dorf ist das natürlich eigentlich recht praktisch.
Dazu dann also noch Kaffee / Getränke etc. Vielleicht ja auch einen Eistruhe etc.
Im Laufe der Zeit wirst du sicher auch Feedback der Kunden bekommen, was du noch mit ins Sortiment aufnehmen könntest.
Danke, sehr viele tolle Tipps und Zeit hast du dir auch noch genommen ;) das ist lieb. Danke für die Tipps :)
Discounter mäßig sprich lebensmittel,getränke etc
Danke für deine Antwort, ich wünschte es würden mehrere abstimmen :)
Das kann man so überhaupt nicht sagen. Zudem ist das der absolut falsche Weg um die Selbständigkeit zu starten. Um zu wissen was Sinn macht benötigt man viel mehr Informationen. Zunächst einmal müsstest Du in Erfahrung bringen, ob Du ein Gewerbe in den Räumen ausüben darfst und welche Zulassungsvoraussetzungen hierfür notwendig sind! Dann sollte der klassische Weg zur Ideenfindung gegangen werden. Eine entscheidende Frage ist natürlich auch der notwendige Kapitalbedarf! Ich sehe hier vorab viel zu viele Fragen... Was Du benötigst ist ein klassischer Businessplan und eine Gründungsberatung. Infos hierzu unter www.beraterstudio.de
Hallo, ich wollte erst einmal nur Ideen sammeln, es dauert auch noch ein paar Jahre bis ich das umsetzen kann :)
Ok, Du solltest Dir aber bewusst ein, dass sich der Markt ständig ändert. das heißt, was heute eine tragfähige Gründung ist kann in ein paar Jahren ein finanzielles Grab sein.
Ja klar, ich wollte aber wirklich gesagt nur schonmal ein paar Ideen sammeln :)
Ja ich weiß, mein Autokorrektur lässt es mich nicht so schreiben und ich habe es erst bemerkt als ich die Frage online hatte. Naja ich bin in diesem Dorf aufgewachsen und die kennen eigentlich fast alle meine Familie. Also ich würde paar poster aufhängen und der Laden wären auch direkt im Erdgeschoss, also du betrittst den hof und kannst direkt gerade aus in den Laden. Da wir das Erdgeschoss fast nicht nutzen, hätten wir genug Platz für einen Laden :) der andere Laden ist eine Bäckerei, die bieten aber auch Kaffee und Kakao an, sowie süßigkeiten und paar andere Haushaltsgeräte. Der andere Laden ist aber sehr klein. Hm vielleicht 30 Quadratmeter (kann nicht so gut schätzen)
:)