Den Text will ich an ein Fünftel aller Banken, weltweit,in Facebook schreiben.

Eine Botschaft für Banken: Für eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft*

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir stehen vor einer großen Herausforderung: Unsere Wirtschaft muss sich ändern, um die Zukunft unserer Erde und unserer Gesellschaft zu sichern. Wir brauchen eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang, die auf Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit basiert.

*Nachhaltige Investitionen*

Ihr solltet eure Investitionen auf nachhaltige Projekte konzentrieren, die die Umwelt schützen und die Gesellschaft fördern und nicht der Umwelt schaden , falls ihr das macht . Einige Möglichkeiten dafür sind:

- *Agroforst und Permakultur*: Wenn wir weniger unnötige Arbeit leisten, könnten wir unsere Prioritäten neu setzen und in nachhaltige Produktion investieren, wie z.B. Agroforst und Permakultur kombiniert, um mehr Regen weltweit zu bekommen, den Boden zu erhalten und den Ertrag zu steigern. Durch die Integration von Kletterpflanzen könnten wir die Effizienz und Produktivität weiter steigern. Gleichzeitig könnten wir mehr zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen.

*Ein neues Finanzsystem*

Wir brauchen ein neues Finanzsystem, das auf Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit basiert. Einige Schritte in diese Richtung könnten sein:

- *Abschaffung von Zinsen*: Wir sollten Zinsen abschaffen und alternative Finanzierungsmodelle suchen, die auf Fairness und Solidarität basieren.

- *Natur- und Umweltschutz*: Wir sollten die Natur und Umwelt in allen Bereichen schützen und fördern.

*Verantwortung übernehmen*

Ich bitte Sie als Banken, Verantwortung zu übernehmen und sich für eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft einzusetzen. Ich schlage vor, dass Sie:

- *Nachhaltige Projekte unterstützen*: Sie sollten nachhaltige Projekte unterstützen und fördern, um die Umwelt und die Gesellschaft zu schützen.

- *Transparenz und Rechenschaftspflicht*: Sie sollten transparent und rechenschaftspflichtig sein, um sicherzustellen, dass Ihre Investitionen nachhaltig und gerecht sind.

*Einige konkrete Schritte*

- *Flächenfraß stoppen und Phosphat zurückgewinnen*: man solltet den Flächenfraß stoppen und Phosphat dem Feld zurückführen, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und die Umwelt zu schützen.

- *Kletterpflanzen an Häusern und Straßen*: man sollte Kletterpflanzen an Häusern und über Straßen anbauen, um die Luft zu reinigen und die Umwelt zu schützen.

- *Natürliche Heilmethoden*: man sollte natürliche Heilmethoden wie Augentraining fördern und unterstützen.

- *Körperliche Arbeit*: man sollte wieder mehr körperliche Arbeit leisten, um unsere Gesundheit zu fördern.

*Weltweite Zusammenarbeit*

Man müsste weltweit zusammenarbeiten, um diese Herausforderungen zu meistern. Man sollte sich auf die Ziele einer Wirtschaft ohne Wachstumszwang konzentrieren und gemeinsam nach Lösungen suchen.

*Ein Aufruf zum Handeln*

Ich rufe Sie als Banken auf, sich für eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft einzusetzen. Man kann gemeinsam eine bessere Zukunft für unsere Erde und unsere Gesellschaft schaffen. Wir bitten Sie, sich dieser Herausforderung zu stellen und gemeinsam mit anderen nach Wegen zu suchen, um unsere Erde und unsere Gesellschaft zu schützen und zu fördern.

Es wird nicht genug gemacht, deshalb schreibe ich erstmals 500 Banken in Deutschland an, damit ihr zusammen, an einem Strang ziehen könnt. Wir hoffen, dass wir gemeinsam eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft schaffen können, die die Zukunft unserer Erde und unserer Gesellschaft sichert.

...zum Beitrag

Das ist vollkommen sinnfrei. Damit meine ich nicht den Inhalt, sondern dein Vorhaben. Du wirst damit nichts bewirken.

...zur Antwort

Sonne ist das einzig Gute im Winter.

...zur Antwort

Och denke nicht, dass hier "das Kind schon in den Brunnen gefallen ist". Google war lange Zeit der Goldstandard. Seit einiger Zeit begann mit das (bedingt) zu bröckeln, da immer mehr "Suchanfragen" an die "KIs" gestellt werden. Der menschliche Google-Traffic geht zurück. Aktuell greifen die LLMs aber noch auf die etablierten Suchanbieter zurück. Wer also bei Google oben rankt, wird von Chat GPT gefunden und als Quelle ausgespielt. Nun beginnen die LLMs eigene Suchindizes aufzubauen, um unabhängiger von den Großen Suchmaschinen zu werden. Werden damit aber selbst zu Suchmaschinen, die auch wieder auf bestimmte Algorithmen zurückgreifen. Daran muss man sich anpassen. SEO heißt permanente Veränderungen.

...zur Antwort

Ich verstehe das Problem nicht. Also wo dabei jetzt ein Problem für Person A eintreten soll?

...zur Antwort

Anzeige bei der Polizei! Und wenn er so dumm ist, die Steam-Karten für sich selbst einzulösen, hat die Polizei sogar gute Chancen in zu erwischen.

...zur Antwort
Wenn es Rassismus gibt, bedeutet dies im Umkehrschluss das es Menschenrassen gibt?

Das ist ein Trugschluss. Denn man kann auch an die Rassentheorie glauben, ohne dass es sie gibt. Und wenn man auf Grundlage dieses Glaubens andere Menschen diskriminiert, ist man ein Rassist. Auch wenn es keine Menschenrassen gibt.

...zur Antwort

Toleranz ist die Grundlage allen Zusammenlebens. Das Mindestmaß, das überhaupt erst eine Gesellschaft ermöglicht, ohne dass sich alle die Köpfe einschlagen. Es ist absurd das als Überheblichkeit darzustellen.

Akzeptanz bedeutet, ich erachte eine Meinung als legitim. Aber bei Themen wie Rassismus, menschenverachtenden Äußerungen etc. kann ich das nicht.

...zur Antwort

Das kommt auf die Situation an. Ich war zum Beispiel mal am Bankautomaten, und da steckten noch hundert Euro im Ausgabeschlitz. Die Dame die direkt vor mir am Automaten war, hat aber wehement bestritten, dass das ihr Geld ist, als ich ihr nach gelaufen bin. Vermutlich war sie sehr überrascht, und wollte nichts falsch machen. Ich hätte das Geld einfach im Automaten lassen sollen, der zieht das Geld ja nach kurzer Zeit wieder ein. Dafür war es aber zu spät. Ich hatte es ja sch rausgenommen, um es der Dame nachzutragen.

Also bin ich dann zum Schalter und habe der Angestellten erklärt was passiert ist. Die können ja ermitteln, wer vor mir am Automaten war und das Geld wieder auf das richtige Konto einzahlen.

Aber wenn ich das Geld irgendwo im Park finden würde... kommt auf die Höhe an. 10 Euro würde ich einstecken, 1.000 Euro würde ich melden. Bei 100 Euro bin ich mir gerade unsicher.

...zur Antwort

Wirklich? Wegen einem Zentimeter? Das wäre mir sowas von egal...

...zur Antwort

Für mich definitiv eine Spaltung der Bevölkerung in Corona-Leugner, Impfgegner, etc. und Menschen mit Vernunft. Und diese Spaltung besteht nach wie vor. Daran sind viele Freundschaften und sogar Familien kaputt gegangen.

Und da ich nach vier Jahren keine Lust mehr auf Diskussionen habe, breche ich auch heute noch regelmäßig Gespräche ab, wenn das Thema darauf kommt und ich merke, wenn ich vor mir habe.

...zur Antwort