Ich will eine 2 NVME ssd installieren. Wird mein GPU merkbar langsamer(x8/x16)?
Ich will meinen PC etwas mehr Speicher geben. Ich habe eine
- AMD 2700x CPU
- RTX2060Super GPU
- B450-f gaming Motherboard
- 1T ADATA M.2 NVME SSD
Mein Plan ist eine 2. NVME SSD, welche ich hier schon rumliegen habe, einzubauen. Mein Mainboard hat auch den nötigen Slot. Mein Problem ist jetzt nur, dass ich gelesen habe, dass das benutzen des 2. Slots meine PCIe Ports von x16 auf x8 drosselt.
Ich weiß jetzt nicht, inwieweit sich das Performancetechnisch auf die GPU auswirkt. Ich habe online auch nichts genaues gelesen (manche sagen 1-2%, andere sagen 30% weniger Leistung). Ich freue mich auf eure Antworten.
2 Antworten
Im Handbuch steht dazu:
Wie du schon sagtest, deine Grafikkarte ist dann nicht mehr PCIE x16, sondern nur noch PCIE x8 angebunden.
Gut das die 2060 Super eben auch älter ist und wohl "nur" PCIE 3.0 unterstützt von der Bandbreite.
Ein Unterschied ist zwar da, aber sollte nicht so stark ausfallen.
YT, hier haben sie mal eine 3070 in 1440p mit x4, x8 und x16 getestet.
https://www.youtube.com/watch?v=COcHHX2MdKs

Normalerweise läuft die erste M.2 dann bei dieser CPU über einen speziellen PCIe - Sideport, und die zweite M.2 läuft über PCIe - Lanes des B450-PCH. Hat das PCH zu wenige verfügbare Lanes, wird dann entweder ein SATA-Port, und / oder ein PCIe x1 oder x4 je nach Ausstattung deaktiviert.
Genaueres steht im Handbuch Deines Mainboards.
Gute Ergänzung mit Deinem zusätzlichen Aufwand eines Downloads zum Blick ins Handbuch des Boards. ☺👍
Wo sollte ich das sonst her haben? Ich bin auch auf diese Informationen aus den Spezifikationen angewiesen, da ich auch nicht alle Mainboards in und auswendig kenne und leider auch keine Kristallkugel habe, in der die Mainboard Spezifikation angezeigt werden. Aber ich kann mir anders helfen, weil ich lesen kann und weil ich weiß, wo ich die benötigten Infos finden kann. Das ist allerdings mit ein klein bisschen Aufwand verbunden.
Allerdings ist der Aufwand größer wenn man sich nicht beließt und deshalb hinterher die Fehler suchen muss, die sich durch fehlendes Wissen eingeschlichen haben. Deshalb binde ich mir den kleineren Aufwand ans Bein und mache mich vorher schlau.
Weisst Du, in manchen Themen gibt es halt auch etablierte Members wie Dich mit schnellem I-Net, wo so ein Handbuch auch schnell binnen 2-3 Sekunden als PDF heruntergeladen ist.
Daher lasse ich es ins Detail bei manchen Themen auch besser Euch Spezis für diese tieferen Blicke ins Handbuch derer, wo es sich selbst entweder nicht herunterladen wollen, es nicht finden, oder es nicht verstehen.
Daher kein Problem, @Computertom. ☺
Genau, doch frage ich mich, inwieweit sich das hinzufügen der zweiten M.2 NVME SSD im zweiten Slot auf die GPU Performance bemerkbar macht. Denn dann läuft die Graphikkarte ja nur noch über x8 und nicht mehr über x16.
Ich hätte meine Frage vielleicht etwas präziser formulieren sollen:
Wie groß ist der Performanceunterschied zwischen PCIe x8 und PCIe x16?
Normalerweise läuft die erste M.2 dann bei dieser CPU über einen speziellen PCIe - Sideport, und die zweite M.2 läuft über PCIe - Lanes des B450-PCH.
Richtig, normalerweise ist das so, aber auf dem Mainboard des FS ist das anders. Hier ist der erste PCIe x16 Steckplatz am Prozessor angebunden und der erste M.2 Steckplatz, womit die 20 (16+4) PCIe Lanes vom Prozessor aufgeteilt wären. Der zweite M.2 Steckplatz ist aber auf diesem Mainboard, um das es hier geht, nicht am B450 Chip angebunden, sondern hier teilt sich der erste PCIe x16 Steckplatz die PCIe Lanes mit dem zweiten M.2 Steckplatz. Wird nur der erste M.2 Steckplatz benutzt, dann stehen diesem alle 16 PCIe Lanes zur Verfügung. Sind dagegen der erste PCIe x16 Steckplatz und der zweite M.2 Steckplatz belegt, dann werden 8 von den 16 PCIe Lanes des ersten PCIe x16 Steckplatzes abgeschaltet, so das PCIe x16Steckplatz nur noch im x8 Modus läuft. Mit 4 von den 8 "freigewordenen" PCIe Lanes wird dann der zweite M.2 Steckplatz angebunden.