Ich verstehe die Trägheit in Physik nicht?
Hallo,
ich schreibe übermorgen eine Physik LEK und brauche unbedingt Hilfe.
Ich verstehe eine Sache bei der Trägheit nicht.
In der Aufgabe wird gefragt, was mit einem Tischtennisball im Rollwagen passiert, wenn der Wagen abgebremst wird. Ich dachte, dass sich der Ball aufgrund der Trägheit nach vorne bewegt, in der Lösung steht aber, dass er sich nach hinten bewegt.
Könnt ihr mir bitte helfen?
3 Antworten
Die Trägheit ist ein physikalisches Konzept, das besagt, dass ein Objekt in seinem Bewegungszustand verharrt, es sei denn, es wird durch eine äußere Kraft beeinflusst. Wenn der Rollwagen abgebremst wird, wirkt eine Kraft auf ihn und verändert seinen Bewegungszustand. Der Tischtennisball hingegen erfährt keine direkte Kraft und behält daher seine ursprüngliche Geschwindigkeit bei.
Da der Rollwagen abgebremst wird und sich langsamer bewegt, während der Ball seine Geschwindigkeit beibehält, scheint es aus der Perspektive des Rollwagens so, als würde sich der Ball nach hinten bewegen. In Wirklichkeit bewegt sich der Ball jedoch weiterhin mit seiner ursprünglichen Geschwindigkeit nach vorne.
Wenn der Wagen vorwärts rollt, rollt der Ball auch nach vorne, wenn der Wagen bremst. Denk an ein fahrendes Auto. Wenn es bremst (oder schlimmer: gegen einen Baum fährt) werden die Insassen nach vorne geschleudert. Die Bewegung des nicht gebremsten Körpers geht also in die gleiche Richtung weiter.
Nein. Beim Anfahren (also Beschleunigen) rollt er nach hinten. Beim Bremsen nach vorne. Wieder Beispiel Auto: Beim Gasgeben drückt es dich in den Sitz.
Hinweis: Bei einem mit Helium gefülltem Luftballon im Auto sieht die Sache anders aus.
Genau umgekehrt, da die Trägheit der Luft größer ist als die Trägheit des Ballons. Beim Anfahren sorgt die Trägheit der Luft, dass sie im hinteren Teil des Autos komprimiert wird. Dadurch wird der Ballon nach vorne beschleunigt. Beim Abbremsen wird die Luft nach vorne komprimiert und der Ballon nach hinten bschleunigt.
Rollt er auch beim Anfahren des Wagens nach vorne?