Ich verstehe die Aufgabe nicht?
4 Antworten
Beispielsweise bei der ersten Teilaufgabe...
Es sind insgesamt 5 ⋅ 5 = 25 Eier. Nun sollen 3/5 (drei Fünftel) der Eier gefärbt werden. Wie viele Eier werden gefärbt? Dazu muss man 3/5 von 25 rechnen, also...
[„(Anteil) von (Gesamtzahl)“ entspricht einer Multiplikation „(Anteil) ⋅ (Gesamtzahl)“.]
[Bei der Rechnung 3/5 ⋅ 25 kann man beispielsweise auch so vorgehen, dass man zunächst ein Fünftel von 25 bestimmt, was 25/5 = 5 ist. Dies kann man dann mit 3 multiplizieren, um drei Fünftel von 25 zu erhalten, was dann also 3 ⋅ 5 = 15 ist.]
Dementsprechend werden jedenfalls 15 Eier gefärbt.
==============
Die anderen Aufgaben gehen im Grunde genauso... Zählen wie viele Äpfel bzw. wie viele Euro es sind, und dann den angegebenen Anteil 5/8 bzw. 6/10 damit multiplizieren.
==============
Lösung zum Vergleich:

A) 3/5 der Eier:
Alle Eier * 3/5
Insgesamt gibt es 25 Eier
Dann 25*3/5
75/5 = 15 Eier
B) 5/8 der Äpfel:
Alle Äpfel (24) * 5/8
120 / 8 = 15
C) 6/10 vom Geld
Das Geld hat einen Gesamtwert von 8€
8 * 6/10
48 / 10 = 4,80€
Du kannst auch statt "25*3/5" zuerst 25/5 rechnen und dann noch *3 also "25/5*3" =5*3 =15
Ganz einfach Bruchrechnung.
die Anzahl der Gegenstände (Münzen, Äpfel) durch die Zahl unterhalb des Bruchstriches teilen und mit der oberhalb des Bruchstriches multiplizieren.
also 3/4 von 9 Münzen wäre 9 Münzen durch 4 mal 3. 9:4 = ??? * 3
Du zählst die äpfel und schaust dann wieviel 3/5 davon sind. Also 3/5 * Anzahl der Äpfel. Bei den anderen analog