Ich brauche dringend Hilfe!?

2 Antworten

Grundprinzip: Jeder Buchungssatz besteht aus mindestens zwei Konten – einem Soll-Konto und einem Haben-Konto. Die Summe der Beträge auf der Soll-Seite muss immer gleich der Summe auf der Haben-Seite sein.

Kontenarten:

  • Aktivkonten: Z.B. Kasse, Bank, Forderungen. Diese Konten erhöhen sich im Soll.
  • Passivkonten: Z.B. Verbindlichkeiten, Eigenkapital. Diese Konten erhöhen sich im Haben.
  • Ertragskonten: Z.B. Umsatzerlöse. Diese Konten erhöhen sich im Haben.
  • Aufwandskonten: Z.B. Miete, Gehälter. Diese Konten erhöhen sich im Soll.

Beispiel für einen Buchungssatz:

  • Wenn du 1.000 Euro in bar verkaufst:Soll: Kasse 1.000 €
  • Haben: Umsatzerlöse 1.000 €
  • Buchungssatz: „Kasse an Umsatzerlöse“

Tipps zum Üben:

  • Versuche, einfache Beispiele selbst zu erstellen und die entsprechenden Buchungssätze zu formulieren.
  • Denke daran, dass jede Transaktion immer zwei Seiten hat (Soll und Haben).

Marieehmv 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 08:32

Steuer Pflichten und nicht steuerpflichtig Buchungssätze und in den Konten buchen ?

Yo, Spicken ist nicht cool <3