HP Pagewide Drucker mit 2 Netzwerken verbinden?
Hallo zusammen, wir besitzen in unserem Büro 2 Wlan Router (Fritz-Boxen) mit zwei verschiedenen Anschlüssen (wir haben gerade das Büro nebenan hinzugenommen und das Signal unseres Routers reicht leider nicht bis ins neue Büro).
Jetzt möchte ich unseren Drucker mit beiden Netzwerken verbinden damit alle auf den selben Drucker zugreifen können, egal in welchem Netzwerk sie sich befinden. Ist das technisch irgendwie umsetzbar?
Ich würde gerne vermeiden einen zweiten Drucker anschaffe zu müssen. Ich bin der Admin, mir liegen also alle technischen Daten vor.
Es wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte! :)
Danke Euch! Josephine
2 Antworten
Ich habe da sehr viele Fragen und sehr viel Angst vor den potentiellen Antworten ...
Aber zu deinem Problem > du müsstest die beiden Netzwerke über einen Router miteinander verbinden... und an der Stelle müsstest du den plasteroutern (Fritzbox) auch mitteilen dass es eine neue Route in das entsprechende Netz gibt. An der Stelle bin ich mir nicht sicher ob die fritzboxen eine derartige Funktionalität überhaupt unterstützen.
Sinnvoller wäre es vermutlich, sofern es keinen anderen Grund für eine Netztrennung der beiden Büros gibt, ein Netzwerk über beide Büros zu verteilen.
Jap, ich bin in der Tat kein Technik-Profi und da wir ein Sozialunternehmen sind müssen wir auf unsere Kosten schauen. :) Deswegen überlege ich gerade ernsthaft auf einen zweiten DSL Vertrag zu verzichten und ein Mash System mit dem vorhandenen Router einzurichten. Obwohl da natürlich die große Frage ist ab das für ein Büro mit 15 Arbeitsplätzen ausreichend ist.
An der Stelle bin ich mir nicht sicher ob die fritzboxen eine derartige Funktionalität überhaupt unterstützen.
Nicht alle. Die aktuellen Modelle - sofern sie nicht gerade die kleinste Variante einer Modellreihe sind - unterstützen statische Routen in der Regel schon.
Die Problematik der Einrichtung dieser "Bridge" bleibt dennoch bestehen, wenn der Admin das noch nie gemacht hat.
Da könnte es schon einfacher sein, dem Drucker an einem vielleicht vorhandenen USB-Anschluss einen Printserver vorzuschalten, der dann in das zweite Netzwerk eingebunden wird. Dann bleiben die Netzwerke ansonsten sauber getrennt. (Würde dann auch Zugriffsberechtigungen von einem zum anderen Netz überflüssig machen).
Die Fritz!Boxen können andere Netze vergeben sowie auch statische Routen handeln. Aufpassen sollte man allerdings beim Gastnetz. Das Netzwerk für die Gäste ist immer gleich. Das sollte also höchstens auf einem Gerät aktiviert werden
Hallo Krabat693! Vielen Dank für die Rückmeldung! Ich bin auch gerade am überlegen ob ich nicht ein Mesh Netzwerk mittels Repeatern im Büro einrichte, habe aber Angst dass das Signal dann nicht ausreicht bzw. nicht stabil läuft. Habe von einigen Seiten gehört, dass Repeater sich gegenseitig stören und Funklöcher entstehen. Da wir viel in Video Calls sind ist eine stabile Verbindung unverzichtbar. Da bin ich gerade etwas ratlos...
Ohne die örtlichen Gegebenheiten zu kennen ist sowas natürlich schwer zu planen. Aber wie schaut es denn mit der Möglichkeit aus Kabel zu verlegen? In büroräumen hast man ja häufig angehangene decken über die man leicht und unkompliziert LAN Kabel werfen kann. Dann müsstest du nur eine der fritzboxen umkonfigurieren damit sie statt als Router nur als Access Point fungiert und dann die beiden fritzboxen über ein LAN Kabel miteinander verbinden. Dann wären beide WLANs ein gemeinsames Netz und an der Abdeckung ändert sich insgesamt nix.
Das habe ich direkt mal beim Hausverwalter angefragt, danke! Vielleicht existiert da auch schon eine Lösung, die Büros gehören nämlich mehr oder weniger zusammen. Herzlichen Dank für deine Expertise! Schöne Feiertage wünsche ich dir! :)
Nun, das ist nicht ohne umwege möglich. Am besten richtet man zwischen den Fritz!Boxen ein VPN Tunnel ein, falls datenschutztechnisch möglich und schon kann man das bequem machen. Weil die Router direkt miteinander kommunizieren können dann und man so aus beiden Netzwerken drucken kann.
Danke Thope684! Wie gerade oben in meiner Antwort an Krabat693 beschrieben, bin ich am überlegen ob ich nicht ein Mesh Netzwerk mit dem vorhandenen Router aufbaue um einen zweiten Netzwerkanschluss zu vermeiden. Falls das nicht funktionieren sollte werde ich diese Variante gerne mal ausprobieren.
Ja wenn du dadurch vorteile hast und nicht extra Aufwand mit Kabeln und so hast. Ich hab keine Ahnung ob die FritzBox das bündeln kann ehrlich gesagt. Nie gehabt, dass 2 Fitzboxen mit 2 WAN Routen in einem Netzwerk waren ohne extra Router der das bündelt. N kleines CIsco Gerät oder Netgear wenigstens. Null Ahnung ob die beiden das können zusammen im Mesh :D
Ja. Ist zwar nun etwas her. Aber irgendwie verstehe ich nicht, wie du ein Mesh aufbauen willst, wenn die Signalstärke nicht ausreicht? Klar die Boxen haben n stärkeres WiFi Modul als der Drucker. Aber wenns am Drucker gar nicht geht, wird es mit den Boxen vermutlich gerade so gehen und das wäre extrem Störungsanfällig bei der kleinsten Kleinigkeit an Signalstörung, was ja auch nicht Produktiv sein kann und n Kabel fürs Mesh wirste wohl nicht legen können, sonst wärs ja auch für den Drucker gegangen. Irgendwie verstehe ich die Fragestellung nicht, wenn du ja doch Signal bekommst oder n Kabel für n Mesh legen kannst. Oder ich bin grad nur müde. Wie haste es denn gelöst mittlerweile?
Ja kann man machen, aber dann hat man n Routing "Problem" mit 2 WAN-Zugängen was man wieder "lösen" muss. Da finde ich für n kleines Fritz!Box Büro die VPN lösung besser, vor allem in Punkto: "Ich würde gerne vermeiden einen zweiten Drucker anschaffe zu müssen" lese ich mal als: Soll möglichst nix kosten.