Home Office Ja oder Nein?
Hallo erstmal,
bei mir an der Arbeit (Bürojob) ist das Thema Home Office sehr umstritten.
Auffällig ist, dass vor allem die jüngere Generation Home Office sehr gern hat.
Seid ihr für oder gegen Home Office und warum?
10 Stimmen
5 Antworten
Es hat schon was, von daheim arbeiten zu können. Mache das aber nur maximal an zwei Tagen in der Woche. Das persönliche Miteinander mit den Kollegen kann man nicht per Videocall und Chat ersetzen.
Viel besser. Bin ein sehr introvertierter Mensch der nicht wirklich kommunikativ ist, daher vermisse ich die Kollegen nicht.
Zu Hause muss ich mich nicht richten/anziehen, nicht aus dem Haus und spare mir dadurch viel Zeit und habe meine Ruhe.
Ich hab schon in allen Arten von Büros gearbeitet. Home-Office hat einige typische Nachteile nicht. Die da wären: Lärm, Ablenkung, Kasper-Theater um Fenster auf/zu, Zeit für den Weg zur Arbeit... etc. - Aber es schafft auch neue Probleme. Das Miteinander ist ein ganz anderes, der Zusammenhalt des Teams ist zumindest mal anders. Manche sagen: Schlechter. Ich denke, es ist reine Gewohnheitssache. Eine gesunde Meeting-Kultur, Team-Events und Ähnliches können das auffangen. Ich für meinen Teil arbeite sehr gern im Home-Office. Es ist flexibler als jedes andere Modell. Ich setze dabei allerdings voraus, dass man sich zu Hause dann auch eine gute Arbeitsumgebung schafft. So nur mal eben den Läppi auf den Küchentisch funktioniert für mich nicht zum wirklichen Arbeiten. Für ein Meeting ggf. schon.
Ich finde es total toll an einem Tag in der Woche im gemütlichen zu Hause Look vor dem Lappi zu sitzen.
Ich muss nicht raus, hab Arbeitsweg nur vom Bett zum Schreibtisch. Kann um eineinhalb Stunden länger schlafen.
Und weiterer Bonus: ich bin im homeoffice viel produktiver, weil ich die permanente Lärmbeschallung aus dem Büro nicht habe, die mich immer furchtbar ablenkt.
w36 - falls das als Info wichtig ist :)
Ich habe in dem Sinne kein Home Office und werde das auch nicht tun können.