HLF RLF LHF Unterschied?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem HilfsLöschFahrzeug (HLF), einem Lösch- und HilfeleistungsFahrzeug (LHF) und einem RüstLöschFahrzeug (RLF)?
2 Antworten
HilfsLöschFahrzeug (HLF)
Nennt sich nach DIN 14530-27 "Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug"
Der Standard "Alleskönner" im Deutschen Feuerwehrwesen. Für Umfangreiche Löscheinsätze und Typische technische Hilfeleistungen wie Verkehrsunfälle bestens geeignet.
Lösch- und HilfeleistungsFahrzeug (LHF)
Ist so eine Unterart. Ein in Berlin durch Landesrecht genormtes Fahrzeug. Ist mehr oder minder ein normales HLF allerdings mit nur 1200L Wasser an Bord die Berliner haben ja alle 50m ein Hydrant rum stehen^^
RüstLöschFahrzeug (RLF)
Ist dem deutschen HLF sehr Ähnlich. Aber halt aus Österreich. Es gibt auch gerne mal das RLF-A das steht für "RüstLöschFahrzeug Allradgetrieben"
Ein HLF ist die eigentliche und korrekte Norm.
Ein LHF ist die Berliner Unterart davon (nur dort verwandt).
Ein RLF gibt es nicht.
Okay, in anderen Ländern gibts eine Menge anderer Arten von Fahrzeugen, das sollte jedem klar sein. Diese haben dann aber nichts mit den deutschen Normungen zu tun.
Doch. RLFs (RüstLöschFahrzeuge) gibt es bei den Feuerwehren in Österreich.