Wo ist der unterschied zwischen einem LHF und einem HLF?
Was heißt LHF ?? Und was ist der unterschied zwischen einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und einem LHF ?
6 Antworten
der unterschied ist folgender: das hlf ist ein fahrzeug, welches gezielt auf beide einsatzarten, also auf th und feuer ausgelegt ist. es soll als grundfahrzeug quasi die zeit bis zum eintreffen des rw überbrücken,oder diesen dann unterstützen. oder aber auch bei nem brand das benötigte material bereitstellen, um menschen zu retten und das feuer zu bekämfen. so kann es bei einigen einsatzarten, wie z.b. vu, flexible eingesezt werden, da es die evnetuelle verlezte befreien kann und gleichzeitig eventuell entstehende brände bekämfen kann. ein weiterer grund ist, das hlf ist genort, und soll die auslaufenden tlf 16-25 und lf 8, welche nicht mehr genormt sind, ersetzen.
das lhf hingegen ist eigentlich ein tlf, welches mit einer weniger umfangreichen th-ausrüstung ausgestattet ist (meist nur hydraulischer rettsatz und noch ein bisschen kleinkram), so ist es generrell nu gedacht, um die zeit zu überbrücken, bis schwere th vohanden ist (beispielsweise RW). gleichzeitig ist daas lhf aber eben eigentlich ein tlf, und dementsprechend auf den brandeinsatz ausgelegt. das lhf ist auch nicht genormt und wird meistens später gegen ein hlf ausgetauscht.
MFG sebbel
feuerwehrmann aus st.ingbert, im saarland
Ok, danke für die Info. Ich dachte immer, das LHF wäre genau das Gleiche wie ein HLF, nur mit einem anderen Namen. Da habe ich was dazugelernt.
Danke für die Erklärung, ich dachte ein HLF und LHF wäre das gleiche, bloß andere Sitzzahl, da der Name HilfelseistungslöschGRUPPENfahrzeug und Lösch und Hilfeleistungsfahrzeug, nur beim beim HLF die Gruppenstärke "angezeigt" wird. Aber das es eine kombi aus dem HLF und TLF ist, wusste ich wirklich nicht, danke nochmal.
Also die HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge) sind in der Regel LF´s mit einer erweiterten Ausstattung für die THL. Sie sind wie diese genormt (oder sollten zumindest der Norm entsprechen). Die Bezeichnung LHF (Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug) wird in der Regel nur in bestimmten Städten verwandt. Diese Bezeichnung ist nicht genormt. Es gibt für diese auch keine Norm. Weil die Aufgaben der Feuerwehren in D sind ja soooo unterschiedlich ;-( , und der Wildwuchs wird immer größer....
Manche Städte gehen bei der Feuerwehr, warum auch immer, ihren eigenen Weg. Es bedeutet das Gleiche und lediglich die Bezeichnungen "Hilfeleistung" und "Lösch" sind getauscht.
http://www.berliner-feuerwehr.de/lhf.html
Lösch-Hilfeleistungsfahrzeug
ich glaubs nicht jede antwort hier ist falsch O.O
also HLF heißt HilfeleistungsLöschgruppenFahrzeug
LHF denke mal LöschHilfeleistungsgruppenFahrzeug
HLF ist gängig, LHF hab ich noch nie gehört
Zu deiner Erklärung zum LHF: Ein LHF ist ein Lösch- und HilfeleistungsFahrzeug.