Hilfe Mathe Aufgabe Klasse 8?

4 Antworten

a) √45 • √5 - √80 • √5 = √225 - √400 = 15 - 20 = -5

b) - √13

c) √2 • √18 - √2 • √8 = √36 - √16 = 6 - 4 = 2

Von Experte ethan227 bestätigt

w() heißt wurzel von 

.

( w(45) - w(80) )*w(5)

=

w(45*5) - w(80*5)............(*****)

nun 45 und 80 in die Primfaktoren zerlegen ( falls man im Kopfrechnen nicht sicher genug ist )

.

w(3*3*5*5) - w(2*2*2*2*5*5)

nun gruppieren

w(3² * 5²) - w( 2² * 2² * 5²)

wurzel so weit wie möglich ziehen 

hier geht alles gutr

3*5 - 2*2*5 =

15 - 20 = -5 ist die Lösung

.

(*****) evtl seid ihr da schon fertig

.

b)

ob nun w(13) oder x 

4*x - 5*x = -1x = -x

.

c) wie a) 

Für das Erste :

 weil 225 und 400 perfekte Quadraten sind, kann man das als 225 = 15(15) und 400 = 20(20) schreiben. Dann sind ihre Quadratwürzel 15 und 20.

Für das Zweite :



Das funktioniert so wie beim algebraischen Expressionen, also es sei  und dann rechnest Du es so : 4x - 5x = -x. Dann bekommst Du das Ergebnis.

Für das Dritte :

 Wie bei dem Ersten, kannst Du einfach alles multiplizieren, und weil 36 und 16 perfekte Quadraten sind (siehe den ersten Beispiel), ergeben das 6 und 4. Deshalb ist das Ergebnis 2.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik ist seit langem mein Lieblingsfach.🧮

a)

Multipliziere aus und benutze das Gesetz sqrt(a)*sqrt(b)=sqrt(a*b) :

(sqrt(45)-sqrt(80))*sqrt(5)

=sqrt(45*5)-sqrt(80*5)=

=sqrt(225)-sqrt(400)

=15-20

=-5

b)

4*x-5*x=-x :

4*sqrt(13)-5*sqrt(13)

=-sqrt(13)

Das Ergebnis genügt, da man nur vereinfachen sollte.

Es ist eine reele Zahl mit unendlich vielen Nachkommastellen.

c)

Genauso wie a) :

sqrt(2)*(sqrt(18)-sqrt(8))

=sqrt(2*18)-sqrt(2*8)

=sqrt(36)-sqrt(16)

=6-4

=2

Woher ich das weiß:Hobby