HILFE Fahrscheinkontrolleur: 2 stationen zu weit mit U-Bahn gefahren, 60€ strafe?
Folgende Situation: heute wollte ich mit meinen zwei Freundinnen per U-bahn zum starbucks fahren, als drei Kontrolleure im Waggon auftauchten. Ein Kontrolleur kam zu uns und wollte unsere Ausweise sehen. Meine eine Freundin hatte eine Tagesfahrkarte, ich einen Ausbildungstarif von der Schule (Ring 3-4) und die andere eine Monatskarte, ebenfalls Ring 3-4. Die Fahrkarten von meinen Freundinnen waren okay, doch bei mir sagte der Mann ich hätte die letzte Station aussteigen sollen, da wir jetzt im Ring 2 sind. Er wiederholte die ganze Zeit ich wäre zu weit gefahren und wolle bestimmt zum Oktoberfest (was er garnicht wissen kann) . Ich fragte ob ich nicht wegen 1 Station aussteigen kann, was er laut ablehnte. Mir war das sehr peinlich, weil die U-Bahn voll war und jeder mich anstarrte. Zwei Stationen nach dem Ring 3-4, unser Ziel (an dem der starbucks ist) stiegen wir mit ihm aus ( Er sagte in der U-Bahn er holt seine Kollegin weil ich eine Frau sei und empfindlich bei Männern wäre) . An der Station nahm die Frau von meinem Ausbildungstarif Name, Adresse, Ringe und die Station an der ich eingestiegen und ,,erwischt" worden war. Alle 3 Kontrolleure umringten mich als wär ich ein Schwerverbrecher. Das war mir auch unangenehm als 14 jährige, da ich mich bedrängt und ängstlich fühlte, alle waren sehr unfreundlich und kalt. ich habe mir das weinen verdrängt um meinen Freundinnen nicht den Tag zu verderben. Dann übergab mir ein anderer Mann den Strafzettel und die Frau erklärte mir die Fristen, Betrag und Bankkonto, dann durften wir gehen. Die Frage ist: Meine Eltern fliegen am Montag weg und ich habe extrem Angst es ihnen zu sagen ( ich habe eigentlich vor, ihnen es zu erzählen, wenn sie im Urlaub zu sind, doch ich will ihnen ihr Urlaub nicht verderben wegen den Geldproblemen ) , da sie mich immer davor warnten schwarz zu fahren. Eigentlich achte ich IMMER auf eine gültige Fahrkarte, was ich auch immer hatte. Was ich auch nicht verstehen kann, ist das ich einmal mit derselben Karte (also denselben Ringen) viel weiter gefahren bin und die Karte auch von einem Kontrolleur als ,,gültig" bezeichnet wurde. Meine Freundin hatte doch auch 3-4 Ringe, warum hat er nur mir was ausgeteilt. Der in der U-Bahn sagte ich sollte mit dem Service center reden, vielleicht könnte ich der Strafe entgehen weil ich es nicht wusste (ich wusste es wirklich nicht ). Problem ist ich habe nach dem service center gegoogelt und der wurde als sehr unfreundlich bezeichnet (2,3 sterne). Ich kann es meinen Eltern nicht ins Gesicht sagen , vorallem nicht wegen 1-2 stationen, also bitte schreibt nicht ich soll es versuchen ruhig mit ihnen zu reden. Bitte helft mir gescheit wie ich den kosten entgehen kann und was ich dort sagen sollte. Und: sagt nicht selber schuld oder ähnliche dumme kommentare, die mir nicht weiterhelfen, ich brauche wirklich hilfe. Danke! ?
7 Antworten
Hallo UchihaClan24,
es ist durchaus möglich, dass der Kontrolleur hier einen Fehler gemacht hat. Dann musst du keine Strafe bezahlen, wenn du den Fehler aufklären kannst.
Was ich auch nicht verstehen kann, ist das ich einmal mit derselben Karte (also denselben Ringen) viel weiter gefahren bin und die Karte auch von einem Kontrolleur als ,,gültig" bezeichnet wurde. Meine Freundin hatte doch auch 3-4 Ringe, warum hat er nur mir was ausgeteilt.
Das ist in der Tat sehr seltsam. Um dir darauf antworten zu können, müsste man wissen, in welchem Ring du während der Kontrolle wirklich warst.
Wenn es der 2. Ring war, dann hätte der Kontrolleur deiner Freundin auch einen Strafzettel ausstellen müssen. Wenn es aber noch innerhalb der Ringe 3 – 4 war, dann hätte er dir keinen Strafzettel ausstellen dürfen…
http://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media/Dateien/3_Tickets_Preise/dokumente/TARIFPLAN_2016-Zeitkarten-Innenraum.PDF
Auch unter den Kontrolleuren gibt es „schwarze Schafe“, die mit unlauteren Methoden arbeiten oder selbst nicht ausreichend informiert sind. Das habe ich, als Münchnerin, auch schon erfahren müssen. Dagegen kann man aber vorgehen, wenn das tatsächlich bei dir der Fall war.
Schreibe mir einen Kommentar unter meine Antwort, damit ich dir weiter helfen kann. Ich müsste dazu wissen:
- Mit welcher U-Bahn du gefahren bist,
- die Haltestelle an der du in die U-Bahn eingestiegen bist,
- zwischen welchen beiden Haltestellen du kontrolliert wurdest,
- die Haltestelle an der du ausgestiegen bist.
Nur dann kann man beurteilen, ob du wirklich schwarzgefahren bist.
LG Emelina
Scheidplatz, Bonner Platz und Münchner Freiheit liegen im 2. Ring. Da hatte der Kontrolleur leider Recht mit dem Strafzettel. Deine Freundin hatte einfach nur Glück, dass er nicht gemerkt hat, dass auch sie schwarzgefahren ist.
Auch, wenn es dir schwer fällt – sag deinen Eltern lieber gleich, dass du die 60 € bezahlen musst, damit sie dir das Geld geben. Nach ihrem Urlaub könnte es zu spät sein. Wenn man nicht innerhalb der Frist bezahlt, kommen noch mehr Gebühren dazu…
Den Kosten kannst du leider nicht entgehen.
Es deinen Eltern zu sagen ist allerdings der einzige Weg. Selbst wenn du im Recht sein würdest, bedarf es ein Gespräch mit dem Center und dieses wird bei weitem besser von deinen Eltern zu meistern sein als von dir.
Geh zu deinen Eltern, sage ihnen ruhig, dass du es nicht wusstest und es dir leid tut und biete an die Summe in Raten bei ihnen abzustottern. So zeigst du Verantwortung, wirkst glaubwürdig und belastest deine Eltern nicht.
Früher oder später kommt es eh raus, da du diese Summe allein eh nicht zahlen kannst. Wenn du es jetzt klärst versaust du deinen Eltern auch nicht den Urlaub, viel Schlimmer wird es, wenn sie es mitten im Urlaub erfahren wo sie nichts klären können oder erst nach verstrichenen Fristen wenn noch weitere Gebühren dazu kommen.
Fehler machen gehört zum Leben dazu, ebenso wie die Suppe auslöffeln zu müssen. Auch wenn es im ersten Moment unangenehm ist, wird es leichter als wenn du es rauszögerst, damit wächst der Ärger nur an.
Tipp für die Zukunft:
Du kannst für wenig Geld als Ergänzung zu deiner Ausbildungs-Monatskarte die "Grüne Jugendkarte" bekommen und damit dann in ganz München (Innenraum) oder wahlweise auch im MVV-Gesamtnetz fahren.
Im aktuellen Fall wirst du vermutlich um die Zahlung der 60 Euro nicht herum kommen, wenn du tatsächlich über den Geltungsbereich deiner Karte hinaus gefahren bist. Wo die Grenzen der Ringe im Münchener Stadtgebiet sind, siehst du hier: http://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media/Dateien/3_Tickets_Preise/dokumente/TARIFPLAN_2016-Zeitkarten-Innenraum.PDF
Also das nenne ich mal eine ausführliche Beschreibung. :)
Meinst du mit Geldproblemen das die 60€ deinen Eltern wirklich den Urlaub vermiesen würden?
Leider ist das bei jeder Beförderungs-Gesellschaft anders, aber ich mir ist hier in Österreich etwas ganz ähnliches passiert, also ich bin offiziell auch ohne Ticket gefahren (Strafe waren 90€). Ich habe das gleich überwiesen (solltest du wirklich, sonst wirds nur noch teurer mit mahnverfahren usw,..) und gleichzeitig eine E-Mail an den Kundenservice geschrieben dass es eben ein Missverständnis war (ich dachte mein Ausweis wäre noch gültig...) und der Kontrolleur mich sehr unfreundlich behandelt hat (nicht ausreden lassen, mir nicht gesagt hat das ich sofort in bar zahlen könnte (dadurch hätte ich 20€ weniger bezahlt) und einfach insgesamt SEHR ungut war).
Die Reaktion von ihnen war, dass ich 80€ der Strafe zurück überwiesen bekommen habe (10€ bearbeitungsgebühr haben sie sich behalten) mit der benachrichtigung dass sie beim ersten Vergehen von einer Strafe absehen und lediglich die Bearbeitungsgebühr einbehalten...
Wie gesagt.. ist bei jeder Gesellschaft anders, aber probier mal den Kundenservice zu kontaktieren...
Die Reaktion von ihnen war, dass ich 80€ der Strafe zurück überwiesen bekommen habe
Wunder gibt es immer wieder... ;-)
Natürlich sage es deinem Eltern, sie werden dir schon nicht den Kopf abreißen und mit Sicherheit haben sie mehr Lebenserfahrung um mit so einem Beamtenscheiß umzugehen.
Ich bin am Moosacher Bahnhof eingestiegen, mit der U3 Richtung Fürstenried West bis zur Münchener Freiheit und von Scheidplatz bis Bonner Platz kamen dann die Kontolleure