Hilfe beim beten?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1. Du kannst dazu YouTube Videos schauen. Gib mal "Abu Dujana Gebet" ein und du wirst viele finden in sha Allah

Ansonsten musst du die Al-Fatiha lernen/lesen damit kannst du "vorerst" beten, bis du eine weitere Sure kannst, die kannst du dann danach sagen in sha Allah.

2. Ja es gibt morgens 2 Gebetseinheiten, mittags 4 Gebetseinheiten, nachmittags 4 Gebetseinheiten, abends 3 Gebetseinheiten und nachts 4 Gebetseinheiten. Also Fajr, Dhuhr, Asr, Maghrib und Isha.

Selam Aleikum wa rahmatullahi wa barakatuh,

Gebetszeiten und Rakat:

Erstmal gibt es 5 Fard(Pflicht)-gebete:

  • Fajr
  • Dhuhur
  • Asr
  • Maghrib
  • Isha
  • (Es gibt noch das Witr Gebet, wo man sich uneinig ist, ob es Pflicht gemacht wurde)

Diese haben unterschiedliche Rakat, also Wiederholungen:

  • Fajr 2 Rakat
  • Dhuhur 4 Rakat
  • Asr 4 Rakat
  • Maghrib 3 Rakat
  • Isha 4 Rakat
  • (Witr 3 Rakat)

Diese Gebete werden durch Sunnah (freiwillige Gebete) ergänzt. Diese sind ein Bonus, weil alles was du zusätzlich machst natürlich für deinen Glauben spricht. Wenn du sie unterlässt ist das aber keine Sünde.

Hier eine Zusammenfassung der Gebete samt Sunnah Gebete:

https://islam.de/27

Die Ausführung:

Es gibt Pflichtteile des Gebetes und Sunnah Teile. Die Sunnah Teile sind aber so mit dem Gebet verschmolzen subhanallah, dass man die nicht bewusst weg lässt.

Ich habe es Allhamdullilah durch Youtube gelernt. Einfach play gedrückt und nachgesprochen bzw. nach gemacht.

https://www.youtube.com/watch?v=Nq3Fa-mwNeE

Hier nochmal die Texte und die Haltungen (hier ist noch die Lobpreisung vor dem Al-Fatiha dabei)

https://islam.de/50.php

Die Lobpreisung bzw die Dua vor der Al Fatiha kannst du ebenso wie viele andere Sunnah Bestandteile austauschen. Eine Auswahl findest du auf der App Muslim Pro > Duas > Gebet

Diese Webseite hat eine animierte Anleitung:

https://www.gebet-im-islam.de/index.php?menu=dhuhur

(Hier wird nach der Al-Fatiha was anderes rezitiert, das ist aber in Ordnung. Man kann etwas beliebiges aus dem Qur'an rezitieren)

___

Falls du die Pflichtteile doch wissen willst, hier:

https://www.islam-wissen.com/publikationen/islamologische-enzyklopaedie/einfuehrung-in-die-modalitaeten-der-rituellen-handlungen-gebet-fasten/pflichtteile-des-rituellen-gebets-arkaanus-salaah-%D8%A3%D8%B1%D9%83%D8%A7%D9%86-%D8%A7%D9%84%D8%B5%D9%84%D8%A7%D8%A9-muss-handlungen-2/

___

Möge Allah subhanahu wa ta'ala dir beim Erlernen helfen und deine Gebete annehmen.


Annia466 
Fragesteller
 15.09.2022, 20:04

Ich danke dir vom Herzen

0
Annia466 
Fragesteller
 15.09.2022, 20:05

Also z.b. muss man fajr 2 mal wiederholen?also 2 mal das gleiche?

0
YOUKnow3  15.09.2022, 22:34
@Annia466

Allhamdullilah, ich schreibe dir nochmal eine ausführliche Anleitung. Lade dir die app Muslim Pro runter, denn dort sind bei einigen Punkten mehrere Möglichkeiten für Bittgebete und Lobpreisungen, damit du dir etwas aussuchen kannst und über die Möglichkeiten bescheid weißt. Ich habe es dir Anhand der App beschrieben.

Falls du die Rakat meinst:

Ein Rakat ist immer diese Reihenfolge:

  • Aufrechtes Stehen (qiyam)
  • Verbeugen (Ruku)
  • Wieder aufrichten
  • Niederwerfen (sujud)
  • Aufrechtes sitzten
  • Niederwerfen (sujud)
  • (Nur beim zweiten und letzten Rakat) Aufrechtes sitzten

So wird es im Detail ausgeführt, samt Sunnah Elemente.

  • Du eröffnest das Gebet mit Allahu Akbar und dann empfiehlt sich eines der Bittgebete in der Muslim Pro App (Muslim Pro > Duas > Gebet > 16) Jetzt bist du im Gebet. Diesen Schritt wiederholst du in den folgenden Rakat nicht
  • Nun sprichst du immer die Al Fatiha und beendest mit Amin.
  • Nach der Al-Fatiha im ersten und zweitem Rakat musst du irgendetwas beliebiges aus dem Qur'an rezitieren, was dir leicht fällt. In der App Muslim Pro > Koran kannst du dir z.B. ne kurze Sure mit 3 Versen aussuchen, für den Anfang
  • Nun welchselst du die Position in den Ruku und sagst während dem Wechsel Allahu Akbar
  • Im Ruku sagst du etwas aus (Muslim Pro > Duas > Gebet > 17)
  • Erhebst dich aus dem ruku und sagst was aus (Muslim Pro > Duas > Gebet > 18)
  • Mit allahu akbar, während der Bewegung gehst du in den Sujud und sagst was aus (Muslim Pro > Duas > Gebet > 19)
  • Mit Allahu Akbar gehst du in die aufrechte sitzposition und sagst was aus (Muslim Pro > Duas > Gebet > 20)
  • Mit Allahu Akbar gehst du wieder in den Sujud und sagst was aus (Muslim Pro > Duas > Gebet > 19)
  • Im zweitem und im letzten Rakat wechselst du nun wieder mit Allahu Akbar in das aufrechte sitzten. Ansonsten wieder zurück zum aufrechten stehen (qiyam). Während des zweiten aufrechtem sitzten nach dem zweiten sujud des zweiten Rakat sagst du (Muslim Pro > Duas > Gebet > 22) und gehst danach wieder zum aufrechten stehen (qiyam). Wenn du nur zwei Rakat betest, oder beim letzten Rakat sagst du in dieser Position (nochmal) (Muslim Pro > Duas > Gebet > 22) und direkt hinterher (Muslim Pro > Duas > Gebet > 23) hiernach empfiehlt sich (Muslim Pro > Duas > Gebet > 24) und dann wendest du dich zu deiner rechten und anschließend zu deiner linken mit "Asalamu Aleikum wa rahmatullah" für die Engeln an deiner Seite

Beim Fajr währe es also im ersten Rakat ohne den letzten Punkt und im zweiten Rakat mit dem letzten Punkt, wo man nach der zweiten Niederwerfung (Sujud) nochmal aufrecht sitzt. Weil es ja gleichzeitig hier der letzte Rakat ist machst du sowohl den Taschahud (Muslim Pro > Duas > Gebet > 22) als auch das Gebet für den Propheten Allahs Segen und Heil auf ihm und seine Gemeinschaft (Muslim Pro > Duas > Gebet > 23)

Beim Maghrib Gebet, der 3 Rakat hast müsstest du dann beim zweiten nur Taschahhid und beim dritten, welcher der letzte ist beides.

Wenn du aber die Sunnah Gebete meinst,

so kann man ja auf https://islam.de/27 sehen, dass bei Fajr das Pflichtgebed (Fard) zwei Rakat hat und davor noch ein Sunnahgebet ist (Sunnah vor Fard) das zwei Rakat hat. Wenn du dich entschließt vor dem Pflichtgebet noch das Sunnah Gebet zu beten, was zwar keine Pflicht ist, aber gerade deshalb sehr zu empfehlen, kannst du das nach dem oben bei den Rakat beschriebenen Möglichkeiten frei gestalten. Du kannst zum Beispiel nach der Al-Fatiha andere Suren rezitieren.

Der Prophet Allahs Segen und Heil startete seinen Tag stets indem er im Fajr Sunnah Gebet im ersten Rakat die Sure Al-Kaafiroon und im zweiten Rakat die Sure Al-ikhlaas rezitierte. Möglicherweise weil die Sure Al-Kaafiroon falsche Götzen leugnet und die Sure Al-ikhlaas sagt, dass es nur Einen Einzigen Gott gibt. Es ist also, als hätte er la ilaha illa Allah gebetet. 😁

Wenn du noch Fragen hast zögere nicht zu fragen ich nehme mir die Zeit ja gerne um Allahs Willen.

0
Annia466 
Fragesteller
 15.09.2022, 22:40
@YOUKnow3

Also ist raka jetzt die Wiederholungen?tut mir leid wenn es so dumm klingt aber kannst du das vielleicht etwas einfacher erklären und dazu schreiben wieso man das braucht.Danke das du dir die Zeit dafür nimmst mir zu helfen.

0
YOUKnow3  15.09.2022, 22:53
@Annia466

Allhamdullilah wie gesagt ich helfe gerne.

Ein Rakat ist ein Gebetsabschnitt, oder wie du sagst Wiederholung also einmal diese Reihenfolge:

  • Aufrechtes Stehen (qiyam)
  • Verbeugen (Ruku)
  • Wieder aufrichten
  • Niederwerfen (sujud)
  • Aufrechtes sitzten
  • Niederwerfen (sujud)
  • (Nur beim zweiten und letzten Rakat) Aufrechtes sitzten

Je nachdem wie viele Rakat ein Gebet hat, ob 2, 3 oder 4 gehst du das mehrmals durch.

Der Prophet Allahs Segen und Heil auf ihm hat uns das so beigebracht und er hat es so vom Engel Gabriel Friede sei auf ihm gelernt, da die Engel so beten.

Aber mach dich nicht verrückt, das kommt alles nach und nach.

Ich hab das beten gelernt, indem ich immer

  • Fajr prayer
  • Dhuhur prayer

Etc.

Bei Youtube eingegeben habe und nach gemacht habe. So würde ich es an deiner Stelle auch erstmal machen und orientiere dich an der App Muslim Pro, für Elemente die man austauschen kann und für die Aussprache.

Wichtig ist, dass du während du die Videos nach betest langsam und mit der Zeit die Sure Al-Fatiha und am besten zwei weitere kurze Suren nach Wahl auswendig lernst ich empfehle hier Al-Asr und Al-ikhlaas, aber idealer Weise richtest du dich an die Suren im entsprechenden Video, außerdem den Taschahud und das Gebet für den Propheten. Und wenn du das drauf hast kannst du auch alleine beten in sha Allah.

1
Annia466 
Fragesteller
 17.09.2022, 20:03
@YOUKnow3

Danke,ist es okay wenn ich z.b. das fajr gebet lerne und es mache morgens,aber die anderen Gebete in der Zeit lernen.Also halt erstmal fajr gebet machen und die anderen noch lerne?

0
YOUKnow3  18.09.2022, 01:18
@Annia466

Du lernst das Gebet und das ist was schönes. Du tust es für deinen Herrn und um dich Ihm zu nähern. Wenn du also noch Zeit brauchst hat der Allvergebende und Allbarmherzige in sha Allah Verständnis aber je früher du anfängst deine Pflichtgebete wahrzunehmen desto besser, denn das Gebet ist was wirklich ein Unterschied macht.

0

السلام عليكم ورحمة الله وبركاته

In der 1. und 2. Rak‘a immer zuerst die al-Fatiha.

Dann rezitiert man anschließend pro Rak’a noch eine kurze Sure. Es genügt, wenn eine der kurzen Suren ganz hinten gelesen werden, wie etwa die 112. oder die beiden nachfolgenden. Es gibt davor sich noch einige Suren mit nur 3 Versen, wie al-Kauthar. Ist nicht schwer, sich kurze Texte einzuprägen.

die Gebete unterscheiden sich in der Anzahl dar Rak‘at. Fajr-Gebet hat 2 Rak’a, Zuhr und Assr haben jeweils 4 rak‘at, Maghrib hat 3 Rak’at und Isha wieder 4. Also sind es 2-4-4-3-4.

Zusätzlich verrichtet man davor oder danach noch zwei bis vier Gebete als Nafila-Gebete, Dh. fakultativen Gebete. Das ist bei den Rechtsschulen unterschiedlich. Es wird empfohlen, diese freiwilligen Zusatzgebete besser zu Hause zu verrichten, während die Pflichtgebete besser in der Moschee sein sollten, wenn man gerade die Gelegenheit dazu hat.

Das in aller Kürze. Ich hoffe, dir habe htt er Ofen können.

السلام عليكم ورحمة الله وبركاته

Geh zu deiner Moschee und frag da nach.