Hilfe bei Matheđđ... Kantenmodelle?
Hey ich brauche Hilfe bei einer Hausaufgabe..
Bitte keine Lösungen nur ErklÀrungen^^..
In der 1. Aufgabe ( a) ) steht man soll eine Formel fĂŒr die DrahtlĂ€ngen in cm erstellen..
In der 2. aufgabe ( b) ) steht man soll dann diese Formel mit dem quader sozusagen "zu kombinieren"..
Bild im anhang.


2 Antworten
Hallo,
ein Quader hat zwölf Kanten. Wenn die GrundflÀche quadratisch ist, hast Du vorn und hinten je zwei Quadrate, die aus insgesamt acht gleich langen Kanten bestehen. Diese Quadrate werden durch vier Kanten verbunden, die untereinander auch gleich lang sind, sich aber von der LÀnge der Quadratkanten unterscheiden können.
Wenn Du eine Quadratkante x nennst und eine Verbindungskante y, ergibt die Formel 8x+4y die GesamtlÀnge aller zwölf Kanten.
Bei Aufgabe b) muĂt Du fĂŒr x und y nur noch die gegeben Zahlen einsetzen
Herzliche GrĂŒĂe,
Willy
8x bedeutet 8 mal x und 4y heiĂt 4 mal y.
Also muĂt Du 8*5+4*8=40+32=72 rechnen.
GruĂ, Willy
Am besten zeichnest Du mal einen Quader mit quadrat. GrundflÀche und schaust, welche Kanten er hat und ob sie mehrfach vorkommen. Unterschiedliche Kanten benennst Du mit den Buchstaben x, y, z .... Das ergibt dann - soweit wie möglich zusammengefasst - die Formel.
Wenn Du dann die Formel ausgearbeitet hat, dann brauchst Du fĂŒr die 2. Aufgabe nur noch die entsprechenden Zahlen einzusetzen.
Kannste mir das erklÀren :c..
Was wird mit dem 8x ausgedrĂŒckt? Ist damit xâąxâąxâąxâąxâąxâąxâąx gemeint?
Also..
FĂŒr x steht in der aufgabe: 5; y: 8..
Also mach ich 85+48 ??
Bitte bin nicht der beste in Mathe