Hier Ikea Ceranfeld Matmässig anschließen?
Hey,
Ist dies der Anschluss für die oben genannte Herdplatte? Ich kenne sonst nur Herdanschlussdoses mit 5 Kabeln drin...
Alternati gäbe es noch diese Kabel die aus der Wand kommen. Wir müssten das wissen, damit wir unsere Küche planen können
Vielen Dank schon mal im voraus 😊
3 Antworten
Leistung des Ceranfeldes? Wie hoch ist die Absicherung des Herdanschlusses? Man kann berechnen ob das passt. Ein einphasiger Betrieb ist meistens möglich wenn die Absicherung ausreichend ist.
Die zweite Dose ist für eine Steckdose. Und zwar deren Zuleitung und die anderen drei Adern gehen zu einer anderen Steckdose damit diese versorgt wird. Das heißt die müssen entsprechend verbunden werden, in den Steckdosen selbst sind entsprechende Klemmen verbaut damit das geht. Ich kann bei Gelegenheit ein Bild anhängen, vom Handy aus ist das doof.
Ja, B ist die Auslösecharakteristik und 16 ist der Nennwert in Ampere.
Da du keine Leistung genannt hast gehe ich mal von 7,4 kW aus:
7400W / 230V = 32,2A die dort fließen würden wenn das Teil mit Vollgas läuft. Das wird aber praktisch nie der Fall sein da die Platten getaktet laufen. Das heißt sie schalten sich ein und wieder aus. Und die Elektronik des Herdes sorgt dafür das auch nicht alle gleichzeitig den vollen Strom ziehen. Das Stichwort heißt Gleichzeitigkeitsfaktor. Es gibt da auch Möglichkeiten das zu berechnen. Ich rechne zum Beispiel die ersten 10A als fix, und vom Rest (Differenz zwischen 10A und dem tatsächlichen Stromfluss) 30% die dann zu den 10A addiert werden. Plus 5A wenn noch eine Steckdose in den Herd integriert sein sollte. Wobei ich letzteres schon ewig nicht mehr gesehen habe.
32,2A - 10A = 22,2A
22,2A x 0,3 = 6,7A
6,7A + 10A = 16,7A
Könnte gerade so funktionieren, ist grenzwertig, vor allem wenn du regelmäßig den Herd ordentlich nutzt mit allen Kochfeldern. Ich würde mir einen Elektriker holen, ein Upgrade auf 20A oder 25A wäre sinnvoll. Zumal das einfach möglich ist neue Adern einzuziehen, denn du hast da Leerrohre drin. Da muss dann nichts aufgestemmt werden, das wird mit einer Spirale eingezogen. Man kann auch die alten Adern nutzen um die neuen Adern ins Rohr einzuziehen. Drei mal 4mm² H07V-U, wenn es hoch kommt eine halbe bis dreiviertel Stunde Arbeit.
Ein zusätzlicher Anschluss von einem Backofen ist da nicht drin, der braucht eine separate Absicherung.
In Deutschland sind einphasige Herdanschlüsse so auszulegen, das sie mit mindestens 25A abzusichern sind.
Auf der Herdplatte steht folgender Anschlussplan:
1. Möglichkeit Einphasiger Anschluss 220-240V
2. Möglichkeit zweiphasiger Anschluss 400V
Doofe frage: wo finde ich die Absicherung für den Herd Anschluss heraus? Steht das auf dem drehstromzähler der sich im sicherungskasten befindet?
Hallo Trude22
Bei der Herdanschlussdose im ersten Bild kannst du nur ein Ceranfeld mit 2 Kochzonen oder bei einem größeren Ceranfels immer maximal 2 Kochfelder zugleich betreiben. Dieser Anschluss ist maximal mit 16A abgesichert.
Beim Anschluss am zweiten Bild ist auch kein Drehstrom vorhanden
Gruß HobbyTfz
Wenn Herd und Ceranfeld von der gleichen Firma ist, brauchst du den oberen Anschluss nicht. Den Anschluss fürs Ceranfeld bekommst du dann am Herd.
Backofen und Herdplatte sind autark. Der Backofen kommt nämlich ganz woanders hin
Hab nochmal nachgeschaut, auf der Herd sicherung steht b16, also vermutlich heißt das mit 16 Ampere abgesichert